IT-Sicherheit
Die digitale Kommunikation in Unternehmen ist verwundbarer denn je. Besonders betroffen ist die Cloud-Telefonie, ein Bereich, der in vielen Betrieben zur kritischen Infrastruktur zählt. Jede Minute Ausfallzeit kann ein hohes finanzielles Risiko bedeuten und die Daten­sicherheit gefährden. Darum sind vorbeugende technische Massnahmen dringend nötig. Artikel lesen
Authentifizierungslösungen
Die digitale Bedrohungslage verschärft sich kontinuierlich, denn die Cyberkriminalität nimmt zu und die Angriffe werden immer raffinierter. Besonders in regulierten Branchen sind klassische Authentifizierungsverfahren oft nicht mehr ausreichend. Eine Alternative ist die Public Key Infrastructure (PKI). Der Beitrag beschreibt die Herausforderungen beim PKI-Management. Artikel lesen
IT-Outsourcing
Cyber-Angriffe betreffen auch KMU mit vermeintlich wenig kritischen Daten. Ein kompletter IT-Systemausfall durch einen Cyber-Angriff kann die Geschäftstätigkeit stark beeinflussen und schnell hohe Kosten verursachen. Wird die IT ausgelagert, ist damit das Risiko nicht verschwunden. Mit dem richtigen IT-Dienstleister kann das Risiko reduziert werden. Artikel lesen
Digitalisierung
Die digitale Transformation ist nicht mehr aufzuhalten, der Handlungsbedarf in den Unternehmen entsprechend gross. Der Beitrag skizziert die Vorteile und Risiken der Digitalisierung und welche Rolle ERP-Systeme dabei spielen. Artikel lesen
IT-Systeme
Auch wenn KMU nicht die Kapazitäten von Konzernen haben, müssen sie die digitale Transformation aktiv gestalten, um langfristig erfolgreich zu sein. Vor welchen Herausforderungen sie stehen und was sie, insbesondere mit Blick auf SAP, brauchen, skizziert der Beitrag. Artikel lesen
Personalmanagement
Unternehmen, die sich auf die Digitalisierung und Optimierung der Materialbeschaffung und der Anlagen fokussieren, lassen meist einen entscheidenden Punkt aussen vor: ihre Mitarbeitenden. Denn die Verbesserung der Produktionsauslastung erfordert auch ein optimiertes Personalmanagement. Hier bieten etwa Tools zur Schichtplanung grosse Chancen. Artikel lesen
Künstliche Intelligenz
Es besteht eine grosse Kluft zwischen dem, was IT-Führungskräfte versuchen, um generative KI-Fähigkeiten in grösserem Massstab umzusetzen, und dem, was sie aktuell tatsächlich umsetzen können. Eine Herausforderung, die häufig übersehen wird: Die IT-Infrastruktur vieler Unternehmen ist den Anforderungen von generativer KI gar nicht gewachsen. Artikel lesen
IT-Sicherheit
Auch im neuen Jahr wird die Cybersicherheit zu den grössten Herausforderungen für Unternehmen zählen. Die Arbeit von IT-Verantwortlichen wird dabei noch schwieriger werden. Mehr zu dieser Prognose und den Herausforderungen in diesem Beitrag. Artikel lesen
Industrie 4.0
Für den Weg zur Industrie 4.0 taugen allgemeine Konzepte wenig, vielmehr ist speziell in Technologiefirmen auf Nischenmärkten ein schrittweises, firmenspezifisches und techno­logieoffenes Vorgehen sinnvoll. Zielführend dabei ist, zunächst sowohl technische als auch ökonomische Vorteile auszuloten und die Mitarbeiter mitzunehmen. Artikel lesen
Remote Work
Auch wenn einige Firmen wieder die klassische Büroumgebung bevorzugen, liegt für andere Remote Work weiterhin im Trend. Damit ist auch der Einsatz effizienter digitaler Lösungen für Unternehmen unverzichtbar geworden. Besonders PDF- und E-Signatur-Tools haben sich in verschiedenen Branchen als essenziell erwiesen. Artikel lesen
IT-Sicherheit
Daten sind nicht nur das höchste Gut für die meisten Unternehmen, gleichzeitig bergen sie Gefahren, wenn sie in falsche Hände geraten. Weil das grundsätzlich jedoch nicht auf alle Daten zutrifft, ergibt die Klassifizierung von Daten Sinn. Artikel lesen
IT-Sicherheit
Die Gefahr ist diffus und schwer greifbar: Während sich Unternehmen zunehmend in der komplexen Landschaft von Cyberangriffen zurechtfinden müssen, erweisen sich sogenannte narrative Angriffe zusätzlich als besonders heimtückische Form. Der Beitrag zeigt, was dahintersteckt und wie sich Unternehmen dagegen wehren können. Artikel lesen
KI-Tools
Unter der Prämisse, dass Unternehmen bereits Systeme aus der Microsoft-Suite nutzen, scheint der Copilot for Dynamics 365 eine gute Wahl zu sein. Doch welche Vor- sowie Nachteile hat der KI-Assistent und welche Chancen eröffnet er? Artikel lesen
IT-Sicherheit
In der Geschäftswelt spielt Cybersicherheit eine immer wichtigere Rolle. Gerade im Fall von Mergern und Akquisitionen (M&A) machen sich Cyberkriminelle die sich auftuenden Schwachstellen zunutze. Gravierende Schwierigkeiten können sich mitunter auf die Be­wertung des Unternehmens auswirken. Artikel lesen
Hyperpersonalisierung
Künstliche Intelligenz führt die Personalisierung auf ein höheres Level und ermöglicht ein grundsätzlich neues Verhältnis von Kunde und Produkt. Bestehende Trends wie die Personalisierung von Produkten und Services, die Betreuung in Dialogform durch Bots und die individuelle Ansprache im Marketing werden durch KI weiter verstärkt. Artikel lesen
IT-Sicherheit II
Generative Künstliche Intelligenz kann die Cyberresilienz steigern, gefährdet sie aber ­gleichermassen. Neben Abwehrmassnahmen sollten Unternehmen darum in die schnelle Wiederherstellung des Normalbetriebs nach einem erfolgreichen Angriff investieren. Artikel lesen
Mitarbeiterbindung
Akuter Fachkräftemangel und komplexe Ansprüche nachfolgender Generationen auf dem Arbeitsmarkt machen es IT-Unternehmen schwer, vakante Stellen dauerhaft mit passenden Personen zu besetzen. Mit einem professionellen Talent-Management lassen sich diese Herausforderungen gezielt angehen. Artikel lesen
IT-Sicherheit I
Künstliche Intelligenz ist positiv für die wirtschaftliche Weiterentwicklung. Neben Unternehmen verschaffen sich jedoch auch Kriminelle Vorteile durch die Technologie. Ein Vier-Punkte-Plan kann helfen, die Cyber-Resilienz im Unternehmen zu stärken. Artikel lesen
IT-Outsourcing
Die IT selbst zu betreiben, wird gerade für kleine und mittelständische Unternehmen immer mehr zur Herausforderung. Denn die Lösungen werden komplexer und Fachkräfte mit breitem Know-how sind schwer zu finden. Artikel lesen
KI-gestützte Tools
Seit Anfang des Jahres ist der neue Chat-GPT-basierte «Microsoft Copilot» für reguläre ­Business- und Enterprise-Lizenzen verfügbar. Die Assistenzfunktion wird vom Hersteller als KI-Revolution gepriesen und soll die Arbeitswelt auf ein neues Level hieven. Der Beitrag zeigt, was das Tool bringt und was es braucht, um es effizient einzusetzen. Artikel lesen