Unternehmen sind angesichts der Coronapandemie vor neue Herausforderungen gestellt, die ein Umdenken erfordern. Das betrifft nicht allein das Arbeitsverhalten von Mitarbeitern, sondern vornehmlich das Erschliessen neuer Absatzpotenziale im Zuge der wachsenden Digitalisierung, die durch Covid-19...Artikel lesen
Die digitale Transformation gehört zum Pflichtprogramm zukünftiger Unternehmensführung. Es gilt, sich im Dschungel der Anforderungen, Lösungsansätze, Technologien und Vorgehensoptionen zurechtzufinden. Die nachfolgenden Ausführungen sind der Versuch, auf dem Hintergrund eines neuen Denkmodells Klarheit in die komplexe Materie zu bringen. Artikel lesen
Industrie 4.0 ermöglicht neue, datenbasierte Dienstleistungen. Der vorliegende Beitrag beschreibt die drei wesentlichen Phasen bis zur Umsetzung. Wichtige Kriterien sind dabei die Geschäftsmodell-Perspektive, das Verdichten von Informationen bis zur Auswahl der Dienstleistung sowie das Verstehen der eigentlichen Leistungserbringung. Artikel lesen
Während sich die Customer Journey von B2B-Kunden schon in den letzten Jahren immer weiter ins Internet verlagert hat, zeigen sich seit der Coronapandemie auch den Unternehmen verstärkt die Vorteile von Online-Marketingmassnahmen. Der Beitrag zeigt, wie Marketing-Automation die Kundenkommunikation unterstützen kann.Artikel lesen
Die Nutzung digitaler Tools ist bei Weitem nicht mehr optional. Insbesondere viele familiengeführte KMU tun sich aber oftmals noch schwer, sich dem verändernden Markt agil anzupassen und in eine digitale Zukunft aktiv zu investieren. Eine digitale Kompetenz aufseiten der Aufsichts- und Beiräte wird vor allem im Zuge der Zukunftsfähigkeit immer wichtiger.Artikel lesen
Corona ist nicht nur Beschleuniger für Digitalisierung und Agilität. Die Krise zwingt viele Unternehmen dazu, sich als Ganzes neu aufzustellen. Das betrifft Geschäftsmodelle, organisationale Strukturen und Führungsverhalten. Ein Transformation Canvas kann helfen, die dazugehörigen Prozesse für alle im Unternehmen sichtbar zu machen.Artikel lesen
In der von rascher Veränderung geprägten Vuka-Welt sollten Führungskräfte sich zu Influencern in ihrem Beziehungsnetzwerk entwickeln, um die gewünschte Wirkung zu entfalten. Dabei können sie viel von den Influencern nicht nur in den Social Media lernen.Artikel lesen
Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie hat sich das Kommunikationsverhalten deutlich verändert. Besonders stark hat sich dies auf Veranstaltungen ausgewirkt. Der Beitrag zeigt, welche Formate klassische Präsenzveranstaltungen verdrängen und was es bei digitalen Events zu beachten gilt.Artikel lesen
Die agile Arbeitswelt, dazu noch die Coronakrise stellen Führungskräfte immer häufiger vor die Herausforderung, schwierige Gespräche zu führen. Damit diese sich möglichst konstruktiv entwickeln, muss die Kommunikation entsprechend angepasst werden. Was es dazu braucht, zeigt dieser Beitrag.Artikel lesen
Die Blockchain hat sich aus ihrem Nischendasein befreit und nimmt zunehmend Einfluss auch auf das Wirtschaftsleben. Der Beitrag zeigt, für welche Anwendungsfälle die Blockchain (besonders gut) geeignet ist und wie Unternehmen strategisch vorgehen sollten, die über einen Einsatz für ihr eigenes Business nachdenken. Artikel lesen