Technische Führungskräfte in KMU sind täglich gefordert, innovative Lösungen zu finden, komplexe Abläufe zu steuern und Teams zu führen. Dabei geraten Gesundheit und Wohlbefinden oft in den…
Terminplan 2026 Schwerpunktthemen * Nummer Erscheinungsdatum Anzeigenschluss Redaktionsschluss 1/2 12. Februar 2026 28. Januar 2026 15. Dezember 2025 3 19. März 2026 4. März 2026 26.…
MAGAZIN Die Fachzeitschrift für erfolgreiche Unternehmensführung 29. Jahrgang Gültig ab 1. Januar 2026 › Direkter Kontakt mit Schweizer Führungskräften – gezielt und ohne Streuverlust › Ratgeber…
Der EU-weite European Accessibility Act (EAA), der mehr digitale Barrierefreiheit vorschreibt, gilt auch für Schweizer Unternehmungen, die ihre Produkte und Dienstleistungen in der EU anbieten. Der…
Sinn bei der Arbeit ist wichtig – nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Betriebe, die von engagierten, ans Unternehmen gebundenen Mitarbeitenden profitieren. Dieser Beitrag beleuchtet die…
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt an Bedeutung. Neben Gesellschaften des öffentlichen Interesses können auch Schweizer KMU aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Verflechtungen mit…
Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, müssen KMU komplexe Geschäftsdaten in relevante Visualisierungen umwandeln, um Erkenntnisse und Trends aufzudecken und so eine bessere strategische…
Eine Begleiterscheinung des digitalen Fortschritts ist das Zusammenwachsen von Technologien und Branchen. Klassisches Silodenken kann diesen Herausforderungen nicht gerecht werden, vielmehr zeigt…
Gute Führung zeigt sich oft nicht dort, wo alle hinschauen. Sondern dann, wenn sie frühzeitig Krisen verhindert und neue Wege öffnet, ohne dass jemand es direkt bemerkt.
Die digitale Kommunikation in Unternehmen ist verwundbarer denn je. Besonders betroffen ist die Cloud-Telefonie, ein Bereich, der in vielen Betrieben zur kritischen Infrastruktur zählt. Jede Minute…