Experten & Autoren
A
-
Susanne Abplanalp (Autor)
Trainerin
Susanne Abplanalp ist Knigge-Trainerin und Geschäftsführerin von der Training & Style GmbH. Sie gibt ihr Wissen rund um die modernen Umgangsformen und den professionellen Auftritt weiter. Ein zentrales Thema ihrer Seminare ist das wertschätzende Verhalten. Zuvor hatte die ausgebildete Marketing-Fachfrau mit Abschluss in Management und Leadership in verschiedenen nationalen und internationalen Produktions- und Dienstleistungsunternehmen Führungspositionen in den Bereichen Marketing, Verkauf und Einkauf inne.
Kontakt
-
Urs Achermann (Autor)
Direktor
Urs Achermann, lic. oec. et lic. iur. HSG, ist Direktor der KV Zürich Business School. Er ist zudem Präsident von «edupool.ch» sowie Verwaltungsrat der Controller Akademie AG und der KV Bildungsgruppe Schweiz AG.
Kontakt
-
Ramon Achermann (Autor)
Key Account Manager, IQVIA AG, Branch Rotkreuz
Ramon Achermann, Professional Bachelor ODEC, General Management, ist Key Account Manager bei der IQVIA AG, Branch Rotkreuz. Er unterstützt Partner in der Lifesciences-Industrie zu Themen in den Bereichen Produkteeinführungen, Produktemarketing, Verkaufs- und Promotionsförderung auf strategischer und operativer Ebene für alle Phasen des Produktelebenszyklus.
Die IQVIA AG ist global einer der grössten Servicedienstleister in der Lifesciences-Industrie. Dabei zählt sie in der Schweiz über 400 Kunden aus den Bereichen Pharma, Consumer Health, Medtech und Gesundheitsorganisationen.
Kontakt
-
Tobias Ackermann (Autor)
Applications Leader, Oracle Schweiz und Österreich
Tobias Ackermann leitet das SaaS Applikationsgeschäft bei Oracle in der Schweiz und in Österreich. Sein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen, um ihr Potenzial für Widerstandsfähigkeit und Innovation neu zu definieren und die digitale Transformation von Unternehmen durch vollständige, integrierte und Cloud-native Lösungen zu ermöglichen. Ackermann verbrachte mehrere Jahre in der Tech-Branche, zuletzt in führenden Positionen bei der Sage Group als Country Manager Schweiz und Verwaltungsratspräsident der Sage Schweiz . Davor war er in verschiedenen europäischen Unternehmen wie ERNI Group Holding und Adobe Systems für Marketing und Kommunikation zuständig.
Kontakt
-
Benno Ackermann (Autor)
Senior Knowledge Manager Credit Suisse AG Competence Center Knowledge Management
Kontakt
-
Prof. Claudia Acklin (Autor)
Kompetenzzentrumsleiterin
Prof. Claudia Acklin ist Leiterin des Kompetenzzentrums (CC) Design and Management der Hochschule Luzern – Design & Kunst.
Das Kompetenzzentrum (CC) Design and Management der Hochschule Luzern – Design & Kunst hat während 2½ Jahren, unterstützt durch die Gebert Rüf Stiftung, mit acht Firmen zusammengearbeitet und sie bei der Entwicklung ihrer designgetriebenen Innovationen unterstützt. Was dabei herausgekommen ist, kann man nachlesen in: «Designgetriebene Innovation. Konzepte, Methoden, Fallbeispiele, Tools für Praktikerinnen und Praktiker».
Kontakt
-
Prof. Dr. D. Georg Adlmaier-Herbst (Autor)
Dozent, Berater
Prof. Dr. D. Georg Adlmaier-Herbst ist Honorarprofessor und Scientific Director der Forschungsstelle «Berliner Management Modell für die Digitalisierung (BMM)» am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Er ist zudem Gastprofessor und Dozent an verschiedenen internationalen Hochschulen, unter anderem in St. Gallen (HSG), Luzern (HSLU), London, Schanghai und Riga.
Adlmaier-Herbst ist ausserdem weltweit als Berater für Unternehmen, Organisationen und Personen tätig. 2011 wurde er von der Zeitschrift «Unicum Beruf» zum «Professor des Jahres» gewählt. Er ist Mitglied im Rat der Internetweisen. Adlmaier-Herbst hat 20 Bücher über Marketing und Unternehmenskommunikation geschrieben.
Kontakt
-
Matthias Adrion (Autor)
Studienleitung & Messeleitung
Matthias Adrion ist Mitglied der Geschäftsführung von Dr. Schmidt und Partner, einer HR-Unternehmensberatung mit Sitz in Luzern, Hamburg und Frankfurt. Er leitet die Ressorts HR Media und Employer Branding. In seiner Funktion berät er Unternehmen zu Entwicklung, Führung und Kommunikation ihrer Arbeitgebermarke und verantwortet die Organisation des Karriere- und Weiterbildungstages «advanceING – Ingenieurgeist trifft Karriere».
Kontakt
-
Roger Aeschlimann (Autor)
Leiter Fachstelle Kommunikation
Roger Aeschlimann ist Leiter der Fachstelle Kommunikation bei der Stiftung Brändi. Die Stiftung Brändi ist mit rund 1100 Arbeits- sowie Ausbildungsplätzen und über 330 Wohnmöglichkeiten eine der führenden nationalen Institutionen für Menschen mit Behinderung. Mit einer Belegschaft von 1800 Personen gehört sie zu den grössten Arbeitgebern im Kanton Luzern. Als leistungsfähiges Industrieunternehmen übernimmt sie ganze Produktionsketten oder einzelne vor- und nachgelagerte Arbeiten innerhalb von Produktionsprozessen. Beim Modell «Brändi Integra» arbeitet ein Brändi-Team fix als «Firma in der Firma» bei einem Unternehmen in der Produktion mit.
Kontakt
-
Lionel Aeschlimann (Autor)
Geschäftsführender Gesellschafter von Mirabaud und CEO von Mirabaud Asset Management
Kontakt
-
Thomas Affolter (Autor)
Partner und Leiter Marktregion Zentralschweiz
Thomas Affolter ist dipl. Wirtschaftsprüfer. Als Verantwortlicher für die Wirtschaftsprüfungsabteilung der KPMG Zentralschweiz koordiniert er die lokalen Marktaktivitäten in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern und Beratung und betreut eine Vielzahl von Zentralschweizer Unternehmen, die national und international ausgerichtet sind. Zudem ist er für die Konzernprüfung von börsenkotierten Unternehmen verantwortlich.
Kontakt
-
Noemi Aggeler (Autor)
Trainee
Noemi Aggeler absolviert ein Traineeship bei der Emmi Schweiz AG. Während ihres Masters an der HSLU hat sie in einem Familienunternehmen gearbeitet und ihre Masterarbeit zum Thema «Geteilte Führung von Familienmitgliedern im eigenen Unternehmen» verfasst.
Kontakt
-
Antoni Aguado (Autor)
Consultant
Antoni Aguado arbeitet als Consultant für die Höveler Holzmann Consulting, Düsseldorf/D.
Kontakt
-
Dr. Grit Mareike Ahlers (Autor)
Geschäftsführerin, Beraterin
Dr. Grit Mareike Ahlers ist Geschäftsführerin der Prof. Bruhn & Partner AG. Die Beratungsgesellschaft wurde ursprünglich als Spin-off der Universität Basel gegründet und hat sich auf die Entwicklung von Markenstrategien, Kundenorientierung und serviceorientierte Geschäftsmodelle spezialisiert.
Kontakt
-
Björn Ahrens (Autor)
Partner Indirekte Steuern
Björn Ahrens ist Partner Indirekte Steuern bei PwC Deutschland, Frankfurt am Main
Kontakt
-
Ulrike Aichhorn (Autor)
Beraterin
Ulrike Aichhorn ist Unternehmensberaterin, Rednerin und Trainerin. Sie entwickelt neue Marketingstrategien mit Unternehmen mit spezieller Ausrichtung auf die Zielgruppe Frauen. Sie ist vor allem in der Finanzwirtschaft und in der Automotivebranche als Speaker und Consultant aktiv. Ihr Erfahrungsschatz basiert auf zwölf Jahre Managementerfahrung in nationalen und internationalen Grosskonzernen, einem Master of Advanced Studies, einem Master in Training and Development und einem Studium mit Abschluss zum Professional Speaker (GSA STI, Berlin). Als erste Österreicherin erhielt sie im Sommer 2015 in Washington D. C. den Certified Speaking Professional CSP, die höchste internationale Speaker-Auszeichnung.
Kontakt
-
Barbara Aigner (Autor)
Geschäftsführerin emotion banking
Kontakt
www.bankdesjahres.com, www.victorgala.com, www.emotion-banking.com
-
Henning Albrecht (Autor)
Head of B2B, Carvolution AG
Die Carvolution AG wurde 2018 gegründet und zählt derzeit 36 Mitarbeiter. Das Start-up aus dem bernischen Bannwil bietet Firmen- und Privatkunden eine Alternative zum Autokauf und Leasing. Das Angebot deckt die Bandbreite vom Kleinwagen bis zum Van ab.
Kontakt
-
Claudio Alig (Autor)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachhochschule Graubünden
Claudio Alig, M. Sc. in Business Administration, ist am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Er befasst sich in der Forschung und der Lehre hauptsächlich mit den Themen digitale Strategien und Personalmanagement.
Kontakt
-
Jörg Allenspach (Autor)
Head of Switzerland, Candriam
Jörg Allenspach ist Länderchef von Candriam Schweiz. Zuvor war er für Blackrock tätig, wo er zuletzt für Strategie und Geschäftsentwicklung verantwortlich war. Im Laufe seiner Karriere war er ausserdem Leiter Investor Solutions Private Equity Partners beim Rückversicherer Swiss Re.
Kontakt
-
Werner von Allmen
Geschäftsleiter
Werner von Allmen ist Geschäftsleiter des Swiss Excellence Forum und Autor verschiedener Bücher und Artikel im Bereich Excellence. Auf der einzigartigen Kombination der Themenschwerpunkte Business Excellence, Personal Excellence und Business Ethics ist die Organisation ein Netzwerk und Think Tank. Das Swiss Excellence Forum spricht Persönlichkeiten an, die auf der Basis ihrer Werte Vorbild sind, Verantwortung übernehmen und einen aktiven Beitrag an die Gesellschaft als Ganzes leisten.
Kontakt
-
Frédéric Alran (Autor)
Country Manager, Workday Schweiz
Workday ist ein Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen, die weltweit von mehreren Tausend Unternehmen aus den verschiedensten Branchen eingesetzt werden. Zu den Kunden gehören KMU wie auch mehr als 45 Prozent der Fortune-500-Unternehmen.
Kontakt
-
Jill Altenburger Soblik (Autor)
Geschäftsführerin
«jobsfürmama.ch» ist eine GmbH mit Sitz in der Stadt Zürich. Die Gründerinnen Jill Altenburger Soblik und Nanette Steiner sind selbst Mütter mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung in Unternehmen wie Dell, Infront Sports & Media AG, Telion AG und Canon (Schweiz) AG.
Kontakt
-
Urs Altmannsberger (Autor)
Berater, Trainer, Coach
Urs Altmannsberger ist Trainer, Coach und Verhandlungsberater für Einkäufer. Mit seiner Expertise für professionelles Verhandeln will er den Einkauf in Unternehmen strategisch voranbringen und begleitet die Firmen dabei, anstehende Verhandlungen ergebnisorientiert zu verbessern, Konditionstitel zu entwickeln und die Beteiligten dafür fit zu machen. Zuvor war Altmannsberger über viele Jahre selbst als Einkaufsleiter in mittelständischen und grossen Unternehmen tätig.
Kontakt
mail@altmannsberger-verhandlungstraining.de
www.ursaltmannsberger.de, www.altmannsberger-verhandlungstraining.de
-
Bora Altuncevahir (Autor)
Dozent
Bora Altuncevahir doziert an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) im Master-Studiengang Innovation Management zu Technologie- und Innovationsmanagement, Corporate Strategy, Advanced Business Strategy sowie im CAS Blockchain. Er arbeitet in einem Innovations- und Blockchain-Beratungsunternehmen mit Sitz im Blockchain-Hub Trust Square AG in Zürich.
Kontakt
-
Dr. Wolfgang Amann (Autor)
Professor
Dr. Wolfgang Amann ist Adjunct Professor für International Entrepreneurship an der Hochschule für Wirtschaft Freiburg und Projektmanager internationale Akkreditierungen.
Kontakt
-
Dr. h.c. Günther W. Amann-Jennson
Geschäftsführer
Günther W. Amann-Jennson ist Schlafpsychologe und der Geschäftsführer der Samina Produktions- und Handels GmbH, Frastanz in Österreich. Er gründete das mehrfach prämierte Vorarlberger Familienunternehmen für Bettsysteme im Jahr 1988 und beschäftigt heute mehr als 70 Mitarbeitende. Er gilt als Experte rund um die Themen Schlafen, Gesundheit, Lebensenergie und Bioenergetik. Der Buchautor ist zudem Leiter des österreichischen Instituts für Schlafpsychologie und Schlafcoaching.
Kontakt
-
Dr. Irma Ambauen (Autor)
Rechtsanwältin, Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG
Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte ist eine national und international tätige Wirtschaftskanzlei, inklusive Notariat, mit Büros in Luzern und Baar (ZG).
Kontakt
-
Stefan Amstutz (Autor)
Head Sales Management
Stefan Amstutz, dipl. Betriebswirtschafter HF, ist Head Sales Management bei der Leonteq Securities AG. Bevor er 2011 zu Leonteq stiess, war er bei Goldman Sachs Bank AG, Dresdner Kleinwort (DKIB) und Commerzbank AG in verschiedenen Positionen im Bereich Operation & Controlling tätig. Bei Leonteq war er von 2011 bis 2016 als Global Head Sales Services für den Auf- und Ausbau verschiedener Teams zur Unterstützung der lokalen Sales Force in Europa und Asien zuständig.
Kontakt
-
Prangtip Anantavipat (Autor)
Partnerin
Prangtip Anantavipat ist Partnerin bei Law Alliance und Steuerexpertin für nationale und internationale Steuerplanung, Besteuerung von Finanz- und Wertpapierprodukte sowie internationale Verrechnungspreise.
Kontakt
-
Brigitte Andenmatten (Autor)
M.A. HSG, Beraterin
Brigitte Andenmatten hat sich bei der Unternehmensberatung Abegglen Management Consultants im Kompetenzfeld «Market Impact» spezialisiert. Sie verfügt über breite Erfahrung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, für die sie erfolgreich den Einsatz und die Wirkung von Marketing- und Verkaufsressourcen optimiert hat. Der Market-Impact-Ansatz von Abegglen wurde von der Vereinigung der Schweizer Unternehmensberater (Asco) anlässlich der Asco Awards 2009 mit dem Gewinn der Goldmedaille und 2010 mit dem Gewinn des Sonderpreises der Jury ausgezeichnet.
Kontakt
-
Peter Anderegg (Autor)
Niederlassungsleiter
Peter Anderegg ist seit dem Mai 2011 Leiter der jüngsten Mercuri Urval Niederlassung Luzern. Bereits seit neun Jahren ist er für Mercuri Urval tätig, zuletzt als Berater und Business Coach in Zürich. Die Schwerpunkte der internationalen Personal- und Managementberatung liegen in der Rekrutierung, den Assessments und im Talent Management.
Kontakt
-
Nicole Andermatt (Autor)
Product Manager Serranetga GmbH
Nicole Andermatt ist Product Manager bei der Serranetga GmbH. Serranetga ist Ansprechpartnerin für innovatives Online-Marketing, Spezialistin im Social-Media-Umfeld und Anbieterin eines Premium Ad Networks.
Kontakt
-
Trix Angst (Autor)
Organisationsberaterin
Trix Angst ist Arbeits- und Organisationspsychologin und arbeitet als Beraterin bei der Fachstelle «UND». Sie führt Situationsanalysen zum Prädikat «Familie und Beruf» durch, moderiert Workshops und unterstützt Vorgesetzte, die ihr Unternehmen oder ihren Bereich familienfreundlicher gestalten wollen. Trix Angst ist Autorin des Buchs: «Frauen führen. Auch bei Ihnen?», erschienen 2008 im VDF Hochschulverlag.
Kontakt
-
Jan Appl (Autor)
Associated Partner
Jan Appl ist Associated Partner bei Mieschke Hofmann und Partner.
Das Beratungsunternehmen Mieschke Hofmann und Partner wurde im Jahr 1996 von Dr. Ralf Hofmann und Dr. Lutz Mieschke gegründet. Heute zählt die Porsche-Tochter zu den führenden Prozess- und IT-Beratungen in Deutschland. Aktuell beraten und betreuen über 850 Mitarbeiter von den Standorten in Ludwigsburg (2x), Stuttgart, Walldorf, München, Nürnberg, Essen, Wolfsburg, Berlin, Zürich (Schweiz), Atlanta (USA) und Shanghai (China) über 250 Kunden aus dem Automotive-Sektor und anderen Branchen.
Kontakt
-
Reto Arnold (Autor)
lic. oec. HSG, dipl. Steuerexperte, dipl. Finanzanalytiker und Vermögensverwalter Vischer AG
Kontakt
-
Fatih Aslantas (Autor)
Rechtsanwalt
Fatih Aslantas, LL.M., arbeitet als Rechtsanwalt bei der Kanzlei Forrer Lenherr Bögli & Partner, Weinfelden.
Kontakt
-
Prof. Dr. Joseph H. Astrachan (Autor)
Professor
Prof. Dr. Joseph H. Astrachan ist Professor für Management und Entrepreneurship sowie Mitbegründer des international akkreditierten Executive MBA for Families in Business an der Kennesaw State University in Georgia, USA. Astrachan ist Herausgeber der Zeitschrift «Journal of Family Business Strategy» und, selber mit Familienunternehmenshintergrund, im Verwaltungsrat von sieben Familienunternehmen in den USA und Europa tätig.
Kontakt
-
Ömer Atiker (Autor)
Berater, Keynote-Speaker
Ömer Atiker ist Berater und Keynote-Speaker. Er versteht sich als Experte für digitale Transformation und unterstützt seit drei Jahrzehnten Firmen in Sachen Digitalisierung und Strategie.
Kontakt
-
Susanna Auf der Maur-Quinn (Autor)
Rechtsanwältin, Partnerin, Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG
Kontakt
-
Dr. Björn Avak (Autor)
Vertriebsleiter
Dr. Björn Avak, zertifizierter IT-Security-Spezialist (CISSP), ist Vertriebsleiter in einem Unternehmen der Gebäudetechnikbranche. In dieser Rolle realisiert er für die Kunden Security-Lösungen für kritische IoT-Systeme. Zuvor leitete Björn Avak mehrere Jahre ein Produktmanagement-Team. In dieser Zeit entwickelte er das klassische Produkt zu einem IoT-System weiter. Neben der IoT-Security gilt sein Interesse dem generellen Wandel von Geschäftsmodellen durch die Digitalisierung.
Kontakt
-
Zerrin Azeri (Autor)
Associate Director, Robert Half
Robert Half ist ein weltweit tätiger, spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen, IT sowie Assistenz- und kaufmännische Berufe.
Kontakt
B
-
Antje Bach (Autor)
Beraterin, Autorin, Coach
Antje Bach ist Inhaberin der Unternehmensberatung Lead to Performance AG. Sie sammelte ihre langjährige Erfahrung sowohl durch die Arbeit in Organisationen als auch in ihrer Tätigkeit als Beraterin, Trainerin und Coach für Unternehmen.
Kontakt
-
Dr. Jesse Raymond Bächler (Autor)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter ZHAW, Fachstelle «Behavioral Insights & Pricing»
Jesse Raymond Bächler, Dr. phil. (UZH), lehrt und forscht zu «Global Marketing Management» und «Markenführung» am Institut für Marketing Management (IMM) der School of Management and Law (ZHAW). Seine Schwerpunkte liegen bei Marken-Aktivismus und Brand-Analytics. Als freiberuflicher Texter und externer Berater arbeitet er ausserdem seit fast zehn Jahren bei der Zürcher Musik-Agentur «COLDKINGS» im Business-Development mit und verantwortet zusätzlich deren Schreibarbeit. Jesse Bächler hat ein ambivalentes Verhältnis zu Marken-Aktivismus, darum muss er dazu forschen.
Kontakt
-
Raphael Bachmann (Autor)
Mitglied der Geschäftsleitung
Raphael Bachmann ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der IOZ AG. Er leitet den Bereich Prozessmanagement und unterstützt in seiner Tätigkeit als Projektleiter Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu optimieren und zu digitalisieren. Von Nintex, Hersteller von Workflow-Management-Software, wurde Bachmann zum Virtual Technical Evangelist (VTE) ernannt.
Kontakt
-
Nathaly Bachmann (Autor)
Managing Partner, lic. phil / MASc UZH
Für die ehemalige Private Bankerin und Wirtschaftspsychologin, die in Zürich und Madrid studierte sowie in Singapore für Swissnex arbeitete, ist die 360 Grad Sicht und der Aufbau von Plattformen zur Sicherung der nachhaltigen Visibilität zentral. Als Head Sales Management einer Schweizer Grossbank engagierte sie sich in Volunteering-Projekten und ist bis heute Dozentin an Fachhochschulen. Mit ihrer Kommunikation stellt sie die Stärken aufs Podest. Die Vogelperspektive behält sie mit Touren, Sommer wie Winter, in den Schweizer Bergen.
Kontakt
-
Peter Bachmann (Autor)
Betriebsökonom FH, Berater
Peter Bachmann ist Geschäftsführer der Peter Bachmann + Partner GmbH mit Sitz in Aarau und Lugano. Er ist als Beratungs- und Umsetzungspartner spezialisiert auf die Unternehmensentwicklung, auf Projekt-/Change-Management, für kaufmännische Gesamtlösungen (Human Resource Management, Finanzen und Controlling) sowie Coaching.
Kontakt
-
Thomas Bachofner (Autor)
Leiter Produktentwicklung KMU
Thomas Bachofner ist Leiter Produktentwicklung KMU bei der Swisscom (Schweiz) AG. Swisscom bietet Geschäftskunden als führende Full-Service-Anbieterin zuverlässige Kommunikationslösungen. Die Unternehmen werden von der ICT-Beratung über die Integration bis zum Betrieb und Support begleitet. Bei Bedarf übernimmt Swisscom im Rahmen von Outsourcing-Verträgen auch die Gesamtverantwortung für die ICT-Infrastruktur von Geschäftskunden.
Kontakt
-
Marcel Baghdassarian (Autor)
Leiter Sales & Marketing Informatik, OBT AG
Marcel Baghdassarian stammt aus dem St. Galler Rheintal und ist diplomierter Betriebswirtschafter HF. Er ist seit Mitte Januar 2017 Leiter Sales & Marketing Informatik und war bereits zwischen 2000 und 2010 für OBT tätig.
Kontakt
-
Edi Bähler (Autor)
CEO
Edi Bähler ist CEO des Verzeichnisherstellers local.ch, entstanden aus der Partnerschaft von Swisscom und der PubliGroupe.
local.ch ist die gemeinsame Marke für Verzeichnisse von Swisscom Directories AG und LTV Gelbe Seiten AG. Zu local.ch gehört auch das Immobilienportal home.ch.
Kontakt
-
Ines Bahr (Autor)
Senior Content Analyst, Capterra
Ines Bahr ist Senior Content Analyst bei Capterra, einer Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware. Ihre Schwerpunkte liegen auf den Themen Cloud-Technologien und digitale Transformation. Das Unternehmen bietet verifizierte Nutzerbewertungen und unabhängige Testberichte in über 800 Softwarekategorien.
Kontakt
-
Prof. Dr. Ronny Baierl (Autor)
Professor für Betriebswirtschaft & Studiengangsleiter IHM, SRH Hochschule Berlin
Kontakt
-
Georg Bak (Autor)
Senior Officer Fine Arts Services LGT Bank (Schweiz) AG
Georg Bak (36) studierte Jura und Kunstmanagement an den Universitäten Zürich und Bern. Seit 2008 ist er Senior Officer Fine Art Services in Zürich. Zum Tätigkeitsbereich der LGT Fine Art Services zählen die Betreuung vorwiegend internationaler Kundschaft beim Ankauf und Verkauf von Kunstwerken, Kontakt zu Auktionshäusern, Galeristen, Händlern, Museen und Experten im In- und Ausland, die Durchführung und Organisation von Schätzungen, Echtheitsabklärungen und Restaurationen, Nachlassplanung sowie die Betreuung von Sammlungen.
Kontakt
-
Stefan Bald (Autor)
Berater, Dr. Kraus & Partner
Stefan Bald ist Senior-Berater bei der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal (D). Er ist unter anderem auf die Themen Führung, Projekt- und Changemanagement spezialisiert.
Kontakt
-
Prof. Dr. Rico Baldegger (Autor)
Geschäftsführer und Praxispartner
Hochschul-Rektor, Hochschule für Wirtschaft Freiburg, und Professor am dortigen Institut für Entrepreneurship und KMU
Kontakt
-
Susanne Baldinger (Autor)
Projektleiterin, FH Schweiz
Susanne Baldinger ist Projektleiterin der FH-Lohnstudie von FH Schweiz und Verantwortliche für die Alumni- und weiteren Organisationen, die bei FH Schweiz Mitglied sind.
Kontakt
-
Michel Balint (Autor)
Complecta GmbH
Michel Balint ist Absolvent der FHS St.Gallen und spezialisierte sich als Betriebsökonom (MSc FHO) auf International Management und Corporate Development.
Kontakt
-
Dr. Hans Balmer (Autor)
Inhaber
Dr. Hans Balmer engagiert sich seit rund 30 Jahren in der Unternehmenskommunikation. Er entwickelt Kommunikationsstrategien und hat insbesondere als Partner von Institutionen des Gesundheitswesens, Banken und Beratungsfirmen zahlreiche Produktelancierungen, Umstrukturierungen, Firmenverkäufe und Kapitalmarkttransaktionen systematisch begleitet. Spezielles Augenmerk gilt auch der praxisnahen Produktion von Werbemitteln für KMU und der Integrierten Kommunikation.
Die Kommunikationsagentur Dr. Hans Balmer AG, Olten, ist Mitglied des interdisziplinären Beraterverbunds Swissconsultants.ch mit insgesamt 360 BeraterInnen aus den Gebieten Marketing und Kommunikation, Unternehmensberatung, Treuhand und Steuern, Wirtschaftsprüfung, Recht, Personal, IT-Beratung sowie Versicherung und Vorsorge.
Kontakt
-
Jaya Baloo (Autor)
Chief Information Security Officer, Avast
Jaya Baloo ist seit Oktober 2019 Chief Information Security Officer (CISO) bei Avast. Zuvor hielt sie die Position des CISO bei KPN, dem grössten niederländischen Telekommunikationsunternehmen, inne, wo sie ein Sicherheitsteam mit aufgebaut und geleitet hat. Davor war Baloo auch als Practice Lead Lawful Interception bei Verizon tätig und arbeitete bei France Télécom als Technical Security Specialist. Jaya Baloo ist offiziell in der Liste der Top-100-CISOs weltweit anerkannt und zählt zu den Top-100-Sicherheits-Influencern auf der ganzen Welt.
Kontakt
-
Christian Baltis (Autor)
dipl. Treuhandexperte Balmer-Etienne AG
Kontakt
-
Balz Eggenberger (Autor)
Managing Partner Fleetcompetence Europe GmbH
Das Schweizer Unternehmen Fleetcompetence Europe GmbH unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Mobilität. Spezialisten analysieren den Mobilitätsbedarf von Firmen, hinterfragen Regeln und Prozesse und gestalten eine Landkarte für eine nachhaltige, kostenoptimale und effiziente Mobilität. Auf der Basis umfassender Marktdaten skizziert Fleetcompetence Szenarien für Unternehmensflotten, die den strategischen Zielsetzungen der Kunden entsprechen. Begleitet werden die Unternehmen zudem bei der Umsetzung der beschlossenen Massnahmen. Mit Monitoring-Systemen wird der eingeschlagene Kurs kontinuierlich überwacht.
Kontakt
-
Armin Barmet (Autor)
Lic. phil., Kommunikationsverantwortlicher Brunner AG, Druck und Medien
Die Brunner AG, Druck und Medien ist ein KMU der grafischen Branche mit Sitz in Kriens. Das Unternehmen beschäftigt rund 80 Mitarbeitende und hat sich auf die Kernbereiche Druck (Vorstufe, Grafik, Offset- und Digitaldruck, Printmedienverarbeitung), Verlag (Zeitschriften, Verzeichnisse, Lehrmittel) und Webtechnologie (CMS mirusys, Suchmaschinenoptimierung, Programmierung, Webdesign, Projektmanagement) spezialisiert.
Kontakt
-
Pius Barmet (Autor)
Verkaufsleiter, Mitglied der Geschäftsleitung
Pius Barmet ist Verkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei Shiptec AG, eine Spezialistin im Schiffsengineering, Schiffbau, Schiffsrevisionen und -unterhalt. Er ist Teilnehmer des Executive Master of Business Administration der Hochschule Luzern.
Kontakt
-
Rolando Baron (Autor)
Inhaber Büro Baron
Büro Baron versteht sich als Creative Partner, der gemeinsam mit Unternehmen die Brücke zwischen Markenanspruch und Markenwirklichkeit baut. Dabei setzt das neue Büro Baron aber nicht auf komplizierte Marketing-strategien. Sondern auf kreative Konzepte und konkrete Ideen, die sich durch einen hohen Praxisbezug auszeichnen. Inhaber des Büro Baron ist Rolando Baron, der zuvor über zehn Jahre bei Werbeagenturen in der Schweiz gearbeitet hat, unter anderem für Kunden wie BMW, Credit Suisse, NZZ Folio, Parisienne und Swisscom.
Kontakt
-
Micha Barth (Autor)
Berater, Coach, Trainer
Micha Barth ist Chief Marketing Officer (CMO) und Partner des Institute for Sales and Service Performance. Er ist Wirtschaftsinformatiker, Master Trainer «Oh Norman», Hypnose-Therapeut, Coach für Kommunikation und Teambuilding, zertifizierter Investmentberater (DBBV), Certified Integral Coach (CIS) in Ausbildung.
Kontakt
-
Urs R. Bärtschi (Autor)
Coach und Inhaber
Urs R. Bärtschi ist Geschäftsführer der Coachingplus GmbH. Auf Basis langjähriger Erfahrung als Coach und Trainer ist er spezialisiert auf Coaching-Prozesse. Im Fokus seiner Arbeit stehen Persönlichkeitsentwicklung, Coaching von Führungskräften und Konfliktmanagement.
Kontakt
-
Roger Basler de Roca (Autor)
Berater, Unternehmer, Referent
Roger L. Basler de Roca ist Betriebsökonom FH und Digital Unternehmer. Er hat nach über zehn Jahren im Ausland im Rahmen von Private Equity vor Jahren begonnen, seine eigenen Unternehmen zu gründen. Zu seinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen im Digital Marketing mit Analytics.
Kontakt
-
Prof. Dr. Frank Bau (Autor)
Dozent, Fachhochschule Graubünden
Prof. Dr. Frank Bau ist Professor für General Management an der Fachhochschule Graubünden und arbeitet am Zentrum für Betriebswirtschaft (ZBW). In Forschungs- und Dienstleistungsprojekten beschäftigt er sich mit Führungsentwicklung und Innovationsförderung.
Kontakt
-
Christoph Bauer (Autor)
Berater, Dr. Kraus & Partner
Christoph Bauer arbeitet als Senior-Berater für die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner. Er ist dort der Entwickler und Leiter des «New Leadership Program». Bauer ist Autor des Buchs «Jeder für sich oder gemeinsam fürs Ganze? Kooperation als Grundprinzip agiler Organisationen».
Kontakt
-
Gérard Bauer (Autor)
Regional Vice President
Gérard Bauer ist Regional Vice President EMEA South bei Riverbed und verantwortlich für die Schweiz, Frankreich, Italien und die iberischen Staaten. Riverbed Technology ist ein weltweit agierender Anbieter von WDS-Lösungen (Wide Area Data Services).
Kontakt
-
Sheron Baumann (Autor)
Geschäftsstellenleiter, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sheron Baumann leitet die Geschäftsstelle der Ressortkonferenz Weiterbildung an der Hochschule Luzern. Er arbeitet ausserdem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Competence Center Management and Law in verschiedenen Forschungsprojekten des Instituts für Betriebs- und Regionalökonomie mit.
Kontakt
-
Andreas D. Baumann (Autor)
Geschäftsführer Consultingworld AG
Andreas D. Baumann ist Geschäftsführer der auf Veränderungsprozesse spezialisierten Firma Consultingworld AG. Er berät (KMU-)Kunden seit Jahren im In- und Ausland zu den Themen Führungsinformation, Veränderungsmanagement, Strategie/Führung und Prozesse/Organisation. Internetbasierte Mitarbeiterumfragen und ein Coachingangebot für KMU-Führungskräfte runden seine Kompetenz ab. Er ist zudem Gastdozent an der FH, ZfU sowie N-P-M-Partner bei Hirsiger & Partner, Bern. Baumann veröffentlicht Fachbeiträge in diversen Schweizer Medien.
Kontakt
-
Frank Baumann-Habersack (Autor)
Berater
Frank H. Baumann-Habersack ist seit über zehn Jahren geschäftsführender Gesellschafter der systemischen Organisationsberatung Baumann Partner in Burgdorf / Hannover. Neben den Führungs-, Konflikt- und Veränderungsthemen gehört auch die Gestaltung von Unternehmens- sowie Führungskulturen zu seinen Kernkompetenzen. Der Consultant und Coach arbeitete zuvor als Führungskraft, Projektleiter und interner Berater. Baumann-Habersack ist Betriebswirt (B. A.) und Arbeitswissenschaftler, Bankkaufmann, Lehrcoach sowie ausgebildet in NLP, systemischer Familientherapie und Supervision.
Im Sommer 2015 erscheint im Springer-Gabler-Verlag sein Buch: «Mit neuer Autorität in Führung»
Kontakt
www.baumannpartner.com, www.die-unternehmenskultur-beratung.de
-
Hans Baumgartner (Autor)
Leiter KMU-Geschäft Schweiz
Hans Baumgartner ist Leiter KMU-Geschäft Schweiz der Credit Suisse AG.
Kontakt
-
Marcel Baumgartner (Autor)
Senior Researcher
Marcel Baumgartner ist Scrum Master und Experte für agiles Arbeiten. Er arbeitet an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.
Kontakt
-
Corinne Baumgartner (Autor)
Geschäftsführende Partnerin Conaptis GmbH
Corinne Baumgartner, Gründungsmitglied und geschäftsführende Partnerin der Conaptis GmbH, ist ausgebildete Arbeits- und Organisationspsychologin. Das Unternehmen mit Sitz in Zürich hat sich auf die Beratung im Bereich «betriebliches Gesundheitsmanagement» spezialisiert. Die Dienstleistungen von Conaptis beinhalten Organisationsberatung, Training und Coaching für Unternehmen sowie Angebote für Privatpersonen. Conaptis unterstützt Unternehmen und Mitarbeitende dabei, die wachsenden Anforderungen und Belastungen am Arbeitsplatz zu meistern. Zu den Dienstleistungen zählt unter anderem ein Workshop zum «Umgang mit Arbeitsunterbrechungen».
Kontakt
-
Gabriela Baumgartner (Autor)
Juristin, Redaktorin «Beobachter»-Beratungszentrum
Gabriela Baumgartner lic. iur., LL.M., ist Juristin beim Beobachter Beratungszentrum und berät als Schuldbetreibungsrechtsexpertin KMU. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher, darunter «Professioneller schreiben», «Mit Geld richtig umgehen» und «Erfolgreich als KMU».
Kontakt
-
Christophe Beaud (Autor)
CEO Peoplefone AG
Der Schweizer VoIP-Anbieter ist seit 11 Jahren im Bereich Internet-Telefonie tätig. Mittlerweile telefonieren europaweit mehr als 60 000 Geschäfts- und Privatkunden über die Systeme von Peoplefone. Das Unternehmen führt Tochtergesellschaften in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Polen, Slowakei und Litauen. Der Telekomanbieter begleitet jede Woche mehr als 50 KMU auf VoIP. Peoplefone wurde zum «Best European VoIP Provider 2016» ausgezeichnet und besetzt seit vier Jahren in Folge das Podest als bester Anbieter im Festnetz / VoIP der Schweizer Unternehmen (Bilanz Telekom Rating 2013 – 2016).
Kontakt
-
Ruedi Becker (Autor)
CEO, targens Suisse SA
Ruedi Becker ist CEO von targens Suisse SA und unterstützt Unternehmen bei der Erfüllung der gesetzlich verankerten Sanktionen, Offenlegungs- und Sorgfaltspflichten mit fachlicher Beratung und zielgerichteten Software-Produkten. targens bietet digitale Lösungen in den Bereichen Consulting, Compliance Solutions und Digital Innovation.
Kontakt
-
Dirk Becker
Associate Partner, Berater
Dirk Becker ist Associate Partner der Management-Beratung Adex Partners und Leiter des Bereichs IT in Mergers & Acquisitions. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung und nachgewiesene Erfolge bei der Durchführung von Geschäftsausgliederungen, IT Due Diligences und Firmenzusammenschlüssen in den verschiedensten Branchen.
Kontakt
-
Dr. Monika Becker (Autor)
Leiterin Business Unit Software
Dr. Monika Becker ist Leiterin Business Unit Software der Hager Unternehmensberatung. Als Beraterin besetzt sie gemeinsam mit ihrem Team Fach- und Führungspositionen für Mandanten, deren Geschäft aus dem Lösungsgeschäft rund um Standardsoftware oder aus Individualsoftwareentwicklungen besteht.
Die Hager Unternehmensberatung mit Sitz in Frankfurt / Main und Zürich bietet ihren Kunden Lösungen rund um den gesamten Arbeitslebenszyklus. Diese Employment Lifecycle Solutions reichen von der Personalberatung über Training und Coaching bis zur Beratung bei beruflicher Neuorientierung. Business Activation kombiniert dieses umfassende Portfolio schliesslich mit einer Strategie- und Kompetenzanalyse für Unternehmen, die bisher noch nicht genutzte Produktivitäts-Potenziale schnellstmöglich aktivieren wollen.
Kontakt
-
Beata Beerli (Autor)
Wissenschaftliche Assistentin
Beata Beerli ist wissenschaftliche Assistentin am Zentrum für Marketing Management an der ZHAW School of Management and Law. In dieser Funktion arbeitet sie in vielfältigen CRM-Forschungs- und Beratungsprojekten.
Kontakt
-
Roger Beggiato (Autor)
Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer, Fachmann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Kontakt
-
Prof. Dr. Stefan Behringer (Autor)
Dozent, Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern
Prof. Dr. Stefan Behringer ist Dozent am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Er leitet das Kompetenzzentrum Controlling und forscht insbesondere auf den Feldern Governance, Nachhaltigkeit und Mergers und Acquisitions.
Kontakt
-
Dr. Michael Beier (Autor)
Senior Researcher SIFE
Michael Beier ist Senior Researcher am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship SIFE an der HTW Chur. In Forschung und Beratung beschäftigt er sich mit sozialen Beziehungen und Netzwerken in betriebswirtschaftlichen, technischen und medialen Kontexten.
Kontakt
-
Christian Bennefeld (Autor)
Geschäftsführer
Christian Bennefeld ist Geschäftsführer der etracker GmbH.
Kontakt
-
Dr. Kai Berendes (Autor)
Geschäftsführer
Dr. Kai Berendes ist Geschäftsführer der Dynaplan AG und Experte für das Thema strategische Personalplanung. Dynaplan entwickelt strategische Planungslösungen in den Bereichen Personal und Controlling über den Einsatz von Szenariosimulationen.
Kontakt
-
Verena Berger (Autor)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Verena Berger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing Management der ZHAW School of Management and Law.
Kontakt
-
Oliver Berger (Autor)
Outplacement-Berater
Oliver Berger ist Jurist und war Personalberater, Executive Searcher. Heute berät er Führungspersonen und höhere Fachkader im Outplacement bei Dr. Nadig + Partner AG in Zürich.
Dr. Nadig + Partner AG ist ein 2005 gegründetes, in Zürich domiziliertes Outplacement-Beratungsunternehmen. Wir begleiten und beraten Unternehmen in Fragen der Freisetzung von Mitarbeitenden und Menschen bei der beruflichen und persönlichen Standortbestimmung und Neuorientierung.
Kontakt
-
Prof. Dr. Marc-Michael Bergfeld (Autor)
Gründer und Director, Courage Partners Group
Prof. Dr. Marc-Michael Bergfeld ist Gründer der Courage Partners Group und Professor an der Munich Business School. Er gehört zu den Top 100 Family Business Influencers weltweit und zu den Top-5-Professoren in Europa.
Courage berät globale Unternehmerfamilien in den Bereichen langfristige Familienausrichtung und -strategie, Nachfolge und Unternehmensführung, Kontrolle und Performance von Betriebsvermögen sowie integrierte Überwachung von Familienbeteiligungen.
Kontakt
-
Evelin Bermudez (Autor)
Dozentin
Evelin Bermudez ist externe Dozentin, IBR, Hochschule Luzern. Sie verfügt über umfangreiche Berufserfahrung in internationalem Programm- und Projektdesign und -management sowie einen umfassenden Hintergrund in Monitoring- und Bewertungsmethoden in den Bereichen Mikrofinanzierung, Gender, Bildung und soziale Entwicklung.
Kontakt
-
Stefanie Bernardi (Autor)
Bernardi
Stefanie Bernardi ist Tourismus-, Marketing- und PR-Fachfrau. Sie ist für die Bereiche Massagen und Ernährung bei Bernardi zuständig. Stefanie Bernardi sammelte ihre beruflichen Erfahrungen bei zahlreichen Unternehmen wie z.B. Advico Young and Rubicam, Cartier, Polo St. Moritz, Salto Natale etc. Sie verfügt über diverse Aus- und Weiterbildungen im In- und Ausland in den Bereichen Massage, Energiearbeit, Coaching und Ernährung.
Kontakt
-
Caroline Bernardi (Autor)
CEO
Caroline Bernardi ist Betriebsökonomin FH, selbstständiger Coach und Seminarleiterin. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen. Caroline Bernardi entwickelte eine innovative und ganzheitliche Persönlichkeits- und Potenzialanalyse, das «Bernardi Profile».
Kontakt
-
Manuel Bernardi (Autor)
CEO
Manuel Bernardi studierte an der AKAD Hochschule für berufstätige Betriebsökonomie. Er ist Experte in den Bereichen Stressbewältigung und Teamentwicklung. Zu seinem Tagesgeschäft gehört die Unternehmensleitung, die Teamentwicklung, der Umgang mit Stressfaktoren sowie Marketing.
Kontakt
-
Andrea Bernasconi (Autor)
Manager
Andrea Bernasconi ist Manager bei Helbling Business Advisors AG in Zürich. Seine Beratungsschwerpunkte sind Strategie, Marketing und Vertrieb sowie Pricing.
Die international tätige Unternehmensberatung Helbling Business Advisors gehört zur Helbling Gruppe mit weltweit rund 500 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 111 Millionen CHF. Die Gruppe entwickelt und implementiert Lösungen zur Steigerung der Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit in den Bereichen Strategy Development, Operational Excellence, Innovation Management und Mergers & Acquisition.
Kontakt
-
Jon Christoph Berndt (Autor)
Geschäftsführer Brandamazing: GmbH
Der Markenexperte, Management-Trainer und Keynote-Speaker Jon Christoph Berndt ist Inhaber der Brandamazing: Markenberatung in München. Schwerpunkte von Brandamazing: sind Markenstrategien für starke Unternehmen und Produkte sowie deren multisensuale Inszenierung. Jon Christoph Berndt ist Erfinder von Human Branding: Damit wird auch der Mensch eine starke Markenpersönlichkeit.
Kontakt
-
Prof. Dr. Thomas Berndt (Autor)
Professor
Prof. Dr. rer. pol. Thomas Berndt ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungslegung und Direktor am Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics der Universität St. Gallen.
Kontakt
-
André Bernet (Autor)
Leiter Milchvermarktung und Dienstleistungen
André Bernet, Ingenieur Agronom ETH, ist bei ZMP verantwortlich für den Bereich Milchvermarktung und Dienstleistungen. 2009 hat er am Institut für Verbandsmanagement an der Universität Fribourg die Ausbildung zum dipl. Verbands- / NPO-Manager abgeschlossen. Zurzeit absolviert er an der Hochschule Luzern – Wirtschaft den Lehrgang des Executive MBA.
Kontakt
-
Christian Bernhardt (Autor)
Dozent, Trainer
Christian Bernhardt ist Dozent für nonverbale Kommunikation und Kommunikationspsychologie. Er hält Vorträge und Trainings zu den Themen Recruiting und Kommunikation und berät Unternehmen in Deutschland und der Schweiz. Sein Fachbuch «Nonverbale Kommunikation im Recruiting» erschien 2019 bei Springer-Gabler.
Kontakt
-
Dr. Martial Berset (Autor)
Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie
Kontakt
-
Reto Berthel (Autor)
Rechtskonsulent/Handelsregisterführer a.D.
Reto Berthel ist Rechtskonsulent/Handelsregisterführer a.D. bei Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG.
Kontakt
-
Patrick Bertschi (Autor)
LEP Consultants AG
Patrick Bertschi, Dipl. Ing. ETH und MAS ETH in Management, Technology and Economics, ist Projektleiter bei LEP Consultants AG. LEP Consultants AG ist eine auf Landschafts- und Umweltplanung in einem internationalen Umfeld spezialisierte Beratungsunternehmung. LEP Consultants AG wurde als Spin-off-Unternehmung der ETH Zürich gegründet und weist langjährige China-Erfahrung auf.
Kontakt
-
Philipp Betschart (Autor)
Leiter Produktmanagement Finanzieren, Schwyzer Kantonalbank
Philipp Betschart ist Leiter Produktmanagement Finanzieren bei der Schwyzer Kantonalbank. Mit seinem Team ist er verantwortlich für die Preisstellung, die Produktepalette und den -vertrieb im Kreditbereich der Bank. Der studierte Betriebsökonom ist seit 2006 in der Finanzbranche tätig.
Kontakt
-
Dr. Daniel Beyeler (Autor)
Partner CO3 AG
Dr. Daniel Beyeler: Studium an der Hochschule St. Gallen, Promotion zum Thema Rituale im Wandel. 5 Jahre Bereichsleiter in einem Beratungsunternehmen. Seit 15 Jahren als Management-Trainer, Organisationsberater und Coach tätig. Lehraufträge an der ETH Zürich und an verschiedenen Fachhochschulen.
Die CO3 AG – Corporate Coaching & Consulting – ist ein Beratungsunternehmen mit Sitz in Pfäffikon SZ. Mit zwei Partnern an der Spitze und unterstützt durch ein Team ausgewiesener Spezialisten (Berater, Trainer, Coaches) bietet die CO3 AG für kleine, mittlere und grössere Unternehmen partnerschaftliche Umsetzungsbegleitung bei der Bewältigung unternehmerischer Herausforderungen, mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit der Kunden zu optimieren.
Kontakt
-
Martin Bialas (Autor)
CEO
Der Autor, Martin Bialas, ist CEO der Diventis GmbH in Arlesheim. Er hat über 20 Jahre Praxiserfahrung im Bereich Projektmanagement und beschäftigt sich mit der Integration von Projektmanagement Methodik und Softwareunterstützung in Unternehmen unterschiedlicher Grösse. Er begleitet Projektbeteiligte sowohl auf der strukturellen als auch auf der kulturellen, verhaltensorientierten Ebene. Er ist NLP Master und Mediator. Bialas ist Leiter der Fachgruppe «Software für PM-Aufgaben» sowie Assessor für den Deutschen Project Excellence Award 2012 der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Er ist zudem bei Digicomp Kursleiter für Projektmanagement-Kurse.
Kontakt
-
Nicolas Bideau (Autor)
Chef von Präsenz Schweiz
Nicolas Bideau ist Chef von Präsenz Schweiz. Er studierte in Lausanne, Brüssel, Paris und Peking und erwarb ein Lizenziat der Politikwissenschaft. 1999 trat er in den Dienst des EDA. 2002 wurde Bideau zum diplomatischen Berater des Vorstehers des Volkswirtschaftsdepartements ernannt, ab Januar 2003 unterstützte er Pascal Couchepin während dessen Präsidialjahr. Anfang 2004 übernahm Bideau die Leitung des Kompetenzzentrums für Kulturaussenpolitik im EDA, ehe er im Oktober 2005 als Leiter der Sektion Film ins EDI wechselte.
Präsenz Schweiz wurde 2001 als Folge der Krise um die nachrichtenlosen Vermögen gegründet. Aufgabe von Präsenz Schweiz ist es, das Land bekannter zu machen. Anfänglich eine eigenständige Organisation, ist Präsenz Schweiz heute eine Abteilung im Generalsekretariat des Eidgenössischen Departementes für Auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Kontakt
-
Dr. Christof Biedermann (Autor)
Geschäftsführer, Christof Biedermann & Partner
Nach dem Verfassen seiner Dissertation zum Thema «Subjektive Führungstheorien» war Dr. rer. pol. Christof Biedermann in verschiedenen Branchen und Funktionen tätig, zuletzt als CEO. Heute ist er Berater, Coach und Trainer. Er ist Partner bei Stucki Leadership & Team Development, Vorstand bei der Brand Focus Group und Mitglied in mehreren VR von KMU.
Kontakt
-
Achille Biele (Autor)
Head Business Development Employee Benefits
Achille Biele, lic. oec. publ., ist verantwortlich für die Geschäftsentwicklung berufliche Vorsorge bei Willis Towers Watson. Willis Towers Watson gehört nach eigenen Angaben zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Advisory, Broking und Solutions. Seine Wurzeln reichen bis in das Jahr 1828 zurück; heute ist Willis Towers Watson mit mehr als 40 000 Mitarbeitern in über 140 Ländern aktiv. In der Schweiz ist Willis Towers Watson mit Büros in Zürich, Genf und Lausanne vertreten.
Kontakt
-
Heinrich A. Bieler (Autor)
Head of Certifications, Swiss Safety Center AG
Die Swiss Safety Center AG engagiert sich als Teil der SVTI-Gruppe mit spezifischen Dienstleistungen, Produkten und Qualifizierungen im Sicherheits- und Qualitätsbereich. Swiss Safety Center bietet Lösungen für alle Branchen mit spezifischen Dienstleistungen, Produkten und Qualifizierungen im Sicherheits- und Qualitätsbereich. Dazu zählen Inspektionen, Prüfungen, Zertifizierungen, Begutachtungen, Expertisen sowie Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Risikomanagement, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Werkstoffsicherheit und in vielen weiteren Fachgebieten der technischen Sicherheit.
Kontakt
-
Angelica Bienz (Autor)
Geschäftsführerin Audit & Risk GmbH
Die Autorin ist Certified Internal Auditor, eidg. dipl. Finanzanalystin und Vermögensverwalterin sowie angehende Enterprise Risikomanagerin.
Kontakt
-
Martin Bieri (Autor)
Dipl. Masch.-Ing. ETH/BWI, Associate Partner
Martin Bieri hat sich bei der Unternehmensberatung Abegglen Management Consultants im Kompetenzfeld «Market Impact» spezialisiert. Er verfügt über breite Erfahrung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, für die er erfolgreich den Einsatz und die Wirkung von Marketing- und Verkaufsressourcen optimiert hat. Der Market-Impact-Ansatz von Abegglen wurde von der Vereinigung der Schweizer Unternehmensberater (Asco) anlässlich der Asco Awards 2009 mit dem Gewinn der Goldmedaille und 2010 mit dem Gewinn des Sonderpreises der Jury ausgezeichnet.
Kontakt
-
Peter Bigler (Autor)
Schulleiter
Peter Bigler ist absolvent des MBA Luzern, Mitautor der Forschungsarbeit und Mitentwickler des «Nachhaltigkeitscheck». Mitglieder der Projektgruppe sind Peter Lorenz und Reto Hügli.
Kontakt
-
Sven Binder (Autor)
Kaufmännischer Geschäftsführer der LabBench2Business GmbH und Projektkoordinator an der Hochschule Koblenz
Kontakt
-
Dr. Claudia Binz Astrachan (Autor)
Dozentin
Dr. Claudia Binz Astrachan ist Dozentin und Leiterin des Themenschwerpunktes Familie und Unternehmen am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR der Hochschule Luzern – Wirtschaft.
Kontakt
-
Mathias Birrer (Autor)
Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV, Bau- und Immobilienrecht, Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG
Kontakt
-
Prof. Dr. Nicole Bischof (Autor)
Dozentin, OST – Ostschweizer Fachhochschule
Prof. Dr. Nicole Bischof ist Professorin am IOL an der OST für Organisation und Leadership und befasst sich entsprechend mit Themen rund um neue Modelle und Organisationsformen der neuen Arbeitswelt.
Die Forschung und Ergebnisse zu diesem Artikel wurden durch eine studentische Gruppe, bestehend aus sieben Studierenden der Fachhochschule OST in St. Gallen, unter Leitung von Prof. Dr. Nicole Bischof erarbeitet: David Felder, Anina Huber, Jessica Bräm, Tobias Bosshard, Dominic Günthert, Yves Egli und Christopher Rechsteiner.
Kontakt
-
Stefan Bischoff
Network Engineer, EWZ Telecom
EWZ beschäftigt 1100 Mitarbeitende, davon rund 100 in Graubünden, und zählt zu den zehn umsatzstärksten Energiedienstleistungsunternehmen in der Schweiz. Seit über 10 Jahren bietet EWZ individuelle Glasfaserlösungen für Unternehmen an und erschliesst bis 2019 flächendeckend alle Gebäude in der Stadt Zürich.
Kontakt
-
Franz-Peter Bissig (Autor)
lic. oec. et lic. iur., dipl. Steuerexperte
Kontakt
-
Dr. Albena Björck (Autor)
Dozentin und Beraterin, ZHAW
Dr. oec. HSG Albena Björck doziert und forscht an der ZHAW zu den Themen International Business, strategisches und Marketing-Management, strategische und Krisen-Kommunikation. Zusätzlich berät sie Unternehmen und Organisationen zu den Themen (internationales) Branding, Rebranding, Change- und Krisen-Management und -kommunikation.
Kontakt
-
Søren Bjønness (Autor)
Sitzleiter
Søren Bjønness ist Schweizer Vertreter der Euronext. Er kam vor 30 Jahren von Norwegen in die Schweiz. Hier studierte er BWL in Fribourg und doktorierte anschliessend an der Universität Basel. Euronext ist die nach eigenen Angaben führende paneuropäische Börse in der Eurozone mit Sitz in Amsterdam. Insgesamt sind 1300 börsenkotierte Unternehmen gelistet, die Ende Juni 2018 eine Marktkapitalisierung von 3,9 Billionen Euro aufwiesen. Die Euronext betreibt regulierte und transparente Aktien- und Derivatemärkte und ist das weltweit grösste Zentrum für die Kotierung von Anleihen und Fonds. Je nach Definition werden 750 bis 950 KMU bei Euronext gehandelt, zirka 350 von diesen sind Technologiefirmen.
Kontakt
-
Hans P. Blatter (Autor)
Strategie- und Nachfolgeberater, Coach
Hans P. Blatter ist Mitglied bei Adlatus, einem Netzwerk erfahrener, ehemaliger Führungskräfte und Spezialisten. Adlaten sind praxiserfahren, nicht mehr im aktuellen Tagesgeschäft tätig und arbeiten schlank in Honorar und Stunden. Das Adlatus-Netzwerk verfügt über Spezialisten zur Lösung für die KMU-Nachfolgeregelung.
Kontakt
-
Urs Blickenstorfer (Autor)
Leiter Marketing
Urs Blickenstorfer ist Leiter Marketing bei PwC Schweiz. Er blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in Marketing, CRM, Strategieentwicklung und Kommunikation zurück. In seiner Funktion ist er heute für die Marketingstrategie und die Umsetzung aller Marketingkampagnen und -aktivitäten bei PwC verantwortlich. Urs Blickenstorfer hält einen Executive MBA der Universität St. Gallen sowie ein Lizenziat der Universität Zürich in Politikwissenschaft, Geschichte und europäischem Wirtschaftsrecht. Er ist Gastreferent zum Thema «Glück als strategische Ressource für den Unternehmenserfolg» im Executive-MBA-Lehrgang der Universität St. Gallen.
Kontakt
-
Ute Blindert (Autor)
Netzwerk-Beraterin
Ute Blindert versteht sich als Expertin für den Themenbereich «Berufliches Netzwerken in digitalen Zeiten». Als Beraterin und Rednerin zeigt sie Unternehmen, wie sie strategisches Netzwerken zur Kundengewinnung und -ansprache nutzen können. Auf ihrer Website und als Kolumnistin für Xing Insider schreibt sie ausserdem regelmässig über das Thema «Netzwerken», und auf ihrem Youtube-Kanal www.youtube.com/c/Netzwerkbooster/ gibt sie KMU und Selbstständigen Tipps zu Linkedin.
Kontakt
-
Dr. Christoph Blocher
Unternehmer und Politiker
Im Jahr 1983 übernahm Christoph Blocher die Aktienmehrheit der Ems-Chemie Holding AG und leitete diese als Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates. Heute ist er Präsident und Eigentümer der Robinvest AG sowie Verwaltungsratsmitglied verschiedener Schweizer Industrieunternehmen.
Christoph Blocher war von 1977 bis 2003 Präsident der SVP des Kantons Zürich und Mitglied des Zürcher Kantonsrates von 1975 bis 1980. Als Bundesrat stand er von 2004 bis 2007 dem Eidg. Justiz- und Polizeidepartement vor. Von 2011 bis 2014 war er Nationalrat. Seit 2008 ist er Vizepräsident der SVP Schweiz und seit 2014 Präsident des schweizerischen Komitees «Nein zum schleichenden EU-Beitritt».
Kontakt
-
Helene Blumer (Autor)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Kontakt
-
Michael Boaden
General Manager Travelex Global Business Payments Rüesch International LLC
Travelex leiht kein Geld aus und vergibt auch keine Kredite, die über den Bedarf des üblichen Tagesgeschäfts hinausgehen. Hierzulande konzentriert sich das Unternehmen vorwiegend auf ein Spezialgebiet, den internationalen Zahlungsverkehr als Anbieter von Business-to-Business-Zahlungskonzepten für den weltweiten Handel. Als einer der ersten Anbieter im internationalen Zahlungsverkehr stellte Travelex ein internetbasiertes Kontoführungssystem (GlobalPay) vor, mit dem Kunden alle Aspekte ihrer internationalen Zahlungen in einem sicheren Online-Umfeld verwalten können. Rüesch International wurde 1980 gegründet und ist seit 2007 eine vollständige Tochter der Travelex-Gruppe. Das gesamte Transaktionsvolumen der Gruppe beträgt heute rund 40 Milliarden US-Dollar.
Kontakt
-
Gregor Bodenmann (Autor)
CFO, Eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Fortimo Group AG
Kontakt
-
Daniel Bodmer
CEO
Daniel Bodmer absolvierte an der Universität Zürich ein Studium in Ökonomie und Psychologie. Nach Tätigkeiten im Verkauf und Produktmanagement war er in diversen Branchen in leitenden Positionen tätig, unter anderem in den Bereichen IT, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen. Zuletzt war er als CEO bei der Cashgate AG beschäftigt, wo er die digitale Transformation des gesamten Angebots vorantrieb und in der Folge den Verkauf der Cashgate an die Cembra Money Bank begleitete. Am 1. Juni 2020 übernahm Daniel Bodmer die operative Führung der Faigle-Gruppe. Das 1933 gegründete Familienunternehmen Faigle ist spezialisiert auf Druck-, Dokumentenmanagement- und 3D-Druck-Lösungen.
Kontakt
-
Dr. Stefan Boëthius (Autor)
Unternehmer
Dr. Stefan Boëthius ist seit 2000 Teilhaber der Icas Schweiz AG, Wallisellen. Als diplomierter Betriebswirtschafter und Psychotherapeut ist er als Unternehmer, Führungskraft, Managementberater, Trainer und Coach tätig. Seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Selbst- und Zeitmanagement, Stress-, Konflikt- und Krisenmanagement, Teammanagement, Wertemanagement und Leadership. Bei Icas steht die wirksame Unterstützung von Mitarbeitern der Kundenunternehmen bei persönlichen, emotionalen wie sachlichen Fragestellungen im Mittelpunkt seiner Tätigkeit.
Kontakt
-
Christine Bohn (Autor)
Kontakt
-
Denis Boivin (Autor)
Leiter Steuern und Recht, Mitglied der Geschäftsleitung BDO AG
Denis Boivin ist Rechtsanwalt und diplomierter Steuerexperte. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung von BDO. Seit 2016 ist er Leiter des Produktbereiches Steuern und Recht. BDO AG ist eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaften der Schweiz. Zu ihren Kernkompetenzen zählen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Financial Services, Treuhand, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung. Mit 34 Niederlassungen verfügt BDO über das dichteste Filialnetz der Branche. Das Unternehmen beschäftigt rund 1300 Mitarbeitende.
Kontakt
-
Christian Bommer (Autor)
Leiter Marketing & Sales
Christian Bommer ist Leiter Marketing & Sales bei GGA Maur. Die genossenschaftlich organisierte GGA Maur wurde 1968 gegründet und versorgt rund 25 000 Haushalte mit einem umfassenden Angebot für Internet, Fernsehen/Radio und Telefonie. Zur GGA Maur gehört seit Ende 2015 auch das Telekommunikationsunternehmen MHS Internet AG. Dieses vertreibt seine Produkte auf den Glasfasernetzen in den Kantonen St. Gallen, Appenzell, Thurgau sowie in den Städten St. Gallen, Luzern und Bern.
Kontakt
-
Giulio Bonazzi (Autor)
CEO
Giulio Bonazzi ist CEO der Aquafil-Gruppe. Zur Aquafil- Gruppe, die in sieben Ländern auf drei Kontinenten tätig ist, gehört unter anderem die Marke Econyl. Der Hersteller von Nylon-6 beschäftigt mehr als 2700 Mitarbeiter in 15 Produktionsstätten in Italien, Deutschland, Schottland, Slowenien, Kroatien, den USA, Thailand und China. Aquafil wurde 1965 gegründet und hat seinen Sitz in Arco, Italien. Das Econyl-Regenerationssystem schafft aus Nylon in alten Teppichen, Textilabfällen oder Fischernetzen hochwertiges Garn, indem es Polyamid-6-Wertstoffe in primäre Rohstoffe für die industrielle Herstellung verwandelt. 2014 wurde die Marke Econyl mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Kontakt
-
Michael Bongni (Autor)
Berater, Coach, Trainer
Michael Bongni ist Geschäftsführer der Unternehmensberatung Projects & More GmbH. Zu den Geschäftsfeldern gehören Unternehmensberatung, Organisations- und Führungsentwicklung sowie Coaching von Unternehmen und Privatpersonen.
Kontakt
-
Dr. Barbara Bonhage (Autor)
Dozentin
Dr. Barbara Bonhage ist Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Sie befasst sich mit Fragen des organisationalen Lernens, mit Schwerpunkt im öffentlichen und Non-Profit-Management.
Kontakt
-
Daniel Bont (Autor)
Senior Consultant
Daniel Bont ist Senior Consultant Asia Pacific bei der Schweizer Aussenwirtschaftsförderin Osec.
Die Osec informiert als Schweizer Aussenwirtschaftsförderin über internationale Marktentwicklungen, sie berät und vermittelt weltweit Kontakte, Geschäftsmöglichkeiten und -partner und schafft ein stärkeres Bewusstsein für Schweizer Produkte und Dienstleistungen im Ausland. Dies tut sie in Zusammenarbeit mit den Swiss Business Hubs im Ausland. Die Informations- und Kontaktvermittlung sowie die Beratung bilden die Basis des Dienstleistungsangebots der Exportförderung. Die Osec organisiert jährlich über 300 Länderberatungstage in Zürich, Lausanne und Lugano. Im Rahmen der Erstinformation erhalten KMU kostenlose Informationen zu ihrer Exportvision. In der Basisberatung prüft die Osec gemeinsam mit den Unternehmen die konkreten Exportpläne. Die Unternehmen profitieren dabei von der Exporterfahrung der Osec-Berater sowie dem Einsatz effektiver Analysemittel. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für die Detailberatung, in der Unternehmen individuell zu ihren Internationalisierungsvorhaben beraten werden. Typische Dienstleistungen hierfür sind: Marktanalysen und -abklärungen sowie Geschäftspartnervermittlung und Messebeteiligungen an internationalen Leitmessen im Ausland unter dem Gemeinschaftsdach von SWISS Pavilion.
Kontakt
-
Michael Bopp (Autor)
Rechtsanwalt, Partner
Michael Bopp, L L. M., ist Rechtsanwalt und Partner bei Kuhse Bopp Rechtsanwälte. Er ist Wirtschaftsanwalt und berät und vertritt Unternehmen und Private unter anderem in regulatorischen und Compliance-Fragen.
Kontakt
-
Dr. Cornel Borbély (Autor)
Rechtsanwalt
Dr. Cornel Borbély, MAS Economic Crime Investigation, ist Inhaber der Anwaltskanzlei Dr. Borbély und hauptsächlich in den Bereichen Strafrecht, Wirtschaftsrecht sowie Verwaltungsrecht tätig. Er doziert ausserdem an der FFHS im Fachbereich Business Law (www.ffhs.ch/mas_blaw). Als ehemaliger Staatsanwalt und Gruppenleiter für Wirtschaftsdelikte im Kanton Zürich hat er langjährige Erfahrung in der Begleitung und Führung von komplexen nationalen und internationalen Verfahren.
Kontakt
-
René Borbonus (Autor)
Coach und Referent
René Borbonus ist Spezialist für Rhetorik und Kommunikation, Coach, Buchautor und Vortragsredner. Nach seiner Lehre zum Bankkaufmann wechselte Borbonus in den Bereich Werbung und Öffentlichkeit eines Geldinstitutes. Danach folgten ein Studium der Germanistik, Politik und Psychologie und erste Erfolge als Redner, Moderator und Redenschreiber. Im Jahr 2000 gründete er die Agentur Communico GmbH.
Kontakt
-
Dominique Borer (Autor)
Product Manager
Dominique Borer ist Product Manager Enabling Solutions bei der SIX Payment Services.
Kontakt
-
Stephanie Borgert (Autor)
Rednerin, Autorin, Beraterin
Stephanie Borgert ist Vortragsrednerin, Management-Beraterin und Weiterdenkerin für ein zeitgemässes Management. Sie unterstützt Manager, Geschäftsführer sowie Projektleiter darin, «Meister der Komplexität» zu werden und Erfolg nicht dem Zufall zu überlassen.
Kontakt
-
Dr. Lars Borgmann (Autor)
Senior Principal Data Consultant, Namics
Dr. Lars Borgmann ist Senior Principal Data Consultant bei Namics – A Merkle Company und Autor der Studie «Rookie oder Pro? Data Maturity in Deutschland und der Schweiz». Er berät und unterstützt bei Data-driven-Marketing- und Big-Data-Projekten sowie bei der
Umsetzung und Analyse von Reportings und Dashboards.Kontakt
-
Hans-Werner Bormann (Autor)
Geschäftsführer
Hans-Werner Bormann ist geschäftsführender Gesellschafter der WSFB-Beratergruppe Wiesbaden. Er absolvierte Ausbildungen und Studien zum Elektronikmechaniker, Diplom-Wirtschaftsinformatiker und Unternehmensberater und bildete sich weiter in Vertrieb, Management, Managementtraining, Team- und Organisationsentwicklung sowie Systemische Beratung. Er verfügt über Erfahrungen in Projektleitung, Vertrieb, verschiedenen Managementfunktionen, Personal- und Organisationsentwicklung in verschiedenen Unternehmen sowie Organisationsberatung. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Organisationsberatung, Change Management, Visions- und Strategiefindung, Beratung und Coaching von Führungskräften in Deutsch und Englisch.
Kontakt
-
Pascal Born (Autor)
Product Marketing Manager, Sage Schweiz AG
Pascal Born ist Product Marketing Manager bei Sage Schweiz AG, einem führenden Hersteller für Business Software für KMU. Er setzt sein Wissen um die Anforderungen und Herausforderungen mittlerer sowie grosser Unternehmen in marktgerichtete Produktstrategien um und sorgt für innovative Lösungen, die den Alltag im Backoffice vereinfachen.
Kontakt
-
Prof. Dr. Patrick Boss (Autor)
Dozent, Berater
Prof. Dr. Patrick Boss hat in Psychologie promoviert und ist als Berater und Dozent am Zentrum Diagnostik, Verkehrs- und Sicherheitspsychologie am IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW tätig.
Kontakt
-
Patrick Bossard (Autor)
Leiter Steuern, AWB Beratungen AG
Patrick Bossard, dipl. Steuerexperte, LL.M. (UZH) International Tax Law, ist Leiter Steuern bei der AWB Beratungen AG.
Kontakt
-
Viktor Bosshard
CEO
Viktor Bosshard ist seit 1994 Geschäftsführer der Jos. Berchtold AG. Das vor 90 Jahren gegründete Unternehmen bietet zusammen mit Delta Türsysteme AG Holz, Glas- und Brandschutzlösungen im Innenausbau für Individual- und Grossprojekte an. Am Hauptsitz in Zürich arbeiten 90 Mitarbeitende unter einem seit 1995 unveränderten Leitungsteam mit Co-CEO Felix Meier. Weitere Standorte befinden sich in der West- und Ostschweiz. Berchtold / Delta liefern und installieren in der Schweiz und im angrenzenden Ausland.
Kontakt
-
David Bosshart
CEO
David Bosshart absolvierte nach einer Ausbildung als Kaufmann die Ecole Supérieure de Commerce in Neuchâtel und schloss seine Studien an der Universität Zürich mit einer Promotion in politischer Philosophie bei Hermann Lübbe 1991 ab, dessen Assistent er auch war. Er arbeitete in der wissenschaftlichen Forschung, in der Lehre, in der Beratung und in Handelsunternehmen. Seit 1999 ist er Chief Executive Officer des GDI Gottlieb Duttweiler Institute. Bosshart ist Autor von Fachartikeln und mehreren Bücher, dazu ist er als Redner in Europa, Amerika und Asien gefragt.
Das Gottlieb-Duttweiler-Institut (GDI) ist ein Thinktank für Wirtschaft, Gesellschaft und Konsum. Das Trendforschungsinstitut mit Sitz in Rüschlikon bei Zürich ist die älteste Denkfabrik der Schweiz. Die Forscher des GDI untersuchen Megatrends und Gegentrends und entwickeln Zukunftsszenarien für Wirtschaft und Gesellschaft.
Kontakt
-
Achim Bossler (Autor)
Verwaltungsrat, Coach
Achim Bossler, lic. oec. HSG, ist Gründer der OSN Open System Network AG. Er unterstützt als Coach Führungskräfte und Projektleiter beim organisationalen Wandel und hat verschiedene Mandate als Beirat und Verwaltungsrat. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit der Frage, wie Organisationen wirksamer, Prozesse kundenfokussierter und Führung und Zusammenarbeit effektiver und effizienter gestaltet werden können. In den letzten Jahren ist die Frage nach den Chancen der digitalen Transformation für die Unternehmen dazugekommen.
Kontakt
-
Dr. Marion Bourgeois (Autor)
Coach, Trainerin
Dr. Marion Bourgeois ist zertifizierter Business-Coach, Mediatorin und Moderatorin. Mit ihren Vorträgen und in praxisnahen Trainings will sie die Menschen in die Selbstverantwortung und Unternehmen zum Kulturwandel bringen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema «Frauen in der Führung» mit dem Ziel, durch Exklusiv-Coachings «die Quote ohne Quote zu erhöhen». Die promovierte Physikerin war vor ihrer Selbstständigkeit Geschäftsleitungsmitglied innerhalb eines Dax-Konzerns und Aufsichtsratsmitglied.
Kontakt
-
Anja Bouron (Autor)
Manager Corporate Relations
Anja Bouron ist Manager Corporate Relations an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Als Projektverantwortliche leitet sie das Pibs an der FFHS und kümmert sich um die Implementierung des Studienmodells in den Unternehmen.
Kontakt
-
Prof. Dr. Roman Boutellier (Autor)
Vizepräsident Ressourcen und Personal der ETH Zürich und Professor für Technologie- und Innovationsmanagement der ETH Zürich
Kontakt
-
Philipp Bracher (Autor)
Berater, CEO, Woowai
Woowai bietet Strategieberatung in den Bereichen Organisationsentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung und Innovationsprozesse. Im Fokus stehen Diagnoseworkshops, Persönlichkeitsassessments, Executive Coaching und Team Entwicklung.
Kontakt
-
Thorsten H. Bradt (Autor)
Bildungsreferent
Thorsten H. Bradt ist Bildungsreferent mit dem Schwerpunkt visuelle Kommunikation, unterrichtet seit 2001 im Auftrag unterschiedlicher Institutionen und zudem innerhalb der unternehmensinternen Fort- und Weiterbildung. Bereits 2002 wurde er ausserplanmässig bei der damaligen Deutschen Hörfunkakademie (DHA) im Rahmen eines ersten Cross-Media-Lehrgangs im Bereich Multimedia-Design eingesetzt. Er schreibt für renommierte Fachzeitschriften und -magazine. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Entwicklung von E-Learning-Konzepten und -Formaten.
Kontakt
-
Markus Brand (Autor)
Trainer und Coach
Markus Brand ist als Diplom-Psychologe ein renommierter Managementtrainer, Coach und Autor mit Schwerpunkt auf der Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung. Seit 2006 leitet er das «Institut für Persönlichkeit», das als Trainings- und Coachinginstitut diagnostikbasierte Persönlichkeitsentwicklung anbietet. Er zertifiziert interessierte Trainer und Coaches für das Reiss Profile sowie 9 Levels of Value Systems.
Kontakt
-
Carsten Brandt (Autor)
Head of Brand & Corporate Communications, Visable
Visable unterstützt industriell tätige Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen für Einkäufer international zugänglich zu machen. Als speziell auf Geschäftskunden zugeschnittene Verbindung aus eigenen B2B-Plattformen und Online-Marketing-Services wie zum Beispiel Google Ads und Retargeting bietet das Unternehmen ein breit gefächertes digitales Portfolio zur Reichweiten-Steigerung im Internet. Zu den von der Visable GmbH betriebenen Plattformen gehören wlw («Wer liefert was») mit 620 000 registrierten Firmen sowie die europäische B2B-Plattform Europages, auf der rund drei Millionen Firmen registriert sind.
Kontakt
-
Olaf Brandt (Autor)
Director Product Management
Olaf Brandt ist Director Product Management bei der etracker GmbH und damit für die langfristige Ausrichtung der Etracker-Produkte zuständig. Er verantwortet zudem die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Gewinnung strategischer Partner.
Etracker ist einer der führenden Anbieter von professionellen Web-ControllingProdukten und -Dienstleistungen. Speziell an dem Bedarf der verschiedenen Online-Geschäftsmodelle ausgerichtet, bietet das Unternehmen Lösungen für E-Commerce- und konversionsorientierte Websites, für Medien-, Marken- und Unternehmens-Websites oder auch für Intra- und Extranets.
Kontakt
-
Franziska Brandt-Biesler (Autor)
Verkaufstrainerin
Franziska Brandt-Biesler ist Verkaufs- und Verhandlungstrainerin mit eigenem Vertriebsbackground. Mit ihrer «Vertriebswerkstatt» hat sie sich auf den technischen Vertrieb spezialisiert. Sie ist Lehrbeauftragte an der Hochschule Luzern und Gewinnerin des Internationalen Deutschen Trainingspreises in Bronze 2012. Zudem ist sie Autorin diverser Bücher zum Thema, zuletzt unter dem Titel «Verkaufen und Überzeugen mit Fragen».
Kontakt
-
Niklaus Brantschen
Institutsgründer
Niklaus Brantschen (78) wuchs im Wallis als jüngstes von sieben Kindern auf. Seit 56 Jahren ist er Jesuit, seit 15 Jahren Zen-Meister. In den 1990er-Jahren positionierte er die jesuitische Bildungsstätte Bad Schönbrunn ob Zug als Lassalle-Haus – zu Ehren des deutschen Jesuiten Hugo Lassalle, der 60 Jahre seines Lebens in Japan wirkte und Zen nach Europa trug.
Kontakt
-
Dr. Simone Brauchbar Birkhäuser (Autor)
Rechtsanwältin
Dr. Simone Brauchbar Birkhäuser ist Counsel bei CMS von Erlach Poncet AG. Sie ist seit über 20 Jahren als Rechtsanwältin auf dem Gebiet des Immaterialgüterrechts, insbesondere Kennzeichen- und Designrecht, sowie im Werbe- und Lauterkeitsrecht tätig. Sie publiziert und unterrichtet regelmässig auf diesen Gebieten. Simone Brauchbar Birkhäuser berät Mandanten, börsenkotierte ebenso wie KMU, aus den unterschiedlichsten Branchen.
Kontakt
-
Jan Brecke (Autor)
Berater, Coach
Jan Brecke ist Experte für Führung im digitalen Zeitalter und «Singularity Leadership». Als Diplom-Psychologe und systemischer Coach berät er mit seiner Unternehmensberatung weltweit Unternehmen und coacht Senior Executives.
Kontakt
-
Sabine Bredemeyer (Autor)
Mentorin, Coach, Beraterin
Als ehemalige Unternehmerin und Pionierin in der Arbeit mit Grossgruppen-Interventionen begleitet Sabine Bredemeyer heute ihre Kunden durch komplexe persönliche und unternehmensweite Veränderungsprozesse.
Kontakt
-
Dr. Urs Breitenstein (Autor)
Gründungspartner, Berater
Dr. Urs Breitenstein ist Teilhaber beim M&A-Unternehmen Hoffmann & Partner. Er betreut seit rund 15 Jahren Unternehmer und mittelständische Firmen beim Kauf und Verkauf sowie der Finanzierung von Gesellschaften. Sein Einsatz erfolgt häufig im Rahmen von Nachfolgeregelungen.
Kontakt
-
Thomas Breitinger (Autor)
Geschäftsführer Brand Partner AG
Brand Partner ist eine inhabergeführte Agentur mit Sitz in Arlesheim BL und vereint internationale Erfahrung in den Bereichen Branding und Packaging Design. Zum Markenzeichen zählen strategische Beratung und handwerkliche Perfektion. Das Team schuf die Ovomaltine-Redesigns von 2002, 2004, 2008 und 2010.
Kontakt
-
Rainer Brenner (Autor)
Berater, Interim Manager
Rainer Brenner ist Buchautor, Interim Manager und Umsetzungsberater für Change und Innovation. Er begleitet Unternehmen beim Wandel, der Suche neuer Wachstumspotenziale und der Steuerung im Transformationsprozess. Mit über 30 Jahren Management-Erfahrung unterstützt er vor allem kleine und mittlere Unternehmen.
Kontakt
-
Tjeerd Brenninkmeijer (Autor)
Executive Vice President EMEA, Bloomreach
Tjeerd Brenninkmeijer ist Executive Vice President EMEA bei Bloomreach, einem Anbieter im Bereich personalisierter Digital Experience. Er überwacht neben der Wachstumsstrategie auch die strategischen Allianzen sowie das operative Geschäft in der EMEA-Region. Bereits vor der Übernahme durch Bloomreach war er Mitgründer des Softwareunternehmens Hippo CMS und verantwortete dort 17 Jahre die Marketingstrategie. Seinen Master erwarb er im Fach Betriebswirtschaftslehre an der Universität von Amsterdam.
Kontakt
-
Jeanine Bretti Rainalter (Autor)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FH Graubünden
Jeanine Bretti Rainalter arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship der Fachhochschule Graubünden. In Forschung und Beratung beschäftigt sie sich mit der Verantwortung von Unternehmen und untersucht dabei die Rolle von Unternehmen im nationalen und internationalen Kontext bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.
Kontakt
-
Elisa Brieden (Autor)
Managementberatung
Elisa Brieden studierte Betriebswirtschaftslehre im Bachelor an der Philipps-Universität Marburg und Management im Master an der SRH Hochschule Heidelberg. Aktuell arbeitet sie als Werkstudentin im Bereich Managementberatung bei PWC in Frankfurt.
Kontakt
-
Patrick Brigger (Autor)
Mitgründer und COO, getAbstract
Patrick Brigger, Doctor of Philosophy, ist Mitgründer und COO von getAbstract, einem seit 1999 aktiven Online-Wissensanbieter. Der Absolvent der ETH Lausanne (Ph.D.) und ehemalige Leiter des Signal Processing Laboratory der National Institutes of Health in Washington D.C. hatte unmittelbar vor getAbstract eine US-amerikanische Softwareentwicklungs- und IT-Beratungsfirma in New York gegründet. Gleichzeitig arbeitete Patrick Brigger damals am IBM T.J. Watson Research Center in Hawthorne, New York.
Kontakt
-
Dr. Harald Brodbeck (Autor)
Dozent für Smart Factory im Studiengang MAS Industrie 4.0 an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), Geschäftsführer und Partner, Neosight AG
Kontakt
-
Claudia Broghammer (Autor)
Product Manager HR Campus AG
Claudia Broghammer ist Product Manager der HR Campus AG in Madetswil. Davor war sie zehn Jahre bei SAP AG in Walldorf (D) sowie bei SAP Schweiz tätig, unter anderem als Product Manager für die SAP Human Capital Management Solutions.
Kontakt
-
Björn Bröhl (Autor)
Senior Unit Manager Sales, Marketing und New Business Development
Das IT-Beratungsunternehmen Trivadis unterstützt Kunden bei der Optimierung ihrer Wertschöpfungskette. Trivadis ist spezialisiert auf IT-Beratung, Systemintegration, Solution Engineering und die Erbringung von IT-Services mit Fokussierung auf Microsoft- und Oracle-Technologien im DACH-Raum. Strategische Geschäftsfelder sind Business Intelligence, Application Development, Infrastructure Engineering, Training und Betrieb.
Kontakt
-
Anton Brönnimann (Autor)
Rechtsanwalt, Partner
Anton Brönnimann, Rechtsanwalt, ist Partner und Geschäftsführer der Advisca GmbH und Inhaber der Advokatur Brönnimann & Partner in Bern. Er ist spezialisiert in den Bereichen Nachfolgeplanung, Vertrags-, Gesellschafts- und Steuerrecht. Bei Advisca sind die Dienstleistungsbereiche Personalvermittlung, Nachfolgeplanung und Business Development unter einem Dach vereint. Dank breiter Fachkompetenz und interdisziplinärer Vernetzung kann Advisca Nachfolgeprojekte von A bis Z betreuen und abwickeln. Die Nachfolgeplanung wird dabei als Projekt verstanden; entsprechend stehen eine prozessorientierte Abwicklung sowie ganzheitliche Lösungsansätze im Zentrum des Wirkens.
Kontakt
-
Werner Bruch (Autor)
Berater, Coach, Trainer
Werner Bruch ist Geschäftsführer des Institute for Sales and Service Performance. Er ist Lehrtrainer für gehirngerechtes Lernen, Master Trainer «Oh Norman», Coach, Luxxprofile Master, S.C.I.L. Master – Wirkungs- und Wahrnehmungskompetenz sowie Reiss Profile Master.
Kontakt
-
Michael Brück (Autor)
Geschäftsführender Gesellschafter Energie-& Betriebswirtschaftliche Ingenieurgesellschaft mbH
Kontakt
-
Veit Brücker (Autor)
Vice President Central Europe, Zuora
Zuora bietet eine Cloud-basierte Subscriptionmanagement-Plattform, die als bestandsführendes System für Subscriptiongeschäfte (SOR) in allen Branchen zum Einsatz kommt. Die Zuora-Plattform fungiert als Drehscheibe für die Verwaltung von Subscriptions, die den gesamten Order-to-Revenue-Prozess automatisiert und orchestriert – von der Abo-Bestellung und Verwaltung bis hin zur Rechnungsstellung und Umsatzrealisierung. Zuora beliefert weltweit mehr als 1000 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley und unterhält ausserdem weltweit Niederlassungen in den USA, EMEA und APAC.
Kontakt
-
Dr. Jörg Bruckner (Autor)
Studiengangleiter
Dr. Jörg Bruckner ist Studiengangleiter Betriebsökonomie Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law.
Kontakt
-
Nicole Bruder (Autor)
Beraterin
Nicole Bruder ist Inhaberin der Nicole Bruder Controlling Consulting und besitzt die eidgenössischen Diplome als Betriebswirtschafterin HF und Expertin in Rechnungslegung und Controlling. Als unabhängige Business Partnerin bietet sie Unterstützung bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und verhilft Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeiten effizienter und wertschöpfender zu gestalten. Ihre Schwerpunkte liegen bei der Implementierung und Optimierung von Prozessen, Steuerungs- und Kontrollinstrumenten und der internen Berichterstattung / Reporting.
Kontakt
-
Chris Brügger (Autor)
Berater
Chris Brügger war während seiner Tätigkeit im Hotellerie-Management sowie als Berater einer führenden Hospita-lity Consulting Firma auf allen Kontinenten unterwegs und leitet heute Innovationsworkshops oder gibt sein Wissen in Keynotes auf Deutsch und Englisch weiter.
Kontakt
-
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Bruhn (Autor)
Dozent, Berater
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Bruhn lehrt unter anderem an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel. Er ist zudem Gründer der Prof. Bruhn & Partner AG.
Kontakt
-
Dominik Brülisauer (Autor)
Partner in Charge
Dominik Brülisauer ist Partner in Charge bei Heidrick & Struggles.
Kontakt
-
Marcel Brunner (Autor)
Advisory Technology Consultant, EMC Computer Systems AG
Marcel Brunner arbeitet als Advisory Technology Consultant mit internationalem Auftrag für EMC Corporation. Er ist spezialisiert im Bereich Cloud Computing. In seiner bislang zwölfjährigen Laufbahn beschäftigte er sich mit IT-Infrastruktur-Lösungen, fokussiert auf Speichersystem-Technologien, und in der jüngeren Vergangenheit mit der Virtualisierung von Rechenzentren.
Kontakt
-
Daniela Brunner (Autor)
Head of Marketing
Daniela Brunner, EMBA FH in Entrepreneurship und Marketingplaner mit eidg. Fachausweis, ist Head of Marketing bei der Intrum AG. Bis 2016 arbeitete sie als Head of Events bei der Zurich Versicherung. Von 2005 bis 2013 war sie bei der Credit Suisse in diversen Marketing-Führungspositionen tätig. Davor übte sie die Projektleitung und andere Positionen im E-Commerce-Umfeld aus, u. a. bei jobs.ch, Europay und Viseca.
Kontakt
-
Dr. Dorothea Brunner (Autor)
Senior Consultant Synfluence
Dorothea Brunner arbeitet als Senior Consultant bei Synfluence. Nach dem Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Betriebswirtschaft an der Universität Zürich doktorierte sie am Lehrstuhl für Human Resource Management. Bei einem Finanzdienstleister sammelte sie Erfahrungen im strategischen und operativen HRM, zwei Jahre davon in einer Führungsfunktion.
Kontakt
-
Dr. Elgin Brunner (Autor)
Beraterin
Dr. phil. Elgin Brunner ist Bereichsleiterin Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation sowie Mitglied des Managements bei BSD Consulting Schweiz. Sie hat langjährige Erfahrung in der Beratung, der Kommunikation, der Forschung und in der Nachhaltigkeitsanalyse. Elgin Brunner promovierte am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien in politischer Theorie und war am Center for Security Studies der ETH Zürich in der Forschung tätig. Im Bereich Management hat sich Elgin Brunner an der Universität St. Gallen weitergebildet (CAS HSG).
BSD Consulting ist ein internationales Beratungsunternehmen, das Unternehmen und staatlichen Einrichtungen Wissen, inhaltliche Führung und Lösungen für das Management von Nachhaltigkeitsthemen anbietet. BSD Consulting unterstützt die Kunden bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, die mit den Erwartungen der Stakeholder und den einschlägigen Standards und Leitlinien abgestimmt sind.
Kontakt
-
Christoph Brunner (Autor)
Partner, OBT AG
Christoph Brunner ist Partner der OBT AG und leitet den Bereich Treuhand und Unternehmensberatung. Er führt Erfahrungsaustauschgruppen von KMU-Verwaltungsräten, referiert in VR-Weiterbildungen und ist in verschiedenen KMU als VR tätig.
Kontakt
-
Yara Brusa (Autor)
Juristin Nachlassberatungen
Yara Brusa, Rechtsanwältin, ist als Spezialistin für Erbschaftsfragen im Vorsorgezentrum der Schwyzer Kantonalbank tätig.
Kontakt
-
Stefan Bucheli
Unternehmer
Stefan Bucheli führt den Familienbetrieb Brandschutz Ettiswil AG in der dritten Generation. Das Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitenden rüstet Feuerwehren aus und beliefert Privathaushalte, das Gewerbe und die Industrie mit Feuerlöschgeräten. Seit dem Jahr 2008 ist die Firma zudem mit einer Tochter in der Slowakei vertreten.
Ende 2014 feiert die Brandschutz Ettiswil AG ihr 60-Jahr-Jubiläum. Glanzpunkt im Jubiläumsjahr wird der Bezug des neuen Betriebsgebäudes sein. Das Unternehmen ist SQS-zertifiziert nach ISO 9001 und OHSAS 18001.
Kontakt
-
Dr. Philip Bucher
Mitbegründer, Geschäftsleiter
Dr. Philip Bucher ist Mitbegründer und Geschäftsleiter der Doppelleu Boxer AG. Nach einem Maschinenbaustudium begann seine Berufskarriere bei Hilti. Zuletzt war Bucher als Marketing Officer bei Geberit beschäftigt, um im Jahr 2012 schliesslich mit seinem langjährigen Kollegen Jörg Schönberg die Doppelleu Brauwerkstatt AG in Winterthur zu gründen. Seit der Fusion mit der Westschweizer Brauerei Boxer im Jahr 2017 hat das Unternehmen mehr als 70 Mitarbeiter.
Kontakt
-
Wolf Buchinger (Autor)
Buchautor und Trainer Seminare firmenintern
Wolf Buchinger ist Germanist und seit 20 Jahren Dozent und Trainer für zwischenmenschliche Kommunikation. Überdies ist er Autor von 14 Büchern und TV-Moderator bei «Tele Ostschweiz».
Kontakt
-
Roman P. Büchler (Autor)
Berater
Roman P. Büchler, Master of Business Management ZFU, ist Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats der BSG Unternehmensberatung AG.
Kontakt
-
Arthur Buck (Autor)
Senior Partner itheca Group
Der Unternehmer Arthur Buck (lic.iur.) ist Senior Partner und VR bei der itheca Group, einem auf wertorientierte Unternehmenstransformation fokussierten Beratungsunternehmen. Strategische Unternehmensführung, Finanzführung, Controlling, Umstrukturierung, Restrukturierung, Sanierung, Nachfolgeregelung, Steuern und Handelsrecht sind seine Spezialgebiete. Er berät und betreut Unternehmen im In- und Ausland in verschiedenen Wirtschaftsgebieten.
Kontakt
-
Dr. Martin Buerki (Autor)
Leadership Partner, Speaker, Autor
Dr. Martin Buerki engagiert sich seit 2003 als Leadership Partner. Er unterstützt Führende im individuellen und kollektiven Wandel. Er doktorierte in Betriebs- und Volkswirtschaften und trägt unter anderem ein Coaching-Diplom der Universität Harvard. Martin Buerki widmet sich der Führung auch als Speaker und Autor. Seine Leader Summits sind gerne besuchte Veranstaltungen.
Kontakt
-
Daniel Bugnon (Autor)
Treuhand- und Steuerexperte, Dozent
Daniel Bugnon ist Inhaber und Geschäftsführer der Bugnon und Partner AG, Reiden. Er ist sowohl dipl. Treuhandexperte als auch dipl. Steuerexperte und besitzt zusätzlich den Master of Advanced Studies MWST FH. Als Studiengangsleiter für den Zertifikatskurs «Unternehmenssteuern für Finanzverantwortliche» an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich sowie als Dozent an verschiedenen Fachhochschulen und höheren Fachschulen ist er es gewohnt, seine Studenten für das Thema Steuern zu begeistern.
Kontakt
-
Sven Bühler (Autor)
Inhaber, icommit
Sven Bühler, lic. phil. Psychologe, versteht sich als Arbeitswelten-Visionär und ist Inhaber des Beratungs- und Befragungsunternehmens icommit, das jährlich die Befragung zum Swiss Arbeitgeber Award durchführt.
Kontakt
-
Simon Bühler (Autor)
Unternehmensberater
Simon Bühler ist Betriebsökonom FH und MAS in Corporate Development. Er ist bei der Beratungsfirma RPC AG Mitglied der Geschäftsleitung und Projektleiter für strategische und organisatorische Veränderungsprojekte von der Analyse über die Konzeption bis zu Umsetzung und Controlling.
Kontakt
-
Roland Bühlmann (Autor)
Prozessbegleiter, Geschäftsführer Ideetransfer Zentralschweiz GmbH
Roland Bühlmann ist Betriebswirt und diplomierter HR-Leiter mit langjähriger Berufserfahrung in KMUs wie auch grossen national tätigen Unternehmen. Er ist Geschäftsführer des Unternehmens- und Personalentwicklungszentrums Ideetransfer Zentralschweiz GmbH.
Das Netzwerk Ideetransfer bietet in der Unternehmens- und Personalentwicklung massgeschneiderte Betreuung und Ausbildung an. Dabei werden die benötigten persönlichen wie auch unternehmerischen Kompetenzen, je nach Themenrelevanz, gezielt gefördert.
Kontakt
-
Andreas Buhr (Autor)
Unternehmer, Vortragsredner, Buchautor
Andreas Buhr ist Gründer und CEO der Buhr & Team für mehr Unternehmenserfolg (Düsseldorf, D.), die europaweit mittelständische und grosse Unternehmen sowie internationale Konzerne trainiert. Bekannt ist er auch als international gebuchter Speaker sowie als Publizist und Fachautor für viele Branchenmagazine.
Kontakt
-
Dr. Christian Bühring-Uhle (Autor)
Partner, AvS – International Trusted Advisors
AvS – International Trusted Advisors bietet den Eigentümern und Entscheidungsträgern von Unternehmen in Privatbesitz Beratung zu Schlüsselfragen der Unternehmensführung und -kontrolle.
Die Projekte umfassen Beratung zu Governance-Strukturen, Eigentümerstrategie, Nachfolgeplanung und Mediation sowie Suche, Bewertung und Integration von Führungskräften und Bewertung der Leistung von Vorständen und leitenden Angestellten.
Kontakt
-
Paul N. Burch (Autor)
CEO
Paul N. Burch, lic. oec. publ., studierte Ökonomie an der Universität Zürich, ist CEO und Delegierter des Verwaltungsrates der lizenzgebenden FEE-Consult AG. Das Netzwerk umfasst derzeit 20 Partner.
Kontakt
-
Beat Bürer (Autor)
Managing Director
Beat Bürer ist Managing Director Europe Central von Hogg Robinson (HRG) sowie Geschäftsführer von HRG Switzerland, dem führenden Geschäftsreisedienstleister der Schweiz, und damit insgesamt für rund 750 Mitarbeitende verantwortlich. Die Hogg Robinson Group Ltd hat ihren Hauptsitz im britischen Basingstoke, Hampshire. 1845 gegründet, spezialisiert sich HRG heute auf die Geschäftsfelder Reise-, Kosten- und Datenmanagement auf Basis eigener technologischer Lösungen und Produkte. Mit einem weltweiten Netzwerk, das mehr als 120 Länder umfasst, bietet HRG in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Afrika, Lateinamerika sowie im Nahen Osten und Westasien exzellentes lokales Marktwissen gekoppelt mit globaler Expertise.
Kontakt
-
Nicolas Bürer
Geschäftsführer, Digitalswitzerland
Nicolas Bürer ist seit 2016 Geschäftsführer von Digitalswitzerland. Zuvor war er in verschiedenen Positionen bei Deindeal.ch, Movu und dem ehemaligen TV-Sender Joiz Schweiz tätig. Er studierte Physik an der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL). Im Jahr 2018 wurde Nicolas Bürer als «Swiss Business Angel of the Year» ausgezeichnet. Zusätzlich engagiert er sich als Startup-Investor.
Kontakt
-
Dr. Ilona Bürgel (Autor)
Psychologin, Coach
Dr. Ilona Bürgel ist Expertin für körperliches und geistiges Wohlbefinden und sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen an sich selbst zu erinnern. Die Diplom-Psychologin ist nach 15 Jahren Managementerfahrung in der freien Wirtschaft seit 2005 als Referentin, Autorin und Coach für Lebensfreude und Genuss tätig. Als Anhängerin der positiven Psychologie und Liebhaberin guter Schokolade hat sie den «Deutschen Schokologie Preis» initiiert. Sie lebt und arbeitet in Dresden und Aarhus (DK).
Kontakt
-
Harald Burgener (Autor)
Inhaber Dreizweieins GmbH
Harald Burgener ist Betriebsökonom, Certified Campaigner und geschäftsführender Inhaber des Kommunikationsunternehmens Dreizweieins GmbH. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung an der Kommunikationsfront und hat in dieser Zeit für seine Kunden weit mehr als 200 einzelne Kommunikationsprojekte realisiert. Kürzlich hat Burgener einen Praxis-Ratgeber mit dem Titel «So dringen Sie zu Ihren Zielgruppen durch wie eine glühend heisses Messer durch Butter» veröffentlicht, der unter anderem bei amazon.ch erhältlich ist.
Die Dreizweieins GmbH ist auf Kommunikationslösungen spezialisiert – mit dem Ziel, ihren Kunden nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Das oberste strategische Ziel des Unternehmens ist die Weiterempfehlung durch seine Kunden.
Kontakt
-
Marcel Burger (Autor)
Managing Partner und Leiter Relationship Management, Parsumo Capital AG
Marcel Burger ist Managing Partner und Leiter Relationship Management des unabhängigen Vermögensverwalters und Vorsorgeberaters Parsumo Capital AG, Zürich. Er hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Finanzdienstleistungssektor und ist Fachspezialist für Vorsorge- und Anlagelösungen. Marcel Burger ist Betriebsökonom FH, Certified International Investment Analyst, Certified International Wealth Manager sowie seit 2010 CAIA Charterholder.
Kontakt
-
Nina Burger (Autor)
Sportliche Leiterin, First Vienna FC
Nina Burger ist Rekordspielerin und Rekordtorschützin des ÖFB-Frauen-Nationalteams. Nach einer international überaus erfolgreichen Karriere hat sie soeben die sportliche Leitung des Damenbereichs des First Vienna FC übernommen.
Kontakt
-
Helia Burgunder (Autor)
Leiterin Customer Care KMU
Helia Burgunder ist Leiterin Customer Care KMU bei der Swisscom (Schweiz) AG. Sie ist diplomierte Elektro-Ingenieurin der Universität Lissabon mit einem Executive MBA der Universität Fribourg. In ihrer langjährigen Tätigkeit für Swisscom hat Helia Burgunder innerhalb des Unternehmens verschiedene Management-Funktionen ausgeübt: unter anderem bei Swisscom Fixnet als Business Strategy Managerin und anschliessend bei der Tochtergesellschaft Swisscom Hospitality Services, wo sie Country Managerin Portugal und Direktorin von Customer Care Europa war. Seit 2011 ist Burgunder Mitglied der Geschäftsleitung des Bereichs KMU von Swisscom Schweiz und leitet den Bereich Customer Care.
Kontakt
-
Priska Burkard (Autor)
Beraterin
Priska Burkard ist Gründerin der Skills Finder AG und Mitgründerin von TechFace. mit Sitz in Zürich. Davor war sie im Projekt- und Produkt-Management in der Finanzindustrie tätig und verantwortlich für die Umsetzung von Businessanforderungen in IT-Projekten. Ihr Wissen und ihre Erfahrung nutzt sie heute, um innovative Lösungen im Bereich Recruiting von Tech Mitarbeitenden und der Unterstützung der Diversität in Tech-Teams anzubieten.
Kontakt
-
Raphael Bürki (Autor)
lic. rer. pol., Projektleiter
Mark Sprauer und Raphael Bürki sind bei der Unternehmensberatung Abegglen Management Consultants verantwortlich für das Kompetenzfeld «Market Impact». Beide verfügen über breite Erfahrung in Projekten, die den wirkungsmaximalen Einsatz von Marketing- und Verkaufsressourcen zum Ziel haben. Der Market Impact-Ansatz von Abegglen wurde von der Vereinigung der Schweizer Unternehmensberater (ASCO) anlässlich der ASCO Awards 2009 mit dem Gewinn des Hauptpreises und 2010 mit dem Gewinn des Sonderpreises der Jury ausgezeichnet.
Kontakt
-
Jörg Bürkle (Autor)
Geschäftsführender Gesellschafter
Jörg Bürkle ist seit 2011 geschäftsführende Gesellschafter bei Bürkle, Scharunge + Partner. Als Interim Executive Manager führen er mit Uwe Scharunge Integration, Restrukturierung und Neuorientierung in multinationalen Unternehmen durch – und hält dabei Geschäftsführern und Investoren den Rücken frei. Seit über 20 Jahren sind beide in leitenden Positionen bei technischen und internationalen Unternehmen tätig. Ihre Branchenschwerpunkte sind die Automobilindustrie und der Anlagenbau.
Kontakt
-
Simona Burri (Autor)
Wissenschaftliche Assistentin und Studentin im Master of Science in Engineering (MSE) am Institut für Business Engineering der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Simona Burri, BSc. FHNW (Maschinenbau), beschäftigt sich im Rahmen ihrer Tätigkeit am Institut für Business Engineering mit dem Thema des KMU-Sharings und der Forschung im Bereich Smart Factory mit dem Schwerpunkt auf digitale Zwillinge.
Kontakt
-
Dr. Timo Busch (Autor)
ETH Zürich
Timo Busch, Dr. sc. ETH und Diplom-Ökonom, ist Senior Researcher am Lehrstuhl für Sustainability and Technology (SusTec) und Dozent am Departement Management, Technology and Economics (D-MTEC) an der ETH Zürich. Die Forschungsarbeiten des SusTec fokussieren auf das vertiefte Verständnis der Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmungen.
Kontakt
-
Benjamin Buser (Autor)
Pensionskassenexperte SKPE
Benjamin Buser ist Pensionskassenexperte bei der Tellco AG und berät Stiftungsräte und Arbeitgeber bei ihren Fragen rund um ihre Vorsorgelösungen.
Kontakt
-
Rolf Butz (Autor)
Geschäftsführer
Rolf Butz ist Geschäftsführer des Kaufmännischen Verbands Zürich. Zudem wirkt er als Schulratspräsident KV Zürich Business School. Butz war unter anderem als Verwaltungsdirektor der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und als Stadtschreiber tätig.
Kontakt
-
Kurt Bylang (Autor)
Geschäftsführer
Kurt Bylang ist Geschäftsführer der Comparex Solutions (Schweiz) AG, die Teil der weltweit agierenden Comparex Group ist. Das IT-Unternehmen ist auf Lizenzmanagement, Softwarebeschaffung, technische Produktberatung sowie Cloud-basierte Services spezialisiert. Mit seiner mehr als 30-jährigen Erfahrung adressiert Comparex öffentliche Verwaltung und Mittelstand ebenso wie Industrieunternehmen und international agierende Konzerne. Weltweit beschäftigt die Comparex Gruppe mehr als 2000 Mitarbeiter an rund 80 Standorten in 31 Ländern in Europa, Asien, Afrika und Amerika.
Kontakt
C
-
Alexis Caceda (Autor)
Chief Executive Officer, Mitbegründer, Netstream AG
Netstream wurde 1998 gegründet und ist heute einer der führenden Telekommunikationsanbieter im Schweizer Geschäftskundensegment. Mehr als 25'000 Kunden bietet das Unternehmen Leistungen und Services in den Bereichen Internet, Festnetz und Mobiltelefonie, Hosting, Security, Streaming und Wholesale. Zum Angebot gehören Hosted-Angebote für Exchange, Shared Mail, Web, SharePoint und Database sowie Online Backup. Alle Dienste werden auf Servern in der Schweiz gehostet. Im «Bilanz Telekom Rating» wurde Netstream bereits drei Mal mit einem ersten Platz ausgezeichnet.
Kontakt
-
Jachen A. Cajos (Autor)
Dipl. Ingenieur FH, Executive Master of Risk Management Fachverantwortlicher Risiko- und Sicherheitsmanagement
Kontakt
-
Viktor Calabrò (Autor)
Inhaber und Geschäftsführer
Viktor Calabrò ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Staff Finder AG, der nach eigenen Angaben ersten vollautomatisierten Personalverleihplattform der Welt. Das Unternehmen des Wirtschaftsinformatikers und früheren Prozessoptimierungs-Beraters gehört bereits fünf Jahre nach seiner Gründung mit über 60 000 temporären Mitarbeitern zu den grössten Arbeitgebern der Schweiz. Neu bietet die Staff Finder AG auch die Dienstleistung «smart Hire», die aus Temporärarbeit auch Festanstellungen möglich macht.
Kontakt
-
Patrick Camele
CEO
Patrick Camele ist 2010 in die SV Group eingetreten und wurde im November 2012 zum CEO der SV Group ernannt. Er hat diese Funktion zusätzlich zu seiner Funktion als CEO der SV Group in der Schweiz übernommen. Die SV Group AG mit Holdingsitz in Dübendorf ist eine Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit den Geschäftsfeldern Gemeinschaftsgastronomie, Spital- und Heimgastronomie, Event Catering, Hotelmanagement und öffentliche Restaurants. Sie besitzt die Konzept- und Markenrechte von Spriga und ist Franchisenehmerin für Wagamama sowie für die Hotelmarken Courtyard by Marriott, Renaissance und Residence Inn by Marriott. Kernmärkte sind die Schweiz, Deutschland und Österreich. In der Schweiz ist die SV Group mit über 300 Personalrestaurants und Mensen Marktführerin.
Kontakt
-
Adrian Campos (Autor)
Wissenschaftlicher Assistent, Fachhochschule Nordwestschweiz
Adrian Campos, B. Sc. FHNW in Angewandter Psychologie, ist wissenschaftlicher Assistent an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW. Er arbeitet am Institut Mensch in komplexen Systemen, wobei der Fokus seiner Arbeit in der Optimierung soziotechnischer Systeme liegt. Hierbei ist ein zentraler Bestandteil seiner Tätigkeit die Analyse, Bewertung und Gestaltung des Zusammenwirkens von Mensch, Technik und Organisation mit den Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Kontakt
-
Monica Camuglia (Autor)
Coach
Monica Camuglia ist systemischer Coach, Moderatorin und Geschäftsführerin der Contradanza Value Based Leadership. Sie war über zehn Jahre als Global Account Manager in der IT unterwegs. Seit zehn Jahren setzt sie sich für mehr Bewusstheit und wertorientierte Führung ein. Sie unterstützt Mitarbeiter und Führungskräfte bei ihrer eigenen Entwicklung und derjenigen des Teams und der Organisation.
Kontakt
-
Santiago Caneiro (Autor)
Country Manager, GTT Switzerland
Santiago Caneiro kam vor mehr als zehn Jahren zu GTT (zuvor Interoute). Derzeit leitet Caneiro das Schweizer Geschäft und ist Mitglied des europäischen Management-Teams von GTT.
Kontakt
-
Sven Capol (Autor)
Rechtsanwalt, Partner
Sven Capol ist Partner der Kanzlei E. Blum & Co. AG. Er ist Rechtsanwalt und Markenanwalt. Die Patent- und Markenanwaltskanzlei E. Blum & Co. AG wurde 1878 gegründet und berät und vertritt Mandanten in allen Bereichen des Immaterialgüterrechts, insbesondere im Zusammenhang mit Patenten, Marken, Designs, Urheberrechten, Domainnamen und Lizenzverträgen.
Kontakt
-
Florian Caprez (Autor)
Kontakt
-
Carlos Casián (Autor)
Underwriter Sach/Cyber Risk, Allianz Suisse
Carlos Casián ist Sprecher der Allianz Suisse in Sachen Cyber Risk. Er führt regelmässig interne und externe Schulungen durch und vertritt das Unternehmen in der Arbeitsgruppe Cyber Risk beim Schweizerischen Versicherungsverband. Er hat das Assekuranzgeschäft von der Pike auf gelernt und begann seine berufliche Laufbahn vor mehr als einem Jahrzehnt bei Allianz Suisse. Carlos Casián hält einen BSc in Business Administration mit Vertiefung in Risk & Insurance der ZHAW.
Kontakt
-
Prof. Anthony Castiglioni (Autor)
Professor
Anthony Castiglioni ist Professor für Strategisches Management am Institut für Unternehmensführung (IFU) der FHS St. Gallen. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen neben der Unternehmensanalyse und der Strategieentwicklung auch das systemische Management und die Ausarbeitung von Businessplänen im KMU-Umfeld.
Kontakt
-
Prof. Dr. med. Katja Cattapan (Autor)
Stv. Ärztliche Direktorin
Prof. Dr. med. Katja Cattapan ist stellvertretende Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Privatstationen am Sanatorium Kilchberg. Sie hat sich auf die Behandlung von Depressionen und Burnout spezialisiert und kombiniert psychotherapeutische und biologische Therapiestrategien. Neben ihrer klinischen Tätigkeit ist sie im Bereich Lehre und Forschung an der Universität Bern aktiv. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel, insbesondere zum Bereich Neuroplastizität.
Kontakt
-
Flavio Cavaleri (Autor)
Lehrgangs- und Projektleiter
Betriebsökonom Flavio Cavaleri ist Leiter «Lehrgang Natur- und Umweltfachmann» sowie Projektleiter des Bereichs «Unternehmen der Zukunft» von sanu future learning ag.
Kontakt
-
Dr. Claudine Cavegn (Autor)
Rechtsanwältin, Leiterin Erbschaftsberatung, Schwyzer Kantonalbank
Dr. iur. Claudine Cavegn leitet in der Schwyzer Kantonalbank die Gruppe Erbschaftsberatung und ist Spezialistin für Erbschaftsfragen im Vorsorgezentrum.
Kontakt
-
Caroline Cerar (Autor)
Beraterin, Managing Director
Caroline Cerar, MMag. MSc., ist Eigentümerin und Managing Director von Management Counterparts. Ihre Expertise liegt in Strategieentwicklung und -training, Innovation, Organisationsdesign sowie -entwicklung – kombiniert mit einem besonderen Fokus auf Strategieumsetzung und Change-Management. Zu diesen Themenkreisen ist Caroline Cerar auch als Vortragende auf Konferenzen und Seminaren tätig und lehrt am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Universität Graz.
Kontakt
-
Nadja Ceregato (Autor)
Raiffeisen Schweiz
Nadja Ceregato ist Präsidentin der Executive-M. B. L.-HSG-Alumni-Vereinigung und Leiterin Legal der Raiffeisen-Gruppe. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen war sie unter anderem in der Justiz und in der Finanzbranche tätig. 1997 erwarb sie das sankt-gallische Rechtsanwaltspatent. Ab 2000 folgten diverse Tätigkeiten bei der Raiffeisen-Gruppe.
Kontakt
-
Anne-Christine Chappot (Autor)
Chemieingenieurin
Anne-Christine Chappot ist Inhaberin von «Axe 3» und Partnerin von Sanu Future Learning AG im Bereich Strategie und Management.
Kontakt
-
Pascal Chatelain (Autor)
Strategy & Business Restructuring Services, PwC
Pascal Chatelain ist Manager bei PwC und fokussiert sich in seiner Beratungstätigkeit auf die Definition und Analyse von Unternehmensstrategien, die Beratung bei der Performance-Optimierung sowie auf die Massnahmendefinition im Umgang mit dem starken Schweizer Franken und der europäischen Finanzkrise.
Kontakt
-
Erich Chiavi
Entwicklungs- und Gestaltungsphysiologe, Kreativ-Coach
Erich Chiavi spezialisierte sich am Max-Planck-Institut in Tübingen, Deutschland, auf Perception (die Gesamtheit der Vorgänge des Wahrnehmens) und Farbphysiologie. Er ist Mitglied am Institut für Angewandte Biologie in Rapperswil und war auch schon als Referent am World Economic Forum in Davos. Als Kreativ-Coach bietet er Seminare rund ums Thema Kreativität an und begleitet weltweit Projekte für Industrie, Forschung und Entwicklung.
Kontakt
-
Mirella Chopard (Autor)
Geschäftsleitung Zemb GmbH
Mirella Chopard hat einen Master (MAS) in Supervision, Coaching und Mediation. Sie ist Inhaberin und Geschäftsleiterin der Zemb GmbH. Das Unternehmen berät Einzelpersonen sowie Teams verschiedenster Branchen. Ein Schwerpunkt ist die Beratung mittlerer und oberer Kaderpersonen in typischen Beratungsdesigns wie Supervisionen und Coachings. Zudem werden massgeschneiderte Referate, Schulungen, Trainings oder themenorientierte Team-events für KMU konzipiert und durchgeführt. Vor ihrer beratenden Tätigkeit arbeitete Mirella Chopard selbst jahrelang als Kaderfachfrau und Therapeutin.
Kontakt
-
Oliver Christ (Autor)
Dozent
Oliver Christ ist Dozent für Business Intelligence und betriebliche Informationssysteme sowie Leiter der Fachstelle für Knowledge and Information Management an der ZHAW School of Management and Law.
Kontakt
-
Andreas Christen (Autor)
Ökonom und Branchenanalyst
Andreas Christen ist Ökonom im Bereich Schweizer Branchenanalysen im Research bei der Credit Suisse. Er betreut die Studienreihe «Erfolgsfaktoren für Schweizer KMU», zu der auch die hier beschriebene Analyse gehört. Er ist unter anderem Branchenspezialist für das Gesundheitswesen und die traditionelle Industrie.
Kontakt
-
Dr. Tobias Christen (Autor)
CEO, D Swiss AG
Dr. Tobias Christen verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Software-Entwicklung. Vor der Mitbegründung des Online-Speichers Secure Safe war er für die Entwicklung der Sicherheitsarchitektur einer grossen internationalen Versicherungsgesellschaft verantwortlich und als technologischer Leiter eines Unternehmens für IT-Sicherheitsprodukte tätig. Zu den Kunden von DSwiss gehören mehrere Grossbanken und Versicherer sowie zahlreiche KMU.
Kontakt
-
Christian Kaiser (Autor)
Berater, Kursleiter
Christian Kaiser, Lic. rer. publ. HSG / M.A Creative and Biographic Writing, ist Kursleiter für Persönlichkeit sowie Management an der EB Zürich, Kantonale Berufsschule für Weiterbildung. Die EB Zürich hat über 30 Bildungs-gänge und Kurse rund um erfolgversprechende Kommunikation im Angebot, etwa zu gewaltfreier Kommunikation, Gesprächsführung, Körpersprache oder Konfliktmanagement (Infos unter www-eb-zuerich.ch > Kommunikation). Mit seiner Firma Silbensilber mit Sitz in Winterthur berät Christian Kaiser seit 13 Jahren Unternehmen und Organisationen in Kommunikationsfragen.
Kontakt
-
Romano Cibien (Autor)
CEO
Romano Cibien ist CEO der Brainware Solutions AG
Kontakt
-
Dr. Urs Cipolat (Autor)
Senior Manager
Dr. Urs Cipolat ist Senior Manager der Ibcol Technologies & Consulting AG mit Sitz in Küsnacht. Er ist Risikomanager nach ONR 49000/ISO31 000 und Experte für Krisenmanagement, Notfall- und Evakuierungsorganisation, Enterprise Risk Management (ERM) und Business Continuity Management (BCM).
Kontakt
-
Dr. Alexandra Cloots (Autor)
Dozentin, Forscherin, Beraterin
Alexandra Cloots arbeitet im Kompetenzzentrum für Leadership und Personalmanagement am Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaftslehre an der FHS St. Gallen.
Kontakt
-
Daniele Colelli (Autor)
Key Account Manager, Business Development Manager
Daniele Colelli, Master of Advanced Studies ZFH in Business Administration an der ZHAW Winterthur, ist Key Account Manager und Business Development Manager in einem international tätigen mittelgrossen Schweizer Unternehmen, das in der industriellen Ultraschallreinigung tätig ist. Davor konnte Daniele Colelli mehrjährige Erfahrung in KMU unter anderem als Projektleiter und im internationalen Vertrieb in verschiedenen Industriebranchen sammeln.
Kontakt
-
Gian-Carlo Collenberg (Autor)
CEO
Gian-Carlo Collenberg ist CEO des Schweizer Fintech-Unternehmens Gira Financial Group AG, das die Krypto-währung Giracoin entwickelt sowie auf den Markt gebracht hat.
Kontakt
-
Fabio Comminot
Managing Director, Ebury Partners Switzerland AG
Ebury ist ein Fintech-Unternehmen und zählt nach eigenen Angaben weltweit zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in seiner Branche. Ebury bietet Schweizer KMU, die international tätig sind, Finanzdienstleistungen – eine Kombination von Finanzierungs-, Währungs- und Zahlungsdienstleistungen, basierend auf modernster Technologie. Ebury wurde 2009 in London gegründet und ermöglicht weltweit mehr als 50 000 kleinen und mittelgrossen Unternehmen schnelle Abwicklung von Auslandstransaktionen. Ebury gehört zudem zu den FX-Forecastern auf Bloomberg. Mit diesem Instrument unterstützt das Fintech-Unternehmen seine Partner bei deren Strategiefindung.
Kontakt
-
Mark Cooper (Autor)
Chief Human Resources Officer, Aveva
Mark Cooper hat über 25 Jahre HR-Erfahrung in multinationalen Technologieunternehmen. Er hat einen Master-Abschluss in Arbeitswissenschaft und ein Postgraduierten-Diplom in Human Ressources von der Universität Portsmouth sowie einen Bachelor of Commerce der Universität Birmingham. Er ist auch Mitglied des Chartered Institute of Personnel & Development (CIPD). Cooper kam nach der Fusion mit dem Softwaregeschäft von Schneider Electric im März 2018 zu Aveva. Zuvor arbeitete er bei Schneider Electric als SVP of HR für den Bereich Global Solutions.
Aveva ist ein weltweit agierender Anbieter von Industriesoftware für Maschinenbau, Planung, Betrieb, Anlagenleistung sowie Überwachung und Kontrolle, der die digitale Transformation über den gesamten Kapital- und Betriebszyklus kapitalintensiver Industrien vorantreibt. Aveva mit seinen 4 200 Partnern und 5 700 zertifizierten Entwicklern hat mehr als 16 000 Kunden. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Cambridge, Grossbritannien, beschäftigt über 4 400 Mitarbeiter an 80 Standorten in über 40 Ländern.
Kontakt
-
Annina Coradi (Autor)
Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der ETH Zürich
Kontakt
-
Robin Cornelius
Gründer, Switcher CEO, Product DNA SA
Robin Cornelius gründete 1981 die Modefirma Switcher. Ab Anfang der 1990er-Jahre setzte er sich für nachhaltige Produktion ein. Heute ist er mit 14 Prozent an Switcher beteiligt. 2005 gründete er die Firma Product DNA SA, die im Auftrag von Unternehmen die Beschaffungsketten von Produkten transparent darstellt und bietet diese Informationen den Einkäufern und Endkunden kostenlos an.
Kontakt
-
Roman D. Cornu (Autor)
CEO
Roman D. Cornu ist Gründer und CEO von Global Personal Partner, einer Tochtergesellschaft der Interiman-Gruppe, nach eigenen Angaben die Nummer drei unter den Personalvermittlern in der Schweiz. Zugleich präsidiert er die Paritätische Kommission Personalverleih D-Schweiz seit Einführung des GAV im 2012. Nebst seiner betriebswirtschaftlichen und Management-orientierten Ausbildung bringt er eine mehr als drei Jahrzehnte lange Erfahrung in unterschiedlichsten Funktionen und Verantwortungen in der Personaldienstleistungsbranche mit. Zu Global Personal Partner gehören heute mittlerweile 21 Filialen mit über 90 internen Mitarbeitenden und zirka 2000 Mitarbeitenden im Bereich Zeitarbeit.
Kontakt
-
Fabien Cros (Autor)
Consulting Director, Artefact
Artefact ist ein innovatives Unternehmen auf dem Gebiet der Datendienstleistungen, das sich auf Datentransformation und datengesteuerte digitale Marketingberatung spezialisiert hat.
Kontakt
-
Krisztina Csedó (Autor)
Senior Consultant
Krisztina Csedó ist als Senior Consultant im Segment Talent & Rewards tätig. Sie arbeitet seit 2007 für Towers Watson in London und transferierte in 2012 nach Zürich, um hier den Aufbau des Kompetenzzentrums für Mitarbeiterforschung zu leiten. Weiter beschäftigt sie sich schwerpunktmässig mit Themen wie Engagement, Employee Value Proposition und Change Management. Csedó hat einen Universitätsabschluss in International Business Administration und Soziologie und hat ein PhD in Soziologie von der London School of Economics and Political Science.
Towers Watson, eine der führenden Unternehmensberatungen weltweit, unterstützt Kunden und deren Unternehmenserfolg durch HR-, Finanz- und Risikomanagement. Mit rund 14 000 Mitarbeitern weltweit entwickelt das Unternehmen Lösungen in den Bereichen betriebliche Altersversorgung und Nebenleistungen, Personal- und Vergütungsmanagement sowie Risiko- und Finanzmanagement, einschliesslich der Beratung von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen. In der Schweiz ist Towers Watson mit Büros in Zürich und Lausanne vertreten.
Kontakt
-
Gunter Czech (Autor)
Head of Regional Sales Österreich, Schweiz
Gunter Czech ist Head of Regional Sales Österreich, Schweiz bei der Wer liefert was? GmbH und damit verantwortlich für die Kontakte zu den Unternehmen in den Ländern. Er verfügt über mehr als zwölf Jahre Führungserfahrung im Sales-Bereich, speziell im Internet-/Online-Markt.
Die «Wer liefert was»-Gruppe unterstützt mit 300 Mitarbeitern kleine und mittelgrosse Unternehmen in Europa, digitale Kanäle für ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten zu nutzen. Zu den Angeboten des Unternehmens zählen der nach eigenen Angaben führende Online B2B-Marktplatz in der DACH-Region «Wer liefert was» (wlw) und die europäische Plattform Europages sowie Online-Marketing-Dienstleistungen, mit denen es Unternehmen ermöglicht werden soll, ihre Reichweite im Internet zu vergrössern. Der Service wurde 1932 gegründet und startete als erster Anbieter gedruckter Nachschlagewerke für gewerbliche Einkäufer, seit 1995 ist «Wer liefert was» online verfügbar.
Kontakt
-
Dr. Reiner Czichos (Autor)
Coach, Berater
Dr. Reiner Czichos, Experte für Veränderungsmanagement, arbeitet seit mehr als 40 Jahren als Coach, Berater, Trainer, Moderator, Organisations- und Personalentwickler sowie als Autor. Seit 2016 ist er Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems und als «Co-Leader Praxis im Transdisziplinären Lab für Sustainable Digital Environments» tätig. Zusätzlich engagiert er sich als Fazilitator in dem transdisziplinären Forschungsprojekt DiDaT zum Thema «KMU und Digitalisierung».
Kontakt
D
-
Dr. Venera D'Elia
Beraterin
Dr. Venera D’Elia ist Leiterin Business Development und Senior Consultant bei Möller Horcher Kommunikation. Die Kommunikationsagentur steht für langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how im Bereich PR, Content Marketing und Lead Management. Ihre Spezialität sind die komplexen Themen in der Business-to-Business-Kommunikation von IT- und Hightech-Unternehmen. Die Agentur fokussiert sich auf die vertriebsunterstützende Kommunikation.
Kontakt
-
Christoffer Dahlberg (Autor)
Head of Investor Relations
Christoffer Dahlberg ist Head of Investor Relations bei Symbiotics, einer im Jahre 2004 gegründeten und auf Impact Investing spezialisierten Investitionsgesellschaft mit Hauptsitz in Genf.
Kontakt
-
Prof. Dr. René Dändliker (Autor)
Wissenschaftlicher Beirat
René Dändliker ist emeritierter Professor für angewandte Optik an der Universität Neuchâtel und an der EPFL. Bei der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW leitet er aktuell den wissenschaftlichen Beirat, der für die Erarbeitung und Publikation des Technology Outlooks verantwortlich ist.
Kontakt
-
Fabian Danko (Autor)
Stv. Leiter Team Corporate Finance & Corporate Banking, Institut für Financial Management der der ZHAW School of Management and Law
Kontakt
-
Prof. Dr. Jean-Pierre Danthine (Autor)
Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank
Kontakt
-
Dario Wellinger (Autor)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dario Wellinger arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. In
Forschung und Beratung beschäftigt er sich mit der Internationalisierung von KMU.Kontakt
-
Anja Däumigen (Autor)
Director Digital and Exchange
Anja Däumigen ist seit 2016 bei der Mindshare Schweiz AG für den Bereich Digital verantwortlich. Die Diplom-Soziologin verfügt über mehr als 15 Jahre Mediaerfahrung und ist auf digitale Kommunikationsberatung sowie Mediaplanung spezialisiert.
Kontakt
-
Rosario De Francisci (Autor)
CEO
Seit dem 1. Dezember 2016 verantwortet Rosario De Francisci als Geschäftsführer sämtliche Aktivitäten der Proalpha Schweiz AG. Er war mehrere Jahre für SAP in der Schweiz tätig und hat dort als Mitglied der Geschäftsleitung das KMU-Geschäft verantwortet. Danach arbeitete De Francisci als Country Head sowie als Chief Market Officer für Capgemini Schweiz. Für die All for One Steeb AG, einen grossen SAP-Partner aus Deutschland, bereitete er erfolgreich den Eintritt in den Schweizer Markt vor. Zuletzt war De Francisci als selbstständiger Unternehmensberater für Kunden in der Schweiz und Deutschland tätig.
Kontakt
-
Roderick de Greef (Autor)
Vice President of Sales EMEA, Lucid Software
Roderick de Greef ist Vice President of Sales EMEA der Lucid Software. Seine Spezialität ist die Expansion in neue Märkte und der schnelle Aufbau von Vertriebskanälen mit innovativen Techniken. Derzeit leitet Roderick de Greef als erste Führungskraft den Vertrieb und das operative Geschäft in der EMEA-Zentrale von Lucid in Amsterdam.
Kontakt
-
Fabio De Maria (Autor)
Geschäftsleitung, mmb media agentur ag
Als Full-Service-Agentur über alle Mediengattungen hinweg begleitet die mmb media agentur ag die Kunden vom ersten Briefinggespräch bis zur Erfolgskontrolle. MMB steht für Media, Marketing, Beratung. Die Agentur ist zudem spezialisiert im Bereich Handelsmarketing und unterstützt Retailer bei der Umsetzung ihrer Werbeaktivitäten.
Kontakt
-
Vivian Marlies Decker (Autor)
Forschungsmitglied, Hochschule Luzern
Vivian M. Decker, BA, MSc Candidate in Business Administration, studierte an der LMU München Politikwissenschaft mit Nebenfach Jura. Während ihres Studiums verbrachte sie ein Jahr in Frankreich an der Sciences Po. Derzeit absolviert sie ihren MBA in Public and Nonprofit Management und arbeitet als Forschungsmitglied am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie der Hochschule Luzern.
Kontakt
-
Nico Decurtins (Autor)
Head of Business Development und Geschäftsleitungsmitglied
Nico Decurtins ist Head of Business Development und Geschäftsleitungsmitglied bei Irewind, dem nach eigenen Angaben weltweit führenden Anbieter von personalisierten Videos. Zuvor war er Marketing-Manager bei Tesla. Studiert hat Decurtins unter anderem an der Universität Bern, in Singapur und an der Esade Business School in Barcelona.
Kontakt
-
Prof. Dr. Patricia Deflorin (Autor)
Dozentin, Fachhochschule Graubünden
Dr. Patricia Deflorin ist Professorin für Innovationsmanagement an der Fachhochschule Graubünden und Privatdozentin der Universität Zürich. Sie beschäftigt sich als Projektleiterin am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship SIFE mit Methoden des Innovationsmanagements unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen aufgrund der digitalen Transformation.
Kontakt
-
Annette Deflorin-Corona (Autor)
Geschäftsführerin und Consultant
Annette Deflorin-Corona ist Geschäftsführerin und Consultant bei der HC Solutions GmbH. Sie verfügt über 15 Jahre Erfahrung als HR-Fachfrau und HR-Manager in etablierten internationalen Unternehmen diverser Branchen. Durch ihre langjährige Tätigkeit als HR-Manager in kleineren Organisationen kennt sie die HR-Herausforderungen von kleineren Unternehmungen. Annette Deflorin-Corona ist eidg. dipl. Personalfachfrau und absolvierte diverse Weiterbildungen in den Bereichen Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und einem Nachdiplomkurs in systemisch-lösungsorientiertem Coaching.
HC Solutions wurde im August 2012 gegründet. Das junge Start-up unterstützt kleinere und mittlere Unternehmen mit massgeschneiderten Outsourcing-Lösungen in allen Bereichen des Personalmanagements: Personaladministration, Personalbetreuung, Lohnverarbeitung, konzeptionelle HR-Aufgaben und -Projekte. Der Schwerpunkt liegt dabei beim Einsatz effizienter Softwarelösungen in den Bereichen digitale Personaldossiers, elektronisches Bewerbungsmanagement, elektronisches Absenzmanagement & Zeiterfassung oder einem leistungsfähigen Lohnverarbeitungssystem. Grösseren Unternehmen bietet HC Solutions die Möglichkeit, die eigene HR-Abteilung durch ein gezieltes Outsourcing von administrativen Aufgaben zu entlasten.
Kontakt
-
Hartmut Deiwick (Autor)
CEO, Löwenstark Online-Marketing GmbH
Hartmut Deiwick ist seit November 2018 CEO der Löwenstark Online-Marketing GmbH. Die Full-Service-Agentur hat in 18 Jahren bereits über 2500 Kundenprojekte erfolgreich realisiert. An inzwischen zehn Standorten im gesamten DACH-Gebiet werden sowohl SEO-, SEA-, Affiliate-Marketing-, E-Mail-Marketing- als auch Social-Media-Strategien für Kunden aller Branchen entwickelt und betreut. Zuvor war Deiwick Geschäftsführer sowie Sales and Marketing Director bei der PharmaHera Service GmbH, Apothekendienstleister von Aponeo Deutsche Versand-Apotheke.
Kontakt
-
Mirta Del Frari (Autor)
Beraterin
Mirta Del Frari ist Geschäftsführerin der Expateer GmbH. Sie war selber als Entsandte jahrelang im Ausland tätig und berät heute Unternehmen im internationalen Human Resources. Für Firmen mit nur wenigen Auslandeinsätzen koordiniert sie auch komplette Mitarbeiterentsendungen. Sie ist Partner für HR International des Personalmanagement-Netzwerks «hr4hr.ch».
Kontakt
-
Prof. Libero Delucchi (Autor)
Dozent und Projektleiter an der Berner Fachhochschule
Prof. Libero Delucchi ist Dozent und Projektleiter an der Berner Fachhochschule im Departement Wirtschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit. Er unterstützt und berät Organisationen und Unternehmen aus allen Branchen in Fragen der Unternehmensentwicklung und des umfassenden Qualitätsmanagements.
Kontakt
-
Daniel Demisch (Autor)
Senior Consultant Konzernentwicklung / Masterplanung
Daniel Demisch ist in der Konzernentwicklung der Flughafen München GmbH verantwortlich für die engmaschige Vernetzung von Konzern- und Nachhaltigkeitsstrategie. Sein Ziel ist es, die Flughafen München GmbH als nachhaltigstes Unternehmen seiner Branche im Wettbewerb zu positionieren. Daniel Demisch hat an der Technischen Universität München ein Diplom in Architektur sowie an der Universität St. Gallen einen Executive MBA in General Management erworben. Er ist Gastreferent zum Thema «Glück als strategische Ressource für den Unternehmenserfolg» im Executive-MBA-Lehrgang der Universität St. Gallen.
Kontakt
-
Marco Demont (Autor)
Mitinhaber und CEO
Marco Demont ist Mitinhaber und CEO von ipmedia AG, einem führenden Schweizer Anbieter von WebTV- und Streaming-Services. Mit ipmedia AG ist er zudem Herausgeber des führenden unabhängigen Schweizer WebTV-Portals internetTV.ch. Nach dem Turn- und Sportlehrerstudium an der ETH Zürich schloss er zusätzlich das Wirtschaftsstudium an der Universität Zürich ab. Kurz danach übernahm er die Geschäftsführung des Executive MBA Programms der Universität Zürich. Es folgte die Leitung der Public Relations bei PostFinance, bevor er 2008 bei ipmedia AG einstieg. Marco Demont ist Initiant des Kongresses «TV 2.0 Summit» in Zürich, an dem internationale Branchenexperten einmal im Jahr über die Zukunft des Mediums TV debattieren. Für weitere Informationen: www.ipmedia.ch, www.internetTV.ch und www.tv2summit.ch
.
Kontakt
-
Andrea Denger (Autor)
Senior Researcher
Andrea Denger ist Senior Researcher am Kompetenzzentrum Virtual Vehicle in Graz im Bereich Informationsmanagement der Abteilung «Information & Process Management». Ihre derzeitigen Arbeitsfelder sind in den Bereichen Product Lifecycle Management und Prozesse und Methoden in der virtuellen Produktentwicklung angesiedelt, mit speziellem Fokus «Faktor Mensch und neue Technologien (Web 2.0 und Social Software).»
Kontakt
-
Hannah Depaoli (Autor)
Beraterin, Dozentin, icommit GmbH
Hannah Depaoli, MA, MSc, begleitet bei icommit Organisationen bei Mitarbeitendenbefragungen und ist Fachexpertin für Employer Branding. Als Gastdozentin an der Universität Zürich unterrichtet sie im Masterstudiengang Psychologie die Seminare «Employer Branding» und «New Work» und ist an der Kalaidos FH im CAS «Strategic Talent Acquisition» für den Themenblock «Employer Branding und Kommunikation» sowie die Beurteilung der Abschlussarbeiten verantwortlich.
Kontakt
-
Dr. Dr. Michael Despeghel (Autor)
Wissenschaftler, Philosoph und Autor
Michael Despeghel hat rund 30 Jahre Erfahrung als Referent zu Fitness-, Präventions- sowie Gesundheitthemen und ist Autor zahlreicher Bücher. Er ist spezialisiert auf gesunde Lebensführung bzw. Lebensstiländerung und ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für präventive Männermedizin e. V. Zweimal wurde er als Speaker of the Year ausgezeichnet.
Kontakt
-
Dr. Emanuel Dettwiler (Autor)
Rechtsanwalt, Partner
Dr. Emanuel Dettwiler, iur., LL. M., ist Partner bei der Kanzlei Kellerhals Carrard und spezialisiert auf Gesellschaftsrecht und M & A sowie allgemeines Vertragsrecht.
Mit derzeit über 130 Berufsträgern (bestehend aus Partnern, angestellten Anwälten, Juristen, Steuerberatern und Notaren) gehört Kellerhals Carrard mit Standorten in Basel, Bern, Lausanne / Sion und Zürich sowie Vertretungen in Binningen und Shanghai zu den nach eigenen Angaben grössten sowie traditionsreichsten Kanzleien der Schweiz. Kellerhals Carrard berät und vertritt Unternehmen und Unternehmer aus allen Branchen sowie Wirtschaftssektoren, die öffentliche Hand, nationale und internationale Organisationen sowie Privatpersonen vor allen gerichtlichen und behördlichen Instanzen in nahezu allen Rechtsgebieten.
Kontakt
-
Dr. Martin Deuring
CEO
Dr. Martin Deuring ist CEO der Winterthurer Ingenieur-Unternehmung Dr. Deuring und Oehninger AG. Das Unternehmen wurde 1958 gegründet und beschäftigt 25 mehrheitlich langjährige Mitarbeitende, davon 15 Ingenieure. Dr. Deuring und Oehninger ist auf Bauingenieurleistungen für Tragwerke im Hoch- sowie Brückenbau spezialisiert und bietet Dienste in den Bereichen Planung und Projektierung, Projekt- und Bauleitung, Generalplanung sowie Studien und Expertisen. Das KMU ist SQS-zertifiziert nach ISO 9001.
Kontakt
-
Nicole Di Vizio (Autor)
Geschäftsführerin ProzessPiraten GmbH
Nicole Di Vizio ist Kommunikationsleiterin und PR-Redaktorin. 2009 gründete sie zusammen mit ihrem Geschäftspartner Tobias Heimpel die Prozess Piraten GmbH in Chur. Anfang 2011 wurde eine GmbH in Ulm gegründet und ein Standort in München eröffnet. Die Prozess Piraten übernehmen für KMU als Marketingleiter alle Aufgaben im Marketing und setzen sie um. Die Prozess Piraten haben sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert.
Kontakt
-
Prof. Dr. Michael Dick (Autor)
Professor
Prof. Dr. Michael Dick lehrt an der Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Angewandte Psychologie
am Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung.
Kontakt
-
Dr. Claude Diderich (Autor)
Geschäftsführer, Berater
Dr. Claude Diderich ist Geschäftsführer der Firma Innovate.d und ein auf Geschäftsmodellinnovation mittels Design Thinking spezialisierter Strategieberater. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Geschäftsmodellinnovation, Strategiedesign und -implementierung, Produkt- und Dienstleistungsentwicklung, Geschäftsarchitekturoptimierung und digitale Transformation. Diderich hat einen Doktortitel in Naturwissenschaften und ein Ingenieurdiplom in Informatik von der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne, ein CAS in Strategie von der Universität St. Gallen und ein Spezialisierungszertifikat in Design Thinking und Innovation von der Darden Business School der Universität von Virginia. Er ist Mitglied der Strategic Management Society und Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of Business Models.
Kontakt
-
Daniela Diederichs-Fischli (Autor)
Rechtsanwältin
Daniela Diederichs-Fischli, LL.M., ist Rechtsanwältin bei der Bill Isenegger Ackermann AG, Zürich. Sie ist beratend und forensisch tätig für Unternehmen und Unternehmer in den Bereichen Immaterialgüter- und Lauterkeitsrecht, Kartellrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht sowie Heilmittelrecht.
Kontakt
-
Gordon Diehr (Autor)
COO, Liechtenstein Life Assurance AG
Gordon ist COO der Liechtenstein Life Assurance AG. Er blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen im Finanz- und Versicherungssektor zurück. Als Teil des Gründungsteam von Liechtenstein Life baute Gordon dort zunächst die Bereiche Operation und Vertriebssteuerung auf. Zuvor war er in der Holding eines grossen Finanzdienstleisters für die Internationalisierung und Markterschliessung von Osteuropa, UK und Italien zuständig. Danach ging er für drei Jahre nach Mailand und leitete das Controlling. Gordon hat Betriebswirtschaftslehre mit einem Schwerpunkt auf Bankbetriebslehre studiert und hält einen MBA von der Leipzig Graduate School of Management (HHL). Er lehrt als Dozent in Zürich an der Fachhochschule für Versicherungswirtschaft.
Kontakt
-
Matthias Diete (Autor)
Vorstand
Matthias Diete ist Gründer und Vorstand der Cubia AG. Die Cubia AG bietet Unternehmen professionelle Lösungen für ihre Personal- und Organisationsentwicklung. Dazu zählen insbesondere die Planung, Durchführung und Auswertung von Mitarbeiterbefragungen und Feedbackverfahren sowie die Unterstützung bei der Implementierung und Realisierung von Veränderungsprojekten.
Kontakt
-
Daniel Diethelm (Autor)
Partner, COO, Leiter Service Center
Daniel Diethelm studierte an der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaften. Er hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen im Finanz- und Personalbereich. Seit Mitte 2018 ist Daniel Diethelm Leiter Service Center bei der OBT AG und leitet das Gesamtprojekt für die Optimierung des firmeneigenen ERP-Systems.
Kontakt
-
Prof. Dr. Andreas Dietrich (Autor)
Dozent und Projektleiter, Hochschule Luzern Wirtschaf Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Prof. Dr. Andreas Dietrich war nach seinem Studium an der Universität St.Gallen in der Unternehmensberatung tätig, wo er verschiedene Projekte in der Financial Services Industry betreute. Während seines Doktorandenstudiums wirkte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität St. Gallen HSG und absolvierte ein vom schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsjahr an der DePaul University in Chicago. Seit März 2008 ist er als Dozent, Projektleiter und Studiengangsleiter des MSc Banking & Finance am IFZ der Hochschule Luzern tätig.
Kontakt
-
Sabine Dietrich (Autor)
Beraterin, Trainerin, Coach, Inhaberin
Sabine Dietrich ist Management-Beraterin, Trainerin und Coach sowie Inhaberin von «mpmEXPERTS». Sie unterstützt Unternehmen im In- und Ausland in der Professionalisierung der Projektarbeit – beim Managen einzelner Projekte wie auch der Planung und Steuerung von Projektportfolios. Darüber hinaus begeistert sie in Trainings und Coachings alle Ebenen der Projektorganisation. In 20 Berufsjahren sammelte Sabine Dietrich umfangreiche Management- und Führungsexpertise. In dieser Zeit baute sie auch eine Abteilung für Multiprojektmanagement in einem Versicherungsunternehmen auf und leitete diese viele Jahre sehr erfolgreich.
Kontakt
-
Manuel Dietrich (Autor)
CEO und Mitgründer, Nexoya
Nach dem Studium der Informatik an der ETH in Zürich absolvierte Manuel Dietrich ein Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft. Danach war er viele Jahre als Unternehmer in den Bereichen Cloud, Softwareentwicklung und Beratung verschiedener Firmen tätig. Bevor er als Mitgründer Nexoya im Jahr 2018 mit aufgebaut hat, hatte er eine Führungsposition bei Swisscom im Cloud-Bereich inne.
Das Start-up Nexoya ltd. mit Sitz in Zürich realisiert seit 2018 automatisierte Analysen für das digitale Marketing mittelgrosser und grosser Unternehmen. Auf Basis von maschinellem Lernen optimiert die SaaS-Plattform «nexoya Marketing Analytics» Multi-Channel-Marketingkampagnen. Nexoya erfasst ausschliesslich nicht personalisierte Daten, die in zertifizierten Schweizer Rechenzentren liegen. Zu den Kunden gehören bekannte Unternehmen wie die Emmi Group, Generali, CSS oder The House Agency.
Kontakt
-
Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich (Autor)
Dozent
Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich ist Dozent für Organisation, Führung und Personal am Competence Center General Management der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Er ist zudem in der Studienleitung des Executive MBA Luzern tätig. Als Partner der Witten School of Management GmbH berät er Unternehmen in Fragen zu Veränderungen.
Kontakt
-
Sonja Dill (Autor)
Beraterin
Sonja Dill ist seit dem Jahr 2011 Geschäftsleiterin der Dill Beratung GmbH, Olten, eines Beratungsunternehmens für HR sowie für Platzierungen von Frauen in Geschäftsleitungen und Kaderpositionen. Sie war zuvor Leiterin Personalentwicklung / MD bei der Genossenschaft Migros Aare, davor Leiterin Personalentwicklung bei der ÖKK Basel, Personalentwicklerin der SBB-Division Personenverkehr und Chef Personalentwicklung bei der Migros Verteilbetrieb Neuendorf AG. Dill ist dipl. Personalleiterin NDS HF und hat Weiterbildungen u.a. in systemischer Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung, strategischer Personalentwicklung und Betriebswirtschaft absolviert.
Kontakt
-
Simona Dill (Autor)
Ergotherapeutin, Job Coach
Simona Dill ist Ergotherapeutin BSc und arbeitet als Job Coach in der Psychiatrie Baselland. Sie absolviert zurzeit das Nachdiplomstudium «Projektmanagement-Praxis» an der Höheren Fachschule Wirtschaft am Bildungszentrum kvBL in Reinach.
Der ausführliche Leitfaden «Gesundes Stressmanagement in Projekten» kann als PDF bei der Autorin unentgeltlich bezogen werden.
Kontakt
-
Kathrin Dinner (Autor)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kathrin Dinner, M. Sc. FHO in Business Administration, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Sie arbeitet am Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung der HTW Chur.
Kontakt
-
Andreas Dirscherl (Autor)
Product Owner, uniscon
Andreas Dirscherl ist Product Owner bei der TÜV-Süd-Tochter uniscon, einem Münchner Anbieter von Cloud-Collaboration-Lösungen. Er studierte Informatik an der TH Ingolstadt und war im Anschluss neun Jahre lang bei Man Truck & Bus SE tätig, wo er unter anderem Entwicklerteams in München und Lissabon leitete. Seit April 2021 verantwortet Dirscherl bei uniscon die Entwicklung der «sealed platform», einer Cloud-Plattform für sensible Anwendungen.
Kontakt
-
Dr. Marcus Disselkamp (Autor)
Redner und Coach
Dr. Marcus Disselkamp ist Experte für Unternehmensstrategien in Zeiten des digitalen Wandels und einer der Top-100-Speaker im deutschsprachigen Raum.
Kontakt
-
Mirko Djuric (Autor)
CEO
Mirko Djuric ist seit Januar 2017 CEO der Lifetec AG. Vorgängig war er während sieben Jahren bei Thomson Reuters in verschiedenen Führungspositionen tätig. Seine Karriere startete er bei der Sandoz AG. Weitere wichtige Stationen auf seinem Karriereweg: Sales Teamleader bei IBM Schweiz, Country Director bei Avnet Technology Solutions, Mitglied der Geschäftsleitung und Regional Sales Manager bei Cisco, Länderdirektor für die Schweiz, Österreich und Osteuropa bei Filenet, Country Manager Switzerland & Director Major Accounts für CA Technologies, Manager Sales & Consulting Switzerland von Qliktech sowie Head of Sales und Marketing bei der Avanon AG.
Kontakt
-
Christoph Döhlemann (Autor)
Berater, Unternehmer
Christoph Döhlemann ist Unternehmer und Initiator des Quant-Modells für Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Seit 1996 begleitet er Unternehmer und Führungskräfte dabei, sich von innen heraus zu stärken und so den Herausforderungen der Zukunft kraftvoll zu begegnen.
Kontakt
-
Romina Döhlemann (Autor)
Coach
Romina Döhlemann, Entwicklerin des Quant-Modells und der Quant-Modell-Software, ist Expertin für Bewusstseinsarbeit und Mentorin für persönliche Weiterentwicklung.
Kontakt
-
Prof. Dr. Karsten Döhnert (Autor)
Dozent, Projektleiter
Prof. Dr. Karsten Döhnert ist Dozent am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern. Prof. Döhnert unterrichtet in den Fächern Corporate Finance, Financial Investments, Financial Market, Asset Management sowie Finanz- und Investitionsmanagement.
Kontakt
-
Beat Dolder (Autor)
Berater
Beat Dolder ist Inhaber der Dolder Corporate Finance. Er verfügt über beinahe 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Corporate Finance sowie Turnaround Management. Zuvor war er als Partner bei Ernst & Young tätig, wo er seinen Fokus auf die Bereiche M & A, Corporate Finance und Restrukturierungen richtete. Dolder war auf Mandatsbasis auch Head of Corporate Development der Kaba Gruppe, eines weltweit führenden Unternehmens in der Zutrittsindustrie.
Kontakt
-
Stefan Doll (Autor)
Chief Marketing Officer, 42 Ads GmbH
Stefan Doll ist Chief Marketing Officer der
42 Ads GmbH.Das im Jahr 2019 gegründete AdTech-Unternehmen vereint digitale, automatisierte Werbung und künstliche Intelligenz für Werbetreibende. Mit der Lösung 42AdSuite können KMU ihre programmatischen Werbekanäle in einem Tool bündeln und zentral steuern.
Kontakt
-
Klaus Doll (Autor)
Berater
Klaus Doll ist Inhaber der Klaus Doll Organisationsberatung, Neustadt an der Weinstrasse (D). Er unterstützt und begleitet (künftige) Inhaber von Klein- und Mittelunternehmen im Prozess der Unternehmensübergabe beziehungsweise -übernahme.
Kontakt
-
Rico Domenig (Autor)
Country Executive Switzerland Johnson Controls Global Work Place Solutions GmbH
Rico Domenig ist seit 2001 bei der Johnson Controls GWS GmbH Schweiz in führender Position tätig. Seit 2007 Account Director, CBG Life Sciences EMEA und Country Executive Schweiz. 20 Jahre Erfahrung in der Schweizer Technik- und Dienstleistungsindustrie. Studium der Ingenieurwissenschaften und Weiterbildung zum Master of Business Administration (MBA).
Kontakt
-
Matthias Dopslaff (Autor)
Berater und Partner Abegglen Management Consultants AG
Experten in Marketing- und Vertriebsoptimierungen
Kontakt
-
Benjamin Dori (Autor)
Rechtsanwalt
Benjamin Dori ist Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, MBA und Associate bei Froriep in London. Froriep, im Jahre 1966 als Froriep & Renggli in Zürich gegründet, ist eine der führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz mit rund 90 Anwälten und Büros in Zürich, Genf, Lausanne und Zug sowie ausländischen Niederlassungen in London und Madrid.
Kontakt
-
Ralf Dörig (Autor)
Managing Director
Ralf Dörig ist Managing Director des Geschäftsreise-Spezialisten HRG Schweiz, Österreich, Ungarn sowie Italien. Der gebürtige Aargauer ist verheiratet und Vater
einer Tochter. Nach seiner kaufmännischen Ausbildung beim Reisebüro Traveller AG wechselte Ralf Dörig im Jahr 1987 zu seinem heutigen Arbeitgeber.HRG Switzerland, eine Tochtergesellschaft der 1845 gegründeten Hogg Robinson Group, betreibt in der Schweiz sieben Filialen und beschäftigt zurzeit rund 250 Mitarbeitende.
Kontakt
-
Dr. Torsten Wintergerste (Autor)
Divisionsleiter Chemtech, Sulzer Chemtech AG
Torsten Wintergerste wurde 2016 zum Divisionsleiter Chemtech und Mitglied der Konzernleitung ernannt. Davor war er seit 2012 Leiter der Chemtech-Geschäftseinheit Separation Technology für Europa, den Nahen Osten, Indien, Russland und Afrika. Er trat dem Unternehmen 1998 zunächst in der Forschungs- und Entwicklungseinheit Sulzer Innotec bei, wo er Leiter des konzernweiten Kompetenzzentrums für Fluidtechnik wurde.
Kontakt
-
Katja Dreissig (Autor)
Senior PR Consultant, Möller Horcher Kommunikation GmbH
Katja Dreissig ist Senior PR Consultant und Mentorin bei der Möller Horcher Kommunikation GmbH. Seit 2008 verstärkt die diplomierte Medienmanagerin das Kommunikationsteam der B2B-Kommunikationsagentur. Möller Horcher ist fokussiert auf die Bereiche PR, Content Marketing und Lead Marketing. Die Spezialität der Agentur sind die komplexen Themen in der Business-to-Business-Kommunikation von IT- und Hightech-Unternehmen, mit Schwerpunkt auf vertriebsunterstützende Kommunikation.
Kontakt
-
Dr. Helke Drenckhan (Autor)
Rechtsanwältin, Compliance Designer GmbH
Dr. Helke Drenckhan ist Rechtsanwältin und unterstützt Unternehmen beim Aufbau von internen Meldestellen. Ausserdem unterrichtet sie Compliance an der ZHAW und FHNW.
Kontakt
-
Samuel Droxler (Autor)
Rechtsanwalt und Urkundsperson
Samuel Droxler arbeitet am Sitz in Pfäffikon SZ der Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner. Er war in mehreren Rechtsanwaltskanzleien tätig und befasst sich heute vorwiegend mit Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Privatrecht.
,Die Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner ist Mitglied von Swissconsultants.ch, einem interdisziplinären Netzwerk Inhaber-geführter qualifizierter Mitgliederfirmen mit rund 400 Mitarbeitenden. Das Netzwerk macht Beratung zur Chefsache, indem Fachleute das Gespräch zum Kunden suchen. Swissconsultants.ch ist das nach eigenen Angaben breiteste Netzwerk für business contacts in der Schweiz mit acht Bereichen: Marketing und Kommunikation, Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand, Recht, Personal, IT-Beratung, Vorsorge und Versicherung.
Kontakt
-
Stefan Dudas (Autor)
Coach
Stefan Dudas ist Keynote Speaker, Coach und Autor. Er hat sich auf die Sinngebung im Business spezialisiert. Mit seinem «Success-System für sinnbasiertes Management» will er die Sinnhaftigkeit in der Führung, der Kommunikation und Motivation vermitteln.
Kontakt
-
Christian Dueblin (Autor)
Senior Legal Counsel
Christian Dueblin, lic. iur., BMA HF, EMBA HSG, hat lange Jahre als nebenamtlicher Bezirksrichter gearbeitet und ist heute als Senior Legal Counsel einer weltweit tätigen Automobilzulieferindustrie tätig. Er hat zahlreiche Rechtsabteilungen für international tätige KMU aufgebaut und betrieben. Dueblin ist Dozent und Experte in Contract Management unter anderem für procure.ch, Fachhochschulen und Unternehmen. Er ist zusammen mit Roman P. Falta Herausgeber des Praxishandbuches «Legal Operations Management», das sich mit dem Management von Recht in Unternehmen und Verwaltungseinheiten auseinandersetzt.
Kontakt
-
Yves Dufaux (Autor)
Geschäftsführer
Die profinance.ch AG für ERP-Software entwickelt, implementiert und betreut intelligente Lösungen zur Steuerung und Optimierung von finanz- und betriebswirtschaftlichen Prozessen in kleinen und mittleren Unternehmen.
Kontakt
-
Michel Dumauthioz (Autor)
Kontakt
-
Bertram Dunskus (Autor)
CEO, Arco IT GmbH
Arco IT GmbH unterstützt Ihre IT-Sicherheit mit hochwertigen Sicherheitsanalysen, Strategieberatungen und technischen Dienstleistungen.
Kontakt
-
Nicolas Durville
CEO
Nicolas Durville, geboren 1971, ist seit dem 1. Juli 2018 CEO der Zühlke Schweiz. Er ist seit 2004 für Zühlke tätig. Er durchlief bei Zühlke verschiedene Positionen, etwa war er Business-Unit-Leiter und Leiter des Delivery-Bereiches. Er ist Partner des Unternehmens und seit 2010 Mitglied der Geschäftsleitung. Nicolas Durville hat einen Master of Science in Electrical Engineering der ETH Zürich erworben und Management-Weiterbildungen an der IMD Business School und am «Insead» absolviert.
Die international tätige Zühlke-Gruppe wurde vor 50 Jahren in Zürich gegründet. Der Innovationsdienstleister mit Sitz in Schlieren beschäftigt an seinen weltweit zwölf Standorten mittlerweile über 1000 Mitarbeiter.
Kontakt
-
Sibille Duss
Ökonomin und CIO Swiss Sectors
Sibille Duss begann nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Bern und Hamburg ihre berufliche Laufbahn im Jahr 2009 bei der UBS AG. Nach einem rund sechsmonatigen Arbeitseinsatz im Kommunikationsteam der Research-Abteilung ist Sibille Duss seit Mitte 2010 im Chief Investment Office Schweiz für die Analyse der Schweizer Branchen zuständig. In dieser Tätigkeit ist sie unter anderem für die Publikationen «UBS Outlook Schweiz», «Die Schweiz in Zahlen» und die jährlich stattfindende «UBS Lohnumfrage» verantwortlich.
Kontakt
-
Renaud Dutreil (Autor)
Leiter Private Equity, Mirabaud Asset Management
Renault Dutreil war zuvor unter anderem französischer Minister für KMU, Handel, Konsum und selbstständige Berufe.
Mirabaud ist eine internationale Banken- und Finanzgruppe mit Hauptsitz in Genf. Sie wurde 1819 gegründet und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Wealth Management, Asset Management sowie Brokerage an.
Kontakt
-
Gabriele D’Achille (Autor)
Head of Transportation & Logistics, PwC Schweiz
Gabriele D’Achille ist in der Strategie- und Managementberatung von PwC Schweiz tätig. Dort ist er zuständig für den Bereich Transport & Logistik und berät schweizerische und europäische Transport- und Logistikunternehmen sowie Mobilitätsdienstleister in den Bereichen Strategie, Business Digitalisierung und organisatorische Transformation. Nach seinem Studium in Bern und Helsinki arbeitete er zunächst im Inhouse Consulting der SBB. Er ist seit über zwölf Jahren in der Beratungsbranche tätig.
Kontakt
d
-
Esther-Mirjam de Boer (Autor)
Mitinhaberin, Beraterin
Esther-Mirjam de Boer ist seit 15 Jahren selbstständig in der Strategie- und Leadership-Entwicklung. 2016 hat sie mit Carla Kaufmann die Get Diversity GmbH übernommen, die auf Verwaltungsrats-Rekrutierung und Team-Bildung spezialisiert ist.
Kontakt
E
-
Markus Eberhard (Autor)
Geschäftsführer und Berater
Markus Eberhard ist Gründer der FineSolutions AG und neben der Geschäftsführung für das Marketing der Firma verantwortlich. Nach Abschluss seines Studiums war Eberhard als Unternehmensberater bei PricewaterhouseCoopers (PwC) tätig, bis er 1997 die FineSolutions AG gründete. Diese baute er im Laufe der Jahre zu einem umfassenden Anbieter von Weiterbildungen, Beratungsdienstleistungen und Zollsoftware aus.
Kontakt
-
Christoph Eberle
Teilhaber der Alibona AG
Christoph Eberle ist Mitinhaber und Gründungsmitglied der im Jahre 2003 gegründeten Alibona AG. Die Käsehandelsfirma mit Sitz in Steinebrunn (TG) vermarktet jährlich rund 2000 Tonnen Käse. Sie ist spezialisiert auf lang gereiften Naturkäse und der Erbringung von Dienstleistungen in der Affinage (Käsereifung). Der Exportanteil beträgt rund 65 Prozent. In der Schweiz zählen nahezu alle namhaften Handelshäuser zur Kundschaft der Alibona AG. Seit dem Herbst 2014 reifen die Käse mit Strom der neuen Fotovoltaikanlage, die auf dem Dach des Lagers installiert wurde.
Kontakt
-
Dr. Adrian Eberle (Autor)
Head Business Unit
Dr. Adrian Eberle ist Head Business Unit Technology der DKSH Management Ltd. DKSH ist das führende Unternehmen im Bereich Market Expansion Services mit Schwerpunkt Asien. Wie der Begriff «Market Expansion Services» bereits sagt, ist DKSH ein Dienstleister, der anderen Unternehmen und Marken dabei hilft, in neuen oder bereits existierenden Märkten zu expandieren. DKSH, mit Hauptsitz in Zürich, ist seit März 2012 an der SIX Swiss Exchange kotiert und ist weltweit tätig. Mit 650 Niederlassungen in 35 Ländern – 630 davon in Asien – beschäftigt DKSH 26 000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 hat DKSH einen Nettoumsatz von 7,3 Mrd. CHF erwirtschaftet.
Das Unternehmen offeriert massgeschneiderte, integrierte Lösungen im Bereich Sourcing, Marketing, Vertrieb, Distribution sowie Kunden- und Reparaturdienst. Es bietet fachliche Expertise und eine eingespielte Infrastruktur vor Ort, die auf ein umfassendes Distributionsnetzwerk in der Region zurückgreifen kann. Die Geschäftsaktivitäten sind in vier Geschäftseinheiten gegliedert, die die industriespezifischen Kompetenzfelder von DKSH widerspiegeln: Konsumgüter, Pharma, Spezialrohstoffe und Technologie. DKSH ist ein Schweizer Unternehmen und aufgrund einer fast 150-jährigen Firmentradition tief im asiatischen Raum verwurzelt.
Kontakt
-
Thomas Ebert (Autor)
Director Business Unit Discrete Industry
Thomas Ebert ist seit 2010 bei der Seeburger AG zuständig für die Solution Extensions und WebEDI-Lösungen für alle Branchen der diskreten Fertigung. Ursprünglich aus der Entwicklung und Programmierung kommend, arbeitete er zuvor in der Automobilzuliefererindustrie im Projektmanagement.
Kontakt
-
Gunther Ebert (Autor)
Product Manager, Forcont Business Technology GmbH
Gunther Ebert ist Product Manager bei der Forcont Business Technology GmbH, einem auf ECM spezialisierten Softwarehaus. Forcont bietet standardisierte Produkte für digitales Personalmanagement und Vertragsmanagement sowie individuelle digitale Aktenlösungen zur Optimierung dokumentenzentrierter Geschäftsprozesse. Damit erleichtert Forcont die tägliche Arbeit mit Dokumenten und Daten – On-Premises vor Ort oder als Software-as-a-Service (SaaS) in der Cloud.
Kontakt
-
Ronny Eckert (Autor)
Freier Journalist
Ronny Eckert ist freier Journalist und Innovations-Publizist aus Berlin mit den Schwerpunkten KMU, Innovation und Marketing. Er berät Mittelständler in der Frühphase und beschreibt mit journalistischen Mitteln deren Ideen und Innovationen.
Kontakt
-
Matthias Edel (Autor)
Senior Consultant
Matthias Edel ist Senior Consultant ECM Products bei der forcont business technology gmbh, Leipzig / D., einem auf Enterprise Content Management spezialisierten Softwarehaus.
Kontakt
-
Raoul Egeli
Verwaltungsratspräsident, Egeli-Gruppe
Raoul Egeli studierte an der Fachhochschule für Wirtschaft in St. Gallen und ist seit 2008 Präsident des Schweizerischen Verbandes Creditreform und seit 2014 Präsident von Creditreform International. Zudem ist er Geschäftsführer der Creditreform Egeli Gesellschaften in Basel, Bern, St. Gallen und Zürich. Er leitet die Egeli Treuhand AG. Seit 2019 ist er Vorstandsmitglied des Inkassoverbandes VSI. Von 2009 bis 2013 war er Zentralpräsident von Treuhand Suisse. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, unter anderem «Debitoren-Check. Die 15 wichtigsten Fragen für den Unternehmer» und «Bonitätsrisiken – Erkennen, Bewerten, Vermeiden».
Kontakt
-
Raphael Egger (Autor)
Rechtsanwalt, Partner, Dufour Advokatur AG
Raphael Egger, LL.M., berät Unternehmen und Unternehmer in sämtlichen wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei in den Bereichen Kauf und Verkauf von Unternehmen (M&A), allgemeines Gesellschafts- und Handelsrecht sowie Arbeitsrecht.
Kontakt
-
Richard Egger (Autor)
Berater, Unternehmer
Richard Egger studierte Philosophie und war 37 Jahre lang Deutsch- und Philosophielehrer an einem Gymnasium. Seit 1996 bildet er Führungskräfte aus und coacht sie. 2012 bis 2020 war er Verwaltungsrat in einem KMU der Metallbranche. Er hat mehrere Bücher zum Thema Leadership geschrieben.
Kontakt
-
Dr. Oliver Egger (Autor)
Geschäftsführer Medien- und Werbemarkt, Schweizerische Post
Oliver Egger ist Geschäftsführer der Business Unit «Medien- und Werbemarkt» bei der Schweizerischen Post und Mitglied der Geschäftsleitung Logistikservices. In dieser Rolle verantwortet er die P&L der gesamten Wertschöpfungskette von der Geschäftsentwicklung, dem Produktmanagement und Marketing bis hin zum Verkauf des Medien- und Werbemarkts. Als Verwaltungsratspräsident steuert Oliver Egger unter anderem die Geschäfte der Konzerngesellschaften Direct Mail Company AG, Livesystems Holding AG und Presto Presse-Vertriebs AG. Er ist Doktor der Psychologie und beschäftigt sich stark mit der Wirksamkeit von Werbung und der Rolle des Marketings im digitalen Zeitalter.
Kontakt
-
Prof. Dr. Ulrich Egle (Autor)
Dozent, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Hochschule Luzern
Kontakt
-
André Egli (Autor)
Partner sowie Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Treuhand und Vorsorge
André Egli, zugelassener Revisionsexperte und dipl. Treuhandexperte, ist Partner sowie Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Treuhand sowie Leiter Vorsorge bei der Balmer-Etienne AG.
Die Dienstleistungsangebote von Balmer-Etienne sind in vier Geschäftsfelder gefasst: Wirtschaftsprüfung, Treuhand, Steuern / Recht sowie Wirtschaftsberatung. Das Beratungsunternehmen hat Standorte in Zürich, Luzern und Stans.
Kontakt
-
Rainer Egli
Vorsitzender der GL iSource AG
Rainer Egli kam 1982 als deutschstämmiger, 23-jähriger Auslandschweizer nach Zürich. Der eidg. dipl. Techniker HF hat eine Laufbahn bei diversen internationalen Unternehmen hinter sich, hat eine Managementausbildung in den USA absolviert und besitzt ein Certificate of Advanced Studies HSG in Unternehmensführung. 1999 war er Gründungsmitglied der iSource AG und ist heute Leiter Sales, Marketing & Finance sowie Vorsitzender der Geschäftsleitung und Vizepräsident des Verwaltungsrats.
Kontakt
-
George Egloff
Geschäftsführer
George Egloff ist Inhaber und Geschäftsführer der Festival La Perla AG.
Kontakt
-
David Ehmke (Autor)
Öffentlichkeitsabteilung Deutsches Institut für kleine und mittlere Unternehmen e.V. (DIKMU) Büro des Vorstandes
Kontakt
-
Roland Ehrensperger (Autor)
Leiter der Erbschaftsberatung
Roland Ehrensperger ist Leiter der Erbschaftsberatung bei der Credit Suisse in Zürich. Er ist Inhaber des Zürcher Notarpatents und Absolvent des Executive Program Swiss Finance Institute. Er berät seit über 15 Jahren Kundinnen und Kunden zu Rechtsfragen der Nachlassplanung.
Die Credit Suisse besitzt langjährige Erfahrung in der Erbschaftsberatung. Dedizierte Experten in regionalen Wealth Planning Teams beraten die Kunden auch zum neuen Erwachsenenschutzrecht. Eine weitsichtige Nachlassplanung umfasst neben der Regelung der ehegüterrechtlichen und erbrechtlichen Belange auch die lebzeitigen Zuwendungen und Vorkehrungen für den Fall einer zukünftigen Urteilsunfähigkeit.
Kontakt
-
Kenny Eichenberger
Inhaber
Kenny Eichenberger ist Inhaber der Kenny’s Auto-Center AG und Mitinhaber der Keto Autocenter AG. Seine Unternehmerkarriere begann auf einem Kiesplatz in Buchs ZH. Hier verkaufte er Occasionen und Simca-Neuwagen, die er aus Frankreich importierte. Ab 1984 arbeitete er in seinem ersten eigenen Auto-Center in Dällikon. Seit 1986 vertritt er die Marke Mercedes-Benz und seit 1996 Smart. Heute arbeiten über 90 Mitarbeitende an zwei nach Feng-Shui-Prinzipien erbauten Kenny’s Standorten. Im Jahr 2012 ist Sohn Marc bei der Partnerfirma Keto Autocenter AG in Wallisellen eingestiegen. 2016 hat Marc Eichenberger die Geschäftsführung der Keto-Gruppe mit den vier Standorten in Wallisellen, Bern, Luzern und Zug übernommen.
Kontakt
-
Klaus R. Eichenberger (Autor)
Berater
Seit 1994 führt Klaus R. Eichenberger, Dipl. Bauing. ETH, die Firma Semtec AG. Er verfügt über langjährige Erfahrung insbesondere im Management von Geschäftsprozessen, in der Projektleitung, in der Immobilienökonomie und im konstruktiven Ingenieurbau. Ergänzt wurde diese Tätigkeit durch Forschungsprojekte und Lehraufträge an der Berner Fachhochschule AHB im allgemeinen Management, im Projektmanagement und in der Immobilienökonomie.
Kontakt
-
Michael Eichholzer (Autor)
Betriebsökonom HWV, dipl. Steuerexperte
Michael Eichholzer ist dipl. Steuerexperte bei Balmer-Etienne AG.
Kontakt
-
Monika Eicke (Autor)
Lehrgangsleiterin
Monika Eicke, Sozialanthropologin, MAS Adult & Professional Education und MAS Interkulturelle Kommunikation, leitet den Diplomlehrgang «Erwachsenenbildner / in HF» an der EB Zürich, der nach eigenen Angaben grössten Weiterbildungsinstitution der Schweiz, die von der öffentlichen Hand getragen wird.
Der Bildungsgang «Erwachsenenbildner / in HF» beginnt im Oktober 2015 und dauert vier Semester. Erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen dieses Bildungsgangs haben die Möglichkeit für einen erleichterten Einstieg in den MAS Ausbildungsmanagement IAP / ZAHW oder dem MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement des IWB der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz.
Kontakt
-
Uwe Eilers (Autor)
Sales Director bei der Sciforma GmbH
Uwe Eilers ist als Sales Director bei der Sciforma GmbH, Taunusstein/D., angestellt. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg und der University of Kent in Canterbury, UK. Als Mitglied des Sciforma-Managements ist er verantwortlich für Vertriebs- und Marketingfragen und an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens beteiligt.
Kontakt
-
Anna-Maria Einsiedler-Willi (Autor)
lic. iur. Rechtsanwältin
Kontakt
-
Dr. Johannes Eisenhut (Autor)
Geschäftsführer, SENN Development AG
Als Familienunternehmen ist SENN seit 1965 in der Entwicklung, Planung und Realisierung von Immobilien tätig. Kernkompetenz ist es, Grundstücke und Immobilien über eine konsequente Nutzerausrichtung substanziell im Wert nachhaltig zu entwickeln und mit anspruchsvoller Architektur wirtschaftlich zu realisieren.
Kontakt
-
Dr. Michael Eisenring (Autor)
Business-Unit-Leiter für eingebettete Systeme
Dr. Michael Eisenring ist Business-Unit-Leiter für eingebettete Systeme bei der Noser Engineering AG. Seine Fokusgebiete sind Beratung und Realisierung von Projekten im Umfeld von Industrie 4.0 und Internet of Things. Noser Engineering AG bietet sich im IoT-Umfeld als Beratungs-, Lösungs- und auch Integrationspartnerin an.
Kontakt
-
Dr. Beat Eisner (Autor)
Advokat und Partner
Dr. Beat Eisner ist Advokat und Partner bei Lenz Caemmerer, Advokatur & Notariat. Er arbeitete zuvor mehrere Jahre als Rechtskonsulent einer Schweizer Grossbank und anschliessend als Leiter Rechtsdienst einer Auslandsbank in der Schweiz. Er ist schwerpunktmässig in den Bereichen Bankenrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht und M & A tätig. Zudem ist er Dozent am IFZ Zug für Bankenrecht und Compliance.
Kontakt
-
Johannes Ellenberg (Autor)
Berater, Coach, Redner
Johannes Ellenberg ist Geschäftsführer der Agentur von Accelerate Stuttgart, einem Digitalisierungs- und Start-up-Hub. Er unterstützt Gründer und etablierte Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Als Coach und Redner begleitet er Kunden bei ihrer digitalen Transformation.
Kontakt
-
Dr. Eric Eller (Autor)
Senior Managing Consultant, elaboratum GmbH
Dr. Eric Eller ist Sozialpsychologe und Senior Managing Consultant bei elaboratum. Sein neues Buch «Vertrauensarchitektur – Wie Vertrauen entsteht und wie Unternehmen die richtigen Kund:innenerlebnisse dafür schaffen» erschien im Frühjahr im Vahlen-Verlag.
Kontakt
-
Yvonne Emig (Autor)
Trainerin, Coach
Yvonne Emig ist als Trainerin und Coach unter anderem auf die Themen Führungskräfteentwicklung, Change-, Konflikt- und Selbstmanagement spezialisiert. Sie arbeitet als freie Mitarbeiterin für die Unternehmensberatung Machwürth Team International als Management-Consultant und -Coach.
Kontakt
-
Prof. Dr. Nada Endrissat (Autor)
Dozentin
Nada Endrissat ist Dozentin am Fachbereich Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Zu ihren Forschungsinteressen am Institut Unternehmensentwicklung gehören Organisations- und Managementformen der Kreativwirtschaft.
Kontakt
-
Prof. Dr. Ellen Enkel (Autor)
Institutsleiterin
Prof. Dr. Ellen Enkel ist Leiterin des Dr. Manfred Bischoff Instituts für Innovationsmanagement der Airbus Group an der Zeppelin Universität Friedrichshafen, Deutschland. Ausserdem ist sie Editorin des R&D Management Journal, eines der international führenden Fachzeitschriften im Innovationsmanagement. Ihre anwendungsorientierte Forschung fokussiert auf Open- und Cross-Industry-Innovationen, Geschäftsmodellinnovationen und Innovationscontrolling. Ellen Enkel zählt zu den meistzitierten Wissenschaftlerinnen im Bereich der Open Innovation und arbeitet mit führenden Unternehmen wie der Airbus, BASF, BMW, Bosch, Henkel, OSRAM und SAP an der Optimierung ihres Technologie- und Innovationsmanagements.
Kontakt
-
Patrick Ensslin (Autor)
Patrick Ensslin ist Brand Experience Director, Member of the Executive Board bei Hotz Brand Consultants, einem Unternehmen des Brand Leadership Circle.
Kontakt
-
Volkmar Ensslin (Autor)
Dozent und Unternehmensberater
Volkmar Ensslin ist Unternehmensberater und Dozent an der Mahidol University International College. Er lebt und arbeitet seit mehr als zehn Jahren in Bangkok / Thailand und unterrichtet Führungslehre und Unternehmensethik.
Kontakt
-
Martin Erb (Autor)
Managing Director
Martin Erb ist seit Februar 2013 Managing Director der Alphabet Fuhrparkmanagement (Schweiz) AG. 1987 stieg er mit einer Aussendienstfunktion bei der BMW Kredit Bank in die Autoleasing-Branche ein. Ab 1990 war er zehn Jahre lang für verschiedene Leasinggesellschaften tätig. 2000 kehrte er als Regionalleiter der Region Bayern für Alphabet zur BMW Group zurück.
Alphabet ist ein internationaler Anbieter von Business-Mobility-Lösungen für Fahrzeuge aller Marken. Das Unternehmen wurde 1997 in Grossbritannien gegründet und ist seit 1999 in der Schweiz tätig. Heute verwaltet Alphabet als ein Unternehmen der BMW Group rund 600 000 Personen- und Nutzfahrzeuge in 18 Ländern.
Kontakt
-
Johannes Ermatinger (Autor)
Geschäftsführender Partner RBU Unternehmensberatung
Johannes Ermatinger ist geschäftsführender Partner der RBU Unternehmensberatung, einer Mitgliedsfirma des Beraterverbunds Swissconsultants.ch. Er veranstaltet zusammen mit zwei Partnerunternehmen die Marbacher Tage. Strategische und operative Fragen der Unternehmens- und Gemeindeführung stehen in seiner Beratungstätigkeit im Vordergrund. Zu seinem Kundenkreis gehören Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen wie auch öffentliche Verwaltungen, NGO und Sozialinstitutionen.
Kontakt
-
Heinz Erretkamps (Autor)
Berater
Heinz Erretkamps ist einer der Pioniere in der Einführung, Integration und Anwendung agiler Projektmethoden im Non-IT-Bereich. Als Leiter des Knowledge Managements bei Johnson Controls Automotive Europe machte er dort agile Methoden im Produktionsbereich erfolgreich. Seit einigen Jahren verknüpft der Certified Scrum Master, Scrum Product Owner und Certified Scrum Professional agiles Projektmanagement und Lean Development in der Entwicklung von mechatronischen Produkten auch über die Grenzen der Automobilindustrie hinaus.
Kontakt
-
Prof. Dr. Dr. Sebastian Eschenbach (Autor)
Head of Department, Department of Digital Economy, FHWien der WKW (University of Applied Sciences for Management & Communication)
Kontakt
-
Andreas Essig (Autor)
Head of Regional Sales in der Schweiz und Baden-Württemberg, «Wer liefert was»
«Wer liefert was» ist die nach eigenen Angaben führende Anbietersuche in der Schweiz, in Deutschland und Österreich. Für den Einkauf im B-to-B-Segment werden 24 Millionen Visits im Jahr verzeichnet (IVW-geprüft), monatlich treffen 1,6 Millionen Einkäufer auf rund 530 000 Lieferanten, Hersteller, Händler und Dienstleister. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hamburg und beschäftigt 200 Mitarbeiter. Es wurde 1932 gegründet und gab als erster Anbieter gedruckte Nachschlagewerke für gewerbliche Einkäufer heraus. Seit 1995 bietet «Wer liefert was» seine Services ausschliesslich online an.
Kontakt
-
Beat Estermann (Autor)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Berner Fachhochschule
Beat Estermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am E-Government-Institut der Berner Fachhochschule. Seine Forschungsschwerpunkte sind Open Data und Crowdsourcing.
Kontakt
-
Jörg Eugster (Autor)
Executive Coach, Trans-In AG
Jörg Eugster ist Managing Director der Trans-In AG – einer Leadership Boutique, welche Unternehmen in nachhaltigen Transformationen begleitet. Er ist gelernter Dachdecker, verfügt über einen Master in Betriebswirtschaft, Kommunikationswissenschaft und vergleichenden Religionen und hat diverse Weiterbildungen in Organisations- und Persönlichkeitspsychologie absolviert. Seit über 15 Jahren begleitet er Unternehmen und Führungskräfte im Umgang mit Stress und hin zu einem effektiven und erfüllten Wirken.
Kontakt
-
René Eugster (Autor)
Founder, Creative Director
René Eugster ist seit 23 Jahren Creative Director sowie Inhaber der Agentur am Flughafen AG. Die international tätige Agentur steht für strategiebasierte und integrierte Markenkommunikation mit Leistungsausweis in den Bereichen Dialog- und B2B-Marketing.
Kontakt
-
Jörg Eugster (Autor)
Unternehmensberater, Geschäftsführer
Jörg Eugster ist Geschäftsführer und Unternehmensberater bei der Net Business Consulting AG, Vaduz. Der studierte Betriebswirt ist zudem Dozent, etwa an den renommierten Fachhochschulen Nordwestschweiz und St. Gallen sowie der Hochschule Luzern, sowie Verwaltungsrat bei der Vaduzer Medienhaus AG, IO-Market AG Vaduz und der MBSZ Marketing & Business School Zürich. Daneben ist er Expert-Member im Club 55 – einem internationalen Netzwerk von Experten aus den Bereichen Marketing, Verkauf und Management.
Kontakt
F
-
Fabio Versolatto (Autor)
Rechtsanwalt
Fabio Versolatto, lic. iur., ist als Rechtsanwalt bei Rentsch Partner AG auf dem Gebiet des Immaterialgüter-, Wettbewerbs-, Vertrags- und Lebensmittelrechts tätig. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen im Gebiet des Kennzeichen-, Lauterkeits-, Design-, Lizenz- und Vertriebsvertragsrechts, wobei er Klienten berät und vor Gerichten oder Behörden vertritt.
Kontakt
-
Nicolas Facincani (Autor)
Rechtsanwalt
Nicolas Facincani, LL.M., arbeitet als Rechtsanwalt bei der Kanzlei Vischer AG, Zürich.
Kontakt
-
Thomas Fahrig (Autor)
Geschäftsführer
Diplom-Psychologe Thomas Fahrig ist Geschäftsführer der Forcont Business Technology GmbH, eines auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisierten Softwarehauses, und seit 1997 in der HR-Branche tätig. Als Experte für Personalentwicklung und Talentmanagement ist er bei Forcont für den Vertrieb sowie den Aufbau strategischer HR-Beratung für die Kunden verantwortlich. Forcont bietet standardisierte Produkte für digitales Personalmanagement, Vertragsmanagement und mobiles Dokumentenmanagement sowie individuelle digitale Aktenlösungen zur Optimierung dokumentenzentrierter Geschäftsprozesse. Das Unternehmen leistet zudem den kompletten Service im ECM-Umfeld von SAP.
Kontakt
-
Marcel Fallegger (Autor)
Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Hochschule Luzern – Wirtschaft
Kontakt
-
Dario Fankhauser (Autor)
Head of Marketing & Kommunikation, Online Marketing AG
Die Online Marketing AG ist eine Omnichannel-Digital-Marketing-Agentur mit Spezialisierung auf digitale Strategien sowie deren Realisierung. Seit über zehn Jahren konzipieren, implementieren und optimieren rund 20 Mitarbeitende in Steinhausen ZG und Glattbrugg ZH Digital-Marketing-Massnahmen zur individuellen Zielerreichung. Die Online Marketing AG unterhält mit der mmb media agentur ag eine strategische Zusammenarbeit, um stringente Mediakonzepte über alle Mediengattungen aus einer Hand umzusetzen.
Kontakt
-
Christine Fariña (Autor)
Juristin, lic. iur. (Université de Genève), CAS Compliance Management HSG, MAS Sport Administration/Technology, Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG
Kontakt
-
Christoph Fasel (Autor)
Partner, Prozessbegleiter, Ideetransfer Fricktal GmbH
Christoph Fasel ist Dipl. Ing. FH / Wirtschaftsmediator, Geschäftsleiter des Unternehmens- und Personalentwicklungszentrums IdeeTransfer Fricktal GmbH.
Das Netzwerk IdeeTransfer bietet in der Unternehmens- und Personalentwicklung individuelle, auf die akuten Bedürfnisse und auf die aktuelle Job- und Lebenssituation abgestimmte Ausbildungen und Förderungen an. Dabei werden die benötigten Kompetenzen je nach Themenrelevanz gezielt gefördert. Das Bearbeitungstempo und auch die Zeiteinteilung werden flexibel auf den jeweiligen Auftraggeber abgestimmt, um die Ausbildung in den Geschäftsalltag zu integrieren.
Kontakt
-
Marianne Fässler (Autor)
Stv. Geschäftsführerin
Marianne Fässler ist stellvertretende Geschäftsführerin und Projektleiterin bei Pro Velo Schweiz.
Kontakt
-
Stefanie Faupel (Autor)
Beraterin
Stefanie Faupel arbeitet als Changemanagement-Beraterin für die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal. Sie ist zudem Doktorandin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Arbeit, Personal und Organisation, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In dieser Rolle führte sie das im Artikel beschriebene Forschungsprojekt durch. Vor ihrer Tätigkeit als Beraterin war Faupel als wissenschaftliche Mitarbeiterin am genannten Lehrstuhl tätig
Kontakt
-
Hanspeter Fausch (Autor)
Geschäftsführer, Praxis-Brücke AG
Kontakt
-
Stephanie Fehr (Autor)
Praktikantin Bachelor in Psychologie mit Schwerpunkt Sozial- und Wirtschaftspsychologie Beratungspool AG
Kontakt
-
Achim Feige (Autor)
Executive Brand Consultant
Achim Feige ist Partner bei Brand Trust, der nach eigenen Angaben führenden Managementberatung für wirksame Marken im deutschsprachigen Raum. Er hat die Studie «Brand Trust Resilienz Index» geleitet. In elf Fokus-Branchen begleiten die Beraterteams von Brand Trust Kunden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Norditalien bei der Entwicklung und Umsetzung von regionalen und globalen Markenstrategien mit dem Ziel, sinnvolles Wachstum ihrer Marken in gesättigten Märkten zu ermöglichen und die Profitabilität systematisch zu erhöhen.
Kontakt
-
Dr. Doris Fellenstein Wirth (Autor)
Studiengangleiterin Betriebsökonomie
Dr. Doris Fellenstein Wirth ist Studiengangleiterin Betriebsökonomie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie ist zudem Lehrbeauftragte im Fach Management Accounting an der Fachhochschule Bern.
Kontakt
-
Petra Fellner Märki (Autor)
Inhaberin pfm Beratung & Personalentwicklung
Petra Fellner Märki hat Transkulturelle Kommunikation und Management studiert und verfügt über langjährige Berufs- und Führungserfahrung in national und international tätigen Unternehmen. Als Beraterin, Coach, Personalentwicklerin und Erwachsenenbildnerin bietet sie Dienstleistungen für Unternehmen an. Spezialgebiete dabei sind Kommunikation, Diversity Management, Führungscoaching, Kultur und individuelle Befähigung.
Kontakt
-
Dr. Denise Fessler (Autor)
CEO, Innopark Schweiz AG
Innopark bietet Fach- und Führungskräften Coachings und Weiterbildungen mit Fokus auf das Projektmanagement an, um sie bei der Karriereentwicklung individuell zu unterstützen. Mittels verschiedener Instrumente sollen sie die optimal passende Aufgabe finden. Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen können ihre Projekte einbringen und umsetzen lassen.
Kontakt
-
Herbert Feuchtinger (Autor)
Director Consulting & Support
Herbert Feuchtinger ist Director Consulting & Support bei IFS Deutschland GmbH & Co KG.
Kontakt
-
Markus Fidelak (Autor)
«Scrum»-Master, Teamleiter bei der Netpioneer GmbH
Die Netpioneer GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist auf die Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller Internet-Projekte spezialisiert. Das Unternehmen realisiert Intranets, Unternehmensportale, Shop- und E-Business-Lösungen, Enterprise-Content-Management-Systeme sowie Individualentwicklungen. Dabei wird auf ein agiles Projektmanagement gesetzt.
Kontakt
-
Natalia Filchakova (Autor)
Beraterin
Natalia Filchakova hat fachübergreifende und internationale Erfahrung. Ihre Erfolge umfassen die Führung in einem weitreichenden Change-Projekt in Zentralasien, Aufsetzen regionenübergreifender Zusammenarbeit in einem Schweizer Nachhaltigkeitsprogramm und die Entwicklung einer lokalen Kulturinitiative zu einem internationalen Projekt. Sie ist erfolgreich als Beraterin, Seminarleiterin, Rednerin und Blogger. 2013 macht sie ihren MBA an der IMD Business School in Lausanne.
Kontakt
-
Ellie Filler (Autor)
Senior Client Partner
Ellie Filler ist Senior Client Partner im Zürcher Office von Korn Ferry sowie Managing Partner Human Resources Practice Korn Ferry EMEA. Sie ist darauf spezialisiert, Personalchefs (CHROs) für globale Unternehmen zu rekrutieren.
Das Korn Ferry Institute ist das Publikations- und Forschungsorgan von Korn Ferry International, eines auf die Rekrutierung und Weiterentwicklung von Führungskräften spezialisierten Personalberatungsunternehmen. Es veröffentlicht regelmässig Studien, Artikel, Videos, Podcasts und Bücher zu den Themen Talentmanagement und Leadership sowie das vierteljährlich erscheinende Magazin «Briefings».
Kontakt
-
Anselm Filliger (Autor)
Rechtsanwalt
Anselm Filliger, MLaw, ist Rechtsanwalt bei der Advokatur Sury AG. Sie ist beratend sowie prozessierend tätig, insbesondere in den Bereichen Datenschutz, Vertragsmanagement und -durchsetzung, Compliance in Businessprozessen sowie Legal Risk Management.
Kontakt
-
Doris Fink (Autor)
Betriebsökonomin, HR- und Recruiting-Expertin
Doris Fink ist Inhaberin und Managing Partner der Swissolution Human Capital AG. Das Unternehmen ist spezialisiert auf KMU und Start-ups, die Health-Care- und Life-Sciences-Industrie und auch auf Corporate Functions. Fink beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um das Thema «Arbeiten im digitalen Zeitalter».
Kontakt
-
Moritz Fischaleck (Autor)
Chief Product Evangelist
Moritz Fischaleck ist Chief Product Evangelist bei Liveperson und somit Experte für digitale Transformation. Fischaleck unterstützt Enterprise-Kunden dabei, gross angelegte Programme rund um Conversational Commerce zu realisieren. Während seiner langjährigen Beschäftigung bei Accenture Interactive war er für globale Conversational-Commerce-Projekte zuständig.
Kontakt
-
Heiko Fischer (Autor)
Geschäftsführer und Berater
Heiko Fischer ist Geschäftsführer der Resourceful Humans Consulting GmbH, die in Berlin, Zürich und New York vertreten ist. Nach seinem Studium in Genf, Los Angeles, Paris und Kairo begann Heiko 2001 seine Karriere bei Hewlett Packard. Innerhalb des HR Service Center in Barcelona lernte er die Grundlagen der HP-Philosophie kennen; sie beschreibt, wie eine mitarbeiterfokussierte Kultur mit einem starken unternehmerischen Antrieb vereint werden kann. Nach dieser ersten Schule begegnete er verschiedenen Herausforderungen bei Bayer Business Services HR, Jack Russell Consulting, General Motors sowie als Global Head of HR bei Crytek, Europas grösstem Videospiel-Unternehmen.
Kontakt
-
Urs Fischer (Autor)
CEO SwissSign AG, Die Schweizerische Post
Urs Fischer ist seit April 2012 CEO der SwissSign AG, einer Konzerngesellschaft der Schweizerischen Post. Der Elektroingenieur und Betriebswirt ist in dieser Funktion auch Leiter der Geschäftseinheit Security & Identity der Post. Er war davor während einiger Jahre für das Strategische Kundenmanagement der Post zuständig.
Kontakt
-
Kathrin Fischer (Autor)
Kursleiterin
Kathrin Fischer, lic. Phil., leitet Entspannungs- und TRE-Kurse in Zürich.
Kontakt
-
Michael Fischer (Autor)
Rechtsanwalt
Michael Fischer ist Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, LL.M. und Partner der Anwaltskanzlei Froriep, Zürich.
Kontakt
-
Dennis Fischer (Autor)
Trainer, Autor, Keynote-Speaker
Dennis Fischer gründete 2016 eine Innovationsberatung, um sein Know-how aus über 500 Business-Ratgebern und praktischer Erfahrung in Keynotes, Trainings und Coachings an Mittelständler und Dax-Konzerne weiterzugeben. Sein Fokus liegt auf der «Arbeitswelt von morgen». Nach dem Erfolg seines Buches «52 Wege zum Erfolg» (vom Hamburger Abendblatt als «Top 10 Wirtschaftsbuch 2019» ausgezeichnet) widmet er sich in seiner neuen Publikation «Future Work Skills» den wichtigsten Kompetenzen in einer digitalen Zukunft.
Kontakt
-
Claudia Fischer (Autor)
Beraterin, Trainerin
Claudia Fischer legt als Trainerin ihren Fokus darauf, Unternehmen bei der Etablierung eines erfolgreichen und werteorientierten Telefonvertriebs zu begleiten. Seit 1995 unterstützt sie Unternehmen dabei, professioneller zu telefonieren, ohne dabei an Authentizität zu verlieren.
Kontakt
-
Andy Fitze
Mitgründer, Managing Partner
Andy Fitze ist Mitgründer von Swiss Cognitive – «The Global AI Hub». Er hat einen Abschluss in Elektrotechnik (HTL) und einen Executive MBA der Universität St. Gallen. Während seiner operativen Tätigkeit in grossen Unternehmen leitete er zahlreiche internationale Projekte und hatte verschiedene Führungspositionen im Bereich IT und technische Prozessautomatisierung inne. Unter anderem war er bei der Postfinance für die IT-Governance zuständig und bei Group CIO der Ruag war er Mitglied der erweiterten Konzernleitung. 2015 wurde er mit dem Swiss CIO Award als bester IT-Manager der Schweiz ausgezeichnet. Fitze ist Präsident des Swiss IT Leadership Forums sowie der Service Management Partner. Ausserdem ist er Vorstandsmitglied von ICT Switzerland und Swiss ICT, dem Dachverband der ICT-Wirtschaft. Als Mitglied des Strategic Advisory Board & Speaker ist er an der Berner Fachhochschule tätig.
Kontakt
-
Henrieke Flachmann (Autor)
Beraterin und Trainerin
Henrieke Flachmann ist seit 2012 Beraterin und Trainerin bei der Grow-up Managementberatung GmbH. Als Psychologin unterstützt sie Kunden in der Konzeption von Trainings, Workshops und personaldiagnostischen Verfahren im Bereich des Human Resource Managements.
Kontakt
-
Prof. Dr. Matthes Fleck (Autor)
Dozent, Institut für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern – Wirtschaft
Kontakt
-
Martin Fleischer (Autor)
Partner, Pilfor AG
Die Pilfor AG ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, das innovative, unabhängige und strategische Finanzierungslösungen anbietet. Sie berät ihre Kunden über den gesamten Unternehmenslebenszyklus in den Bereichen Fremdkapital und Eigenkapital, Kreditrating, Treasury und Investor Relations.
Kontakt
-
Thomas Fleischmann (Autor)
Senior Sales Engineer in der Region Central Europe, Watchguard Technologies
Kontakt
-
Nicole Flöthe (Autor)
Group Financial Specialist
Nicole Flöthe, MScF, ACCA (DiplFR), ist Group Financial Specialist der Carey Group. Bereits als Revisionsmitarbeiterin bei Deloitte beschäftigte sie sich mit Gruppenkonsolidierungen und Reporting. Innerhalb mehrerer börsennotierter Gesellschaften, zum Beispiel Fortune, Barry Callebaut, Partners Group, war sie verantwortlich für die fachliche Konsolidierung sowie die externe und interne Berichterstattung nach verschiedenen GAAPs.
Kontakt
-
Adrian Flück (Autor)
Notar und Erbrechtsspezialist
Adrian Flück ist lic. iur. und Notar. Er verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in der Erbrechtsberatung. Seit 2004 ist er bei der Bank Sarasin tätig.
Kontakt
-
Markus Flühmann
CEO und Inhaber
Markus Flühmann ist Gründer und Inhaber der Flühmann AG. Die 1983 gegründete Logistikfirma beschäftigt am Sitz im aargauischen Merenschwand knapp 50 Mitarbeitende. Die zwei modernen Logistikcenter der Firma verfügen über insgesamt 22 000 Quadratmeter Verarbeitungs- und Lagerfläche sowie 5700 Palettenplätze in Schieberegalen. Das Dienstleistungsangebot umfasst sämtliche Bereiche der Logistik und richtet sich an Firmen aus diversen Branchen.
Kontakt
-
Dr. Leonhard Fopp (Autor)
Inhaber Continuum AG
Dr. Leonhard Fopp ist Inhaber/CEO der Continuum AG in Zürich. Er ist auf Familienunternehmen sowie Unternehmerfamilien spezialisiert und betreut Projekte zur Unternehmensentwicklung und zur Unternehmernachfolge. Weitere Spezialitäten sind Corporate-Governance-Lösungen.
Kontakt
-
Kaspar Fopp (Autor)
Director Sales und Marketing
Kaspar Fopp ist Director Sales und Marketing bei Wondersign. Das Unternehmen bietet einen auf kleinere und mittelständische Unternehmen ausgerichteten, Cloud-basierten Digital-Signage-Service mit einer monatlichen Abogebühr.
Kontakt
-
Michael Forster (Autor)
Projektleiter
Schweizerisches Institut für Entrepreneurship, HTW Chur
Kontakt
-
Sonja Förster (Autor)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ETH Zürich, Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement
Kontakt
-
Dr. Stefan Fourier
Berater
Dr. Stefan Fourier ist Unternehmer, Autor, Business Consultant und Mentor. Er entwickelte Modelle zum Umgang mit Komplexität, welche Organisationen und Menschen erfolgreich sowie das (Arbeits-)Leben entspannter machen. Die Wirkung seiner Modelle beruht auf Wissen und persönlichen Erfahrungen aus vielen Lebensbereichen.
Kontakt
-
Stefan Fraefel
Geschäftsführer und Executive Produzent WirzFraefelPaal Productions AG
WirzFraefelPaal Productions AG, das Zürcher Produktionshaus für Werbe- und Corporate-Filme wurde in seinem fünfundzwanzigjährigen Bestehen mit allen namhaften Werbefilmpreisen ausgezeichnet, ist im Vorstand der SwissFilm Association und Mitglied des Art Directors Club Schweiz.
Kontakt
-
Frank Schröder (Autor)
Berater
Frank Schröder ist Partner bei der Darcblue AG. Darcblue unterstützt und berät das Top-Management (C-Level Executives) bei geplanten Veränderungen in ihren Unternehmen, dies schwerpunktmässig hinsichtlich der Entwicklung passender Digital- und IT-Strategien und der Umsetzung von IT-Vorhaben.
Kontakt
-
Nikolaus Franke (Autor)
Wissenschaftlicher Leiter, Professional MBA Entrepreneurship & Innovation der WU Executive Academy
Die Wirtschaftsuniversität Wien zählt seit über 120 Jahren zu den führenden Hochschulen weltweit und bündelt in der WU Executive Academy ihr Programmportfolio im Bereich «Executive Education». Zu diesem zählen MBA, Master of Laws und Professional-Master-Programme, das Universitätsstudium Diplom Betriebswirt, Universitätslehrgänge, Custom Programs und Kurzprogramme.
Kontakt
-
Marcel Franzen (Autor)
Managing Director
Marcel Franzen, lic. cec. HSG, hat nach langjähriger Karriere im globalen M&A-Geschäft in London, New York und Zürich (bei Firmen wie Morgan Stanley und Merrill Lynch) die unabhängige Investmentbanking-Boutique Franzen & Co. mit Sitz in Zürich gegründet. Franzen & Co. unterstützt mit mittlerweile sechs Mitarbeitern vorwiegend Schweizer Unternehmen und Unternehmer bei M&A- und Corporate Finance-Projekten.
Kontakt
-
Lianne Fravi (Autor)
Fravi & Fravi
Lianne Fravi, Psychologin FH/SBAP und dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin, hat auf dem zweiten Bildungsweg das Psychologiestudium an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften berufsbegleitend absolviert. Sie verfügt über eine fundierte Ausbildung und über Beratungs-, Führungs- und Verwaltungsratserfahrung im Hotel-, Tourismus- und Human-Resources-Management. Seit mehr als zehn Jahren ist sie als Organisations- und Laufbahnberaterin tätig und begleitet KMU und Einzelpersonen in ganzheitlichen und nachhaltigen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Sie ist Mitglied bei SBAP. Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie und Preferred Partner im Netzwerk hr4hr.
Kontakt
-
Remo Frei
Geschäftsführer, Designer Flink GmbH
Remo Frei ist Geschäftsführer und Designer der Flink GmbH. Das Churer Unternehmen entwickelt und produziert im kompakten und effizienten Team. Sowohl grosse international tätige Firmen, KMU, aber auch Start-ups nutzen das umfangreiche Leistungsangebot der kreativen Entwickler. Erfindungsreichtum und Talent führen dabei zu herausragenden Produkten, Patenten, Design- und Innovationspreisen.
Mit der Eigenmarke «Rotauf» verfolgen die Macher bislang zwei Projekte. Mit der Lawinenboje bieten sie ein kleines, leichtes Lawinensystem an, welches bereits von international agierenden Marken in deren Produkten eingesetzt wird. Mit ihrem Bekleidungsprojekt fokussieren sie auf den Werkplatz Schweiz und zeigen, wie mit hochwertigen Produkten und einem Umdenken von Strukturen auch in der Schweiz gefertigte Waren mit Produkten aus dem Ausland konkurrieren können.
Kontakt
-
Daniel Frei
Mitinhaber, CEO
Daniel Frei ist Mitbegründer und CEO des Gastronomieunternehmens Tibits AG. Seit 2000 bietet der Familienbetrieb der Brüder Daniel, Christian, Andreas und Reto Frei sowie Rolf Hiltl saisonale vegetarische und vegane Gerichte an. Standorte gibt es in Basel, Bern, Luzern, Winterthur, Zürich, Oerlikon, St. Gallen und London. Tibits beschäftigt rund 400 Mitarbeiter aus 70 Nationen.
Kontakt
-
Dr. Thomas Frei (Autor)
Inhaber und Berater
Thomas Frei ist promovierter Naturwissenschaftler der ETH Zürich und hat viele Jahre in leitenden Funktionen gearbeitet. Er ist heute Inhaber und Geschäftsführer einer Beratungsfirma zum Thema Konfliktmanagement.
Kontakt
-
Dr. Felix Frei (Autor)
Berater
Dr. Felix Frei ist seit 1987 Mitgründer und Partner der AOC Unternehmensberatung Zürich. Er studierte Psychologie, Sozialpädagogik sowie Informatik an der Universität Zürich, promovierte an der Universität Bern und arbeitete von 1977 bis 1987 am Institut für Arbeitspsychologie der ETH Zürich. 1984 bis 1985 war er Vertretungsprofessor an der Universität Bremen. Frei war Dozent für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Abteilung für Informatik der ETH Zürich sowie an den Universitäten Basel, Bern, Bremen und Zürich. Er ist Autor mehrerer Managementbücher, sein jüngstes heisst «Verantwortung – Eine Entscheidungsfrage» und ist 2017 bei Pabst Science Publishers erschienen.
Kontakt
-
Dr. Bernhard Frei (Autor)
Dozent, Berater, Prose AG
Bernhard Frei, Dr. oec., M.Sc. Engineering, ist Dozent für Digitalisierung, Service Transformation und Technologiemanagement an diversen Hochschulen der Schweiz und Teamleiter Consulting DACH bei der Prose AG in Bern, einem europäischen Engineering-Consulting-Unternehmen für Mobilität.
Kontakt
-
Thomas Freitag (Autor)
Berater, Coach
Thomas Freitag, lic. oec. publ., versteht sich als Stärkenfokussierer, dies als Executive Coach, Dozent und Organisationsentwickler. Er hat als Betriebswirt und Arbeitspsychologe mehr als 25 Jahre Führungs- und Transformations-
erfahrung. Freitag schafft Bewusstsein für Talente und Stärken und wirkt als Katalysator für positive Führung.Kontakt
-
Dr. Ulrich Frese (Autor)
Prozessbegleiter, Geschäftsführer
Dr. Ulrich Frese ist Geschäftsführer des Unternehmens- und Personalentwicklungszentrums Ideetransfer Frauenfeld GmbH. Der promovierte Diplom-Chemiker hat langjährige Berufserfahrung in kleinen sowie mittelgrossen Unternehmen in der Schweiz und in internationalen Unternehmen.
Das Netzwerk Ideetransfer bietet in der Unternehmens- und Personalentwicklung individuelle, auf die akuten Bedürfnisse und auf die aktuelle Job- und Lebenssituation abgestimmte Ausbildungen und Förderungen an. Dabei werden die benötigten Kompetenzen je nach Themenrelevanz gezielt gefördert. Das Bearbeitungstempo und auch die Zeiteinteilung werden flexibel auf dem jeweiligen Auftraggeber abgestimmt, um die Ausbildung in den Geschäftsalltag zu integrieren.
Kontakt
-
Stephan Frey (Autor)
Unabhängiger Verwaltungsrat
Stephan Frey ist unabhängiger, externer und zertifizierter Verwaltungsrat (Dipl. El.-Ing. HTL / EMBA / CAS VR). Er begleitet Unternehmen in jeder Phase des Unternehmenszyklus als professioneller Beirat oder Verwaltungsrat. Frey weist eine langjährige und umfassende operative und strategische Führungserfahrung auf.
Kontakt
-
Matthias Frey (Autor)
Managing Consultant
Matthias Frey leitet das CRM-Strategie-Team der IBM in der Schweiz und Österreich und hat mehr als zehn Jahre Erfahrung im Management Consulting. Er ist spezialisiert auf «Channel & Customer Experience»-Strategien und Digital Channel Transformation. Er hilft Unternehmen dabei, digitale Kanäle optimal zu nutzen und so deren Attraktivität für Kunden und Unternehmen zu erhöhen.
Kontakt
-
Christian Frey (Autor)
Projektleiter Finanzen und Steuern, Economiesuisse
Kontakt
-
Urs Freytag (Autor)
Rechtsanwalt
Der Autor studierte Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen, arbeitete mehrere Jahre als Rechtskonsulent beim Technologiekonzern Bühler in Uzwil und ist heute als selbstständiger Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei rohner thurnherr wiget & partner, St. Gallen, tätig.
Kontakt
-
Benno Frick (Autor)
Geschäftsführer
Benno Frick ist Geschäftsführer der Frick & Partner GmbH, Agentur für Marketingkommunikation ASW. Frick & Partner ist eine klassische Full-Service-Agentur, die sich vertieft mit digitaler Kommunikation befasst und zu den Pionieren unter den Entwicklern von Browser-App in der Schweiz gehört.
Kontakt
-
Daniel H. Friederich (Autor)
Geschäftsführer, edupool.ch
Daniel H. Friederich absolvierte eine Ausbildung zum Primarlehrer. Nach anschliessender Lehrtätigkeit schloss er ein erziehungswissenschaftliches Studium an der Universität Bern ab. Es folgten Tätigkeiten als Dozent am Staatlichen Lehrerseminar Biel, als Leiter der Abteilung Berufsbildung und als Vizedirektor. Nach zwölf Jahren wechselte er ans Institut IVP NMS in Bern als stellvertretender Institutsleiter. Daneben betätigte er sich als Autor von Lehrmitteln. 2006 wechselte Friederich in die Geschäftsleitung des Schulverlags des Kantons Bern. 2013 übernahm er die Geschäftsleitung der Akademie für Erwachsenenbildung (aeB Schweiz), Ende 2019 dann die Geschäftsführung von edupool.ch.
Kontakt
-
Christophe Friedli (Autor)
Gründungspartner, Pichler Friedli & Partner
Kontakt
-
Gary Friedman (Autor)
Berater
Gary Friedman, Dipl.-Ing. Maschinenbau und Betriebswirtschaft, KMU-Unternehmer, Inhaber mehrerer Patente, Erfinder der «Basic Leadership»-Methode, deren Verbreitung in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) er vorantreibt. Gründer der «Basic Leadership Akademie». Für sein Lebenswerk wurde Friedman mit dem «Honorary Ambassador Award 2006» der «Ideesuisse» ausgezeichnet.
Kontakt
-
Dr. Silvan Frik (Autor)
Führungskraft, Dozent
Silvan Frik, Dr. phil. et EMBA HSG, ist Leiter Marketing der Zuger Kantonalbank sowie Dozent für Marketing und Leadership. Zuvor war er zeitweise als Berater tätig und über zehn Jahre lang Leiter von Marketing- und Kommunikationseinheiten bei einem Finanzdienstleistungsinstitut sowie einem weltweit tätigen KMU im Technologiebereich. Er kann somit auf langjährige internationale Führungserfahrung und verschiedene Branchenkenntnisse zurückgreifen.
Kontakt
-
Prof. Dr. Bruno Frischherz (Autor)
Dozent, Projektleiter
Bruno Frischherz ist Dozent sowie Projektleiter an der Hochschule in Luzern beim Departement Wirtschaft. Bruno Frischherz unterrichtet mehrere Module im Bereich Kommunikation, Deutsch, Wirtschafts- sowie Unternehmensethik und Wissenschaftstheorie. Zudem ist Bruno Frischherz Gründer sowie Geschäftsführer der Didanet GmbH, Info- und Lerndesign. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt er sich als Didaktiker mit Kommunikation, Medien und Philosophie.
Kontakt
-
Dr. Oliver Fritschi (Autor)
Rechtsanwalt, Dozent
Dr. Oliver Fritschi, LL.M., ist Dozent im Studiengang MAS Business Law an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) sowie Rechtsanwalt bei Probst Partner AG.
Kontakt
-
Ulrike Fröhlich (Autor)
Beraterin
Ulrike Fröhlich ist Inhaberin der Managementberatung Understanding Japan, Weil am Rhein. Die studierte Volkswirtschaftlerin, Soziologin und Japanologin lebte viele Jahre in Japan und arbeitete sieben Jahre für japanische Unternehmen und Behörden. Sie bietet unter anderem Japan-Business-Seminare als Präsenz- und Online-Veranstaltungen an.
Kontakt
-
Dr. Otto C. Frommelt (Autor)
Amtsleiter, Amt für Strassenverkehr Fürstentum Liechtenstein
Dr. Otto C. Frommelt, MBA, ist Leiter des Amts für Strassenverkehr Fürstentum Liechtenstein, Vaduz. Er versteht sich als internationaler Experte in Szenarienplanung und Strategieentwicklung. Er agiert unter anderem als Business Angel, ist Mitglied beim Verein Cardossier zur Entwicklung eines Blockchain Ecosystem sowie Keynote Speaker, Dozent, Coach und Mentor.
Kontakt
-
Sebastian Früh (Autor)
Projektleiter, Schweizerisches Institut für Entrepreneurship Fachhochschule Graubünden – FHGR
Sebastian Früh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship SIFE an der HTW Chur. Er beschäftigt sich in Forschung und Beratung mit den Themenfeldern Onlinemarketing und Vertriebsstrategien, Finanzierung und Social Media.
Kontakt
-
Dr. Rainer Fuchs (Autor)
Leiter Product Management Center, Studiengangleitung MAS Product Management
Das Institut für Marketing Management (IMM) unterhält mit dem «Product Management Center» das nach eigenen Angaben schweizweit erste und einzige Kompetenzzentrum für Fragestellungen aus Wissenschaft und Praxis des heutigen Product Managements. Zudem bietet die Hochschule individuelle Beratung für Unternehmen, die ihr Produktmanagement optimieren wollen.
Kontakt
-
Dr. Marius Fuchs (Autor)
Dozent
Dr. oec. HSG Marius Fuchs ist Dozent für Turnaround Management am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern. Er hat an der Universität St. Gallen und der Indiana University (USA) studiert und am Institut für Betriebswirtschaft (IfB-HSG) sowie am Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG) promoviert. Der diplomierte Wirtschaftsprüfer leitet den CAS Turnaround Management am IFZ und ist in verschiedenen Beiräten sowie als Verwaltungsrat tätig.
Kontakt
-
Dirk Fuchs (Autor)
Geschäftsführer
Dirk Fuchs ist seit 2015 Geschäftsführer der Sixt Leasing (Schweiz) AG und seit 2016 Geschäftsführer der Sixt Mobility Consulting AG. Der studierte Betriebswirt verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Mobilitätsbranche. Nach Stationen in Düsseldorf und Österreich war er von 2004 bis 2015 in verschiedenen Positionen bei der Sixt Leasing SE und Sixt Mobility Consulting GmbH in Deutschland tätig.
Sixt Mobility Consulting ist Spezialist im Flottenmanagement und baut auf langjährige Erfahrung im Ein- und Verkauf, im Schadenmanagement und in der Steuerung und Betreuung von komplexen Grossflotten. Der Flottenmanagementspezialist arbeitet zusammen mit einem dichten Netzwerk an Partnern wie Reifenherstellern, Tankstellen und Werkstätten und hat mit «Sixt Fleet Intelligence» ein digitales Reportingtool entwickelt, das ein übersichtliches sowie aussagekräftiges Reporting und Monitoring von Fuhrparks erfasst und jederzeit online aufrufbar ist.
Kontakt
-
Chantal Füchslin (Autor)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Hochschule Luzern – Wirtschaft,
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZKontakt
-
Prof. Dr. Urs Fueglistaller (Autor)
Direktor, KMU-HSG Schweizerisches Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität
Kontakt
-
Ignaz Furger (Autor)
Berater, Inhaber
Ignaz Furger ist Inhaber des Beratungsunternehmens Furger und Partner AG Strategieentwicklung, Zürich. Zudem ist er Anbieter des Ausbildungsprogramms «Das praktische Strategieseminar», in dem Mitarbeitende von Unternehmen im strategischen Denken und Handeln trainiert werden. Überdies ist Ignaz Furger Autor des Ende 2013 erschienenen Hand- und Arbeitsbuchs «Leitfaden Strategie».
Kontakt
-
Thomas Fürling (Autor)
CEO, e3 AG
Thomas Fürling ist seit dem Jahr 2000 CEO, Head of Sales, Enterprise Architect sowie als DLP Solution Architect bei der e3 AG tätig. Im Jahr 2006 gründete er die e3 Software Services AG, welcher er seither als CEO vorsteht. Bei den in den Jahren 2011 gegründeten Tochtergesellschaften silicon mountains GmbH und e3 CSS AG amtiert Fürling als Geschäftsführer respektive Vorsitzender des Verwaltungsrats. Vor seiner Tätigkeit bei der e3 AG war Fürling während gut zehn Jahren in der IT der UBS tätig. Neben einem Teil seiner Arbeit in den Bereichen Systemmanagement, Identitätsmanagement und Sicherheit (digitale Signaturen, Log and Audit Management) ist er zunehmend für Integration und Geschäftsprozessmanagement, Data Loss Prevention und CASB verantwortlich. Die e3 AG unterstützt rund 250 Kunden aus verschiedenen Branchen mit Lösungen, welche danach ausgerichtet sind, die Datensicherheit zu optimieren.
Kontakt
-
Markus Furrer (Autor)
Leiter Quality Department
Dipl.-Ing. Markus Furrer ist Leiter Quality Department Switzerland beim Aufzugshersteller Kone. Nach einem trinationalen Ingenieurstudium in Mechatronik erlangte er berufsbegleitend einen Master in Marketing und Projektmanagement während er bei Jet Aviation als Consultant im Continuous Improvement tätig war. Ab 2009 arbeitete er in einem Wartungsbetrieb für Bergbahnen als Produktionsleiter und stellvertretender Geschäftsführer sowie als COO eines Bergbahnunternehmens. Gleichzeitig absolvierte er erfolgreich das Studium M.Sc. Business Administration mit Schwerpunkt Innovationsmanagement an der FFHS. Seit 2017 leitet er bei Kone Schweiz AG das Quality Department.
Kontakt
-
Dr. Alexander Fust (Autor)
Leiter Transfer und Fördergefässe, KMU-Institut der Universität St. Gallen
Dr. Alexander Fust arbeitet am Schweizerischen Institut für KMU und Unternehmertum, ist Direktor des Fördervereins KMU-HSG und Lehrbeauftragter der Universität St. Gallen. Er leitet Erfahrungsaustauschgruppen von Unternehmern aus unterschiedlichen Branchen, begleitet Start-ups als VR sowie als Beirat und ist in mehreren KMU-Verwaltungsräten tätig.
Kontakt
G
-
Juliane Gäbert (Autor)
Beraterin
Juliane Gäbert ist Beraterin und Trainerin bei der grow.up. Managementberatung. Als Wirtschaftspsychologin konzipiert sie für Kunden unterschiedlicher Branchen Trainings, Workshops und personaldiagnostische Verfahren.
Kontakt
-
Oliver Gafner (Autor)
Rechtsanwalt und Notar, Bracher & Partner Recht AG, Advokatur und Notariat, Bern, Langenthal und Biel
Oliver Gafner, lic. iur. ist Mitglied des interdisziplinären Beraternetzwerks Swissconsultants.ch. Es besteht aus 23 Inhabergeführten qualifizierten Mitgliederfirmen. Das Netzwerk umfasst Marketing und Kommunikation, Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand, Recht, Personalberatung, IT-Beratung sowie neutrale Versicherungsberatung und Vorsorge. Der Artikel entstand unter Mitwirkung von MLaw Olivia Tischhauser.
Kontakt
-
Clemens Gähwiler (Autor)
Inhaber, eidg. dipl. PR-Berater
Der Autor ist eidg. dipl. PR-Berater und Betriebsökonom HWV. Der vorliegende Fachartikel basiert auf den Erkenntnissen aus der Diplomarbeit «Auslagerung von PR-Prozessen ins deutschsprachige Ausland – Chancen und Gefahren», die anlässlich der Höheren Fachprüfung für PR-Berater im Juni 2008 erstellt wurde. Der Verfasser ist heute selbstständiger PR-Berater und Inhaber der PR-Werkstatt.
Kontakt
-
Peter Galliker
CEO
Peter Galliker ist CEO der Galliker Transport AG und führt das Familienunternehmen gemeinsam mit seinen zwei Geschwistern in der dritten Generation. Im Jahr 1918 als kleine Fuhrhalterei gegründet, entwickelte sich das Unternehmen zum internationalen Logistik-Anbieter mit sechs Geschäftsbereichen und einem Fuhrpark von über 1000 Fahrzeugen. Beschäftigt sind rund 2500 Mitarbeitende in 18 Niederlassungen in 6 Ländern. Der Hauptsitz befindet sich in Altishofen.
Kontakt
-
Dr. Daniele Ganser (Autor)
Promovierter Historiker und Energieforscher Fachbuchautor Dozent an der Uni Basel
Kontakt
-
Nils Ganz (Autor)
Leiter Hypotheken & Vorsorge, Mitglied der Direktion, Maerki Baumann & Co. AG – Privatbank
Nils Ganz, Executive MBA in General Management, Universität Zürich, ist seit 2018 für das Familienunternehmen Maerki Baumann & Co. AG tätig. Er hat sich in den Bereichen Pensionierung, Vermögensorganisation und Vorsorge spezialisiert und begleitet Privatkundinnen und Privatkunden seit über zehn Jahren bei entsprechenden Fragestellungen. Sein Wissen geht in individuellen Planungen auf, die sich stets an den individuellen Kundenbedürfnissen orientieren.
Kontakt
-
Marc Garbely (Autor)
Dozent, Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
Marc Garbely, MSc in Psychology, dipl. Betriebsökonom FH, ist Studiengangsleiter und Dozent im MAS Digital Education der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und Learning Experience Designer im Departement E-Didaktik der FFHS.
Im MAS Digital Education erwerben Teilnehmende die Qualifikationen, um digitale Lernangebote erfolgreich konzipieren, realisieren, durchführen und managen zu können. Rund 90 Prozent des Lehrgangs finden im begleiteten Online-Studium statt, ergänzt von Präsenztreffen (online und vor Ort). Der MAS besteht aus fünf CAS, die auch einzeln und unabhängig davon besucht werden können.
Kontakt
-
Christoph Garms (Autor)
Managing Director, Neptune Software
Neptune Software ist ein Anbieter von Plattformen zur Anwendungsentwicklung mit mehr als 660 Unternehmenskunden und über 3,5 Millionen lizenzierten Endnutzern weltweit, der IT-Abteilungen in die Lage versetzt, greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. Neptune Software bietet mit Neptune DXP eine SAP-zentrierte Low-Code-Plattform für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen zur Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen und Benutzeroberflächen.
Kontakt
-
Marc-Etienne Gartmann (Autor)
Stellvertretender Geschäftsführer
Marc-Etienne Gartmann, lic. phil., ist stellvertretender Geschäftsführer der Innopark Schweiz AG und Verantwortlicher für Bildung und Coaching. Nach dem Studium der Germanistik, Ethnologie und Psychologie war er unter anderem administrativer Leiter an der Klubschule Migros, Präsident des Vereins Schweizerischer Hotelfachschulen sowie Leiter der Höheren Fachschulen im Tourismusbereich an der SSTH.
Die Innopark Schweiz AG ist ein Kompetenzzentrum im Bereich der beruflichen Karriere. Sie ist spezialisiert auf Laufbahnberatung, Coaching, Employability und Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte.
Kontakt
-
Catherina Gassebner (Autor)
Manager Indirekte Steuern
Catherina Gassebner ist Manager Indirekte Steuern bei PwC Schweiz, Zürich
Kontakt
-
Peter Gassmann (Autor)
Peter Gassmann ist Mitglied des Vorstands der Chief Digital Community (www.chiefdigital.ch), bei der Adnovum Informatik AG ist er als Chief Commercial Officer unter anderem für den Bereich Cognitive Solutions zuständig.
Kontakt
-
Urs Gassmann (Autor)
Geschäftsführer ODEC
ODEC ist der Schweizerische Verband der dipl. Absolventinnen und Absolventen Höherer Fachschulen und vertritt deren Interessen in Wirtschaft und Politik. Der ODEC setzt sich für die nationale und internationale Positionierung der HF-Titel sowie die berufliche Mobilität seiner Mitglieder ein und fördert durch seine Aktivitäten den Bekanntheitsgrad der HF-Titel.
Kontakt
-
Peter Gasteier (Autor)
Director Operations
Peter Gasteier ist Director Operations der Sciforma GmbH. Die Sciforma GmbH mit Sitz in Taunusstein/D ist ein Anbieter von Software, Dienstleistungen und Consulting im Bereich Projekt- und Portfoliomanagement.
Kontakt
-
Urs P. Gauch (Autor)
Mitglied der Geschäftsleitung
Urs P. Gauch leitet seit 2015 das Departement Firmenkunden und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei Raiffeisen Schweiz. Zudem präsidiert er den Verwaltungsrat des Raiffeisen Unternehmerzentrums (RUZ) und der Business Broker AG und ist Mitglied des Verwaltungsrats weiterer Raiffeisen-Gruppenunternehmen. Gauch ist seit 30 Jahren in diversen Positionen im Firmenkunden- und Kreditgeschäft tätig. Er hat in der Schweiz und in den USA Betriebswirtschaft und Banking studiert.
Kontakt
-
Prof. Dr. Marco Gehrig (Autor)
Dozent und Verwaltungsrat
Prof. Dr. Marco Gehrig, WP, ist Professor am Institut für Unternehmensführung (IFU – FHS) an der Ostschweizer Fachhochschule und Verwaltungsrat der Provida-Gruppe.
Kontakt
-
Thierry Geiger
Hoteldirektor
Direktor Thierry Geiger führt das Hotel Saratz mit seiner Frau seit über zehn Jahren. Auf den Schweizer Markt fokussiert, wurde es im Jahre 1996 aufwendig auf 93 Zimmer in einem modernen Stil erweitert. Das Hotel zählt zu den wenigen in der Region, die durchgehend von Juni bis April geöffnet sind. Beschäftigt sind 75 Mitarbeitende.
Kontakt
-
Bruno Geiger (Autor)
Bernardi
Bruno Geiger ist Betriebsökonom FH und Coach. Er verfügt über langjährige Pro-jektleitungs- und Führungserfahrungen in verschiedenen Unternehmensbereichen. Bruno Geiger mobilisiert, motiviert und verbindet Menschen spürbar. Er baut Brücken und verbindet unternehmerisches (Quer-)Denken mit innovativen Ansätzen. Als Experte begleitet er namhafte Unternehmen und Einzelpersonen in ganzheit-lichen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen.
Kontakt
-
Jonathan Geiser (Autor)
Geschäftsführer
Jonathan Geiser ist Geschäftsführer und Gründer der Firma Canadian Swiss Invest Inc.
Kontakt
-
Pascal Geissbühler (Autor)
Berater
Pascal Geissbühler ist Gründer und Inhaber von Biographis Creating Careers, ein auf Laufbahngestaltung – Career Design – spezialisiertes Beratungsunternehmen. Geissbühler hat mehr als 15 Jahre Erfahrung als Marken- und Laufbahnexperte, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung beim Branding-Beratungsunternehmen Branders in Zürich. Der Autor und Dozent an verschiedenen Hochschulen hat ein Studium in Design-, Kunst- und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich absolviert sowie einen Postgraduate-Master in Laufbahnberatung am Institut für Angewandte Psychologie IAP der ZHAW.
Kontakt
-
Andreas Geistlich
Verwaltungsratspräsident, Geistlich Pharma AG
Andreas Geistlich ist promovierter Biochemiker mit Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft und engagierte sich zuvor bereits als Vizepräsident des Gremiums. Zudem leitet Andreas Geistlich seit 2006 das Verwaltungsratspräsidium der Ed. Geistlich Söhne AG.
In der Zürcher Manufaktur verarbeitete das Familienunternehmen bereits 1851 die Rohstoffe, welche die Firma bis heute prägen: Knochen und Häute. So hat sich Geistlich Pharma vom Knochen- und Gewebeverarbeiter zum international tätigen Regenerations-Experten entwickelt. Über 700 Mitarbeitende stehen bei Geistlich im Dienst der regenerativen Medizin. Mit zwölf Tochtergesellschaften und 60 Distributionspartnern erreichen die Medizinprodukte sowie Arzneimittel rund 90 Märkte weltweit. Die zwölf Töchter decken die Länder Grossbritannien, Deutschland, Italien, Frankreich, China, Brasilien, Südkorea, Nordamerika, Australien, Neuseeland, Indien sowie Japan ab.
Kontakt
-
Thomas Gelmi (Autor)
Coach und Berater
Thomas Gelmi begleitet unter dem Label «Thomas Gelmi – Interpersonal Competence» weltweit Führungskräfte und deren Teams in Unternehmen unterschiedlichster Grösse und verschiedenster Branchen. Dazu gehören global tätige Unternehmen wie Siemens, Roche oder Syngenta, aber auch KMU und Privatkunden. Sein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Selbst- und Beziehungskompetenz in Führung, Zusammenarbeit und Kundenkontakt.
Kontakt
-
Daniel Gemke (Autor)
Business Owner Adoption- und Changemanagement für DACH, Software One
Daniel Gemke ist bei Software One für Adoption- und Changemanagement-Services in der DACH-Region zuständig. Seit 2004 ist er im Unternehmen und war in dieser Zeit unter anderem als Projektmanager und Business Consultant tätig.
Kontakt
-
Dr. Gian-Claudio Gentile (Autor)
Dozent und Projektleiter
Dr. Gian-Claudio Gentile ist Dozent und Projektleiter an den Departementen Soziale Arbeit und Wirtschaft der Hochschule Luzern. Er forscht in den Bereichen Corporate Volunteering, Corporate Social Responsibility, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Organisationstheorien und qualitative Methoden.
Kontakt
-
Beate Geppert
Senior Business Development Managerin
Beate Geppert ist seit Anfang 2013 als Senior Business Development Managerin DACH für Brandwatch aktiv. Sie ist Ansprechpartnerin für Grossunternehmen und KMU sowie Agenturen. Als diplomierte Marketingleiterin mit internationaler Industrieerfahrung berät sie die Kunden von der Konzepterstellung bis zur Implementierung der Monitoringlösung.
Kontakt
-
Anja Gerber (Autor)
Senior Consultant, SKM Consultants GmbH
Anja Gerber, M.A., MBA, ist Senior-Beraterin bei SKM Consultants, ihr Fokus liegt auf den Bereichen Führungskräfte-Kommunikation und interne Kommunikation. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin war mehr als 20 Jahre in Führungspositionen in der Unternehmenskommunikation bei Thyssenkrupp tätig. Dort hat sie Topführungskräfte in der internen Kommunikation unterstützt.
Kontakt
-
Felix Gerber (Autor)
CEO, dipl. Wirtschaftsinformatiker, Organisator
Felix Gerber ist CEO der OGS Beratungsteam AG. Bei OGS stehen der Mensch und sein Wirken im Mittelpunkt. Das Dienstleistungsunternehmen erarbeitet Lösungen in den Bereichen Organisation, HRM, Salärsysteme, Führung und Kommunikation. Die Nachhaltigkeit der Arbeit garantiert und ermöglicht der Einsatz des Produkts «Seek!»
Kontakt
-
Andreas Gerber
Leiter Firmenkundengeschäft / Region Zürich
Andreas Gerber ist seit mehr als 20 Jahren im Firmenkundengeschäft tätig und führt 110 Mitarbeitende im KMU Banking der Region Zürich seit September 2010. Vorher leitete er das KMU-Geschäft der Region Mittelland der Credit Suisse. Der 44-jährige Betriebsökonom ist Mitglied im Stiftungsrat des Technoparks Zürich und leitet die Region Zürich des Swiss Venture Clubs SVC.
Die KMU Region Zürich der Credit Suisse umfasst die Kantone Zürich und Schaffhausen sowie Teile des Kantons Schwyz. Das KMU-Geschäft ist in sechs Marktgebiete unterteilt: Zürich City, Zürich Nord, Zürich Süd, Zürich Oberland, Winterthur/Schaffhausen und Limmattal. CS betreut heute rund 25 000 Unternehmen in dieser Region. Damit ist die Region Zürich die bedeutendste KMU-Region der Schweiz.
Kontakt
-
Prof. Dr. Claus W. Gerberich (Autor)
Inhaber, Gerberich Consulting AG
Kontakt
-
Prof. Dr. Ronald Germann (Autor)
Consulting und Coaching
Ronald Germann ist promovierter Jurist, Professor für Strategisches Management an der Hochschule Luzern-Wirtschaft und berät und begleitet Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen von Unternehmen in der Deutschschweiz insbesondere in Strategie-Fragen.
Kontakt
-
Ingrid Gerstbach (Autor)
Beraterin
Ingrid Gerstbach versteht sich als Innovationsexpertin und gilt als die deutschsprachige Koryphäe der aus den USA stammenden Innovationsmethode Design Thinking. Die studierte Betriebswirtin, Wirtschaftspsychologin und Erwachsenenbildnerin berät internationale Unternehmen und Universitäten und schreibt Kolumnen und Bücher.
Kontakt
-
Dr. Alex Gertschen (Autor)
Unternehmensberater
Dr. Alex Gertschen ist selbstständiger Kommunikationsdienstleister und Unternehmensberater sowie Assoziierter Forscher der Philipps-Universität Marburg. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf Wirtschafts- und Geschäftsbeziehungen zwischen Europa und Lateinamerika; von Ongresso hat er ein Kommunikationsmandat. Der promovierte Wirtschaftshistoriker war von 2007 bis 2011 Korrespondent der NZZ in Mexiko-Stadt, seither lebt er in Bern.
Kontakt
-
Dr. Roland Geschwill (Autor)
Berater
Dr. Roland Geschwill ist Mitgründer und Geschäftsführer der «Denkwerkstatt für Manager», die über Expertise in der angloamerikanischen und der deutschen Managementkultur verfügt. Seit 1986 berät der Diplom-Psychologe Führungskräfte. Sein Fachbuch «Employer Branding» (gemeinsam mit Florian Schuhmacher) erschien bei Springer Gabler. Darüber hinaus engagiert sich Roland Geschwill ehrenamtlich als Vorstandssprecher des Fördervereins «Friends» beim renommierten Festival «Enjoy Jazz».
Kontakt
-
Christian Geser (Autor)
Immobilienberater
Christian Geser ist Immobilienberater bei der Adimmo AG. Die Adimmo AG ist neutraler Ansprechpartner, wenn es um Fragen rund um Immobilien geht. Neben Beratung, Verkauf und Bewirtschaftung steht das Portfolio-Management inklusive Markt-Objekt-Rating im Fokus. Das Unternehmen ist einer der führenden Immobiliendienstleister in Basel, Liestal und Zürich und beschäftigt rund 50 Mitarbeitende. Das Dienstleistungsangebot deckt die gesamte Immobilien-Wertschöpfungskette ab.
Kontakt
-
Dr. Michael Gestmann (Autor)
Geschäftsführer, Berater
Dr. Michael Gestmann ist Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Dr. Gestmann & Partner, Bonn / D.
Kontakt
-
Giulio Giancola (Autor)
CPM Jedox Consultant, Heyde (Schweiz) AG
Giulio Giancola ist spezialisiert darauf, unterschiedliche Datenquellen in eine Plattform zu integrieren, um darauf aufbauend beispielsweise zukünftige Ereignisse abzuleiten oder deren Ursache und Wirkung detailliert zu analysieren. Seit mehr als zehn Jahren setzt der Betriebsökonom die Anforderungen unterschiedlicher Fachabteilungen mit robusten Softwarelösungen um. Bei der Heyde AG liegen seine Schwerpunkte auf den Bereichen Unternehmensplanung und Corporate Performance Management (CPM).
Kontakt
-
Jürgen Gietl (Autor)
Geschäftsführender Gesellschafter
Über zehn Jahre Erfahrung mit Markenführungs- und Markenarchitekturprojekten für über 100 internationale Marken machen den B2B- und Technologiemarkenspezialisten Jürgen Gietl zu einem führenden Experten auf seinem Gebiet. Mehrjährige Praxiserfahrung sammelte er zuvor bei einem Weltmarktführer in der Automobil-Zulieferindustrie. Er ist Geschäftsführer und Mitinhaber von Brand Trust, der führenden Managementberatung für markenzentrierte Unternehmensführung. Gietl begleitet namhafte mittelständische Unternehmen und Konzerne beim Aufbau und Management erfolgreicher Marken. In elf Fokusbranchen begleiten die Beraterteams von Brand Trust Kunden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Norditalien bei der Entwicklung und Umsetzung von regionalen und globalen Markenstrategien mit dem Ziel, die Profitabilität und das Wachstum ihrer Marken systematisch und zukunftsorientiert zu erhöhen.
Kontakt
-
Roland Gilles (Autor)
Senior Manager, PwC Schweiz
Roland Gilles berät KMU zu Planungs- und Controlling-Themen. Er war über zehn Jahre lang in verschiedenen Positionen in börsenkotierten Unternehmen aus den Branchen Handel, Energie und Logistik tätig, zuletzt als Global Head of Business Controlling bei der Dufry AG.
Kontakt
-
Pascal Girardat (Autor)
Gründer und Geschäftsführer
Pascal Girardat ist Gründer und Geschäftsführer der Bergstop GmbH.
Kontakt
-
Roger Eric Gisi (Autor)
Geschäftsführer
Roger Eric Gisi ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Gisi Consult sowie Gründer und Inhaber der Schweizer Experten- und Marktplattformen für CRM, Security und Cloud. Der «CRM-Finder» versteht sich als neutrale, unabhängige Wissens- und Informations-plattform für den Schweizer CRM-Markt. Der «Security-Finder» ist eine Online-Kompetenz-Plattform für integrierte Sicherheit in der Schweiz. Mit dem «Cloud-Finder» betreibt Gisi seit Kurzem eine weitere Plattform. Die drei Plattformen wollen dem verstärkten Wunsch nach Kompetenzcentern Rechnung tragen und Beiträge zur Marktentwicklung leisten. Dazu werden wichtige IT-Themen forciert, aus verschiedenen Perspektiven betrachtet mit dem Ziel, die Brücke zur Business-Relevanz zu schlagen und mit dieser Expertise zu den Entscheidern zu gelangen.
Kontakt
-
Leila Gisin (Autor)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Leila Gisin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Luzern – Wirtschaft und forscht aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive in den Bereichen Leadership, Arbeitswelt 4.0 und Digitalisierung. Sie ist zudem Diversity-Beauftragte der HSLU-W, wo sie sich insbesondere für die interkulturellen Themen einsetzt.
Kontakt
-
Dr. Markus Gisler (Autor)
Dozent, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Hochschule Luzern
Kontakt
-
Remo Gisler (Autor)
Inhaber und Managing Director
Remo Gisler ist 33 Jahre alt und Inhaber und Managing Director der ModusNext.ch GmbH in Arbon. Nach dem erfolgreichen Aufbau und Einführung der eigenen eBusiness-Plattform TranslationArtwork.com beschäftigte sich Remo Gisler mit dem Thema Online-Marketing. Mit der Business Unit YOOSocial.ch berät er heute Unternehmen im Bereich Online-Marketing – aktuell vor allem im Bereich der Sozialen Medien. YOOSocial.ch hat in den vergangenen Jahren für diverse Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz Social-Media-Marketing-Strategien und Kampagnen entwickelt sowie komplexe Suchmaschinen-Optimierung für grosse Plattformen durchgeführt.
Kontakt
-
Andreas Gitzi (Autor)
Beratender Risikomanager, Teriskco
Andreas Th. Gitzi ist seit 25 Jahren in der Beratung von technischem Risikomanagement tätig und hat sich intensiv mit dem Thema der Kommunikation operationeller Risiken sowie dem Aufbau von Risiko-, BC-, Emergency- und Sustainability-Management-Systemen beschäftigt. Er ist Verfasser von mehreren Publikationen und Mitglied des Netzwerkes Risikomanagement Schweiz.
Kontakt
-
Dr. Andreas Glanzmann (Autor)
Dr. iur., Rechtsanwalt
Dr. Andreas Glanzmann ist Rechtsanwalt bei der Balmer-Etienne AG.
Balmer-Etienne gehört zu den führenden Beratungsunternehmen in der Schweiz. Ihre Dienstleistungsangebote sind in drei Geschäftsfelder gefasst: Finanzen, Steuern und Recht. Balmer-Etienne ist partnerschaftlich organisiert, um grösstmögliche Kundennähe und Kontinuität zu gewährleisten. Das Beratungsunternehmen hat Standorte in Zürich, Luzern und Stans.
Kontakt
-
Jean-Pierre Glatz (Autor)
Verantwortlicher für die Fachstelle Product Management bei Telecom, Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ)
Kontakt
-
Thomas Glatz
Unternehmer
Thomas Glatz führt das vor 150 Jahren gegründete Konditorei- und Gastronomie-Familienunternehmen in der fünften Generation. Heute betreibt er neben dem Produktionsbetrieb sechs Verkaufsstellen in und um Bern mit einem umfassenden Gastronomieangebot. Der Verwaltungsrat besteht aus drei, die Geschäftsleitung aus vier Mitgliedern. Die 17 Abteilungen (6 Verkauf,11 Produktion) werden durch Kadermitglieder selbstständig geleitet. Beschäftigt sind 169 Mitarbeitende, davon neun Lernende. Das Unternehmen gilt in Bezug auf Nachhaltigkeit als Vorreiter. Es ist SQS-zertifiziert gemäss den ISO-Normen 9001 (Qualitätsmanagement) und 14 001 (Umwelt-Management) sowie OHSAS 18 001 (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz).
Kontakt
-
Roland Glauser
CEO
Roland Glauser (59), leitet die SQS seit 1. Oktober 2011. Der dipl. Ingenieur FH verfügt über langjährige Führungspraxis in der Industrie. Gestützt auf diese Erfahrung hat er bis heute über 1000 Audits in Schweizer Unternehmen durchgeführt. Glauser ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Zusammen mit seiner Frau spielt er in der Freizeit Golf und kocht gerne.
Die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) wurde 1983 als eine der weltweit ersten Organisationen für Bewertungs- und Zertifizierungsdienstleistungen gegründet. Sie ist heute international tätig und in der Schweiz die führende Organisation. Die SQS ist neutral, unabhängig und in der Lage, in sämtlichen Industrie- und Dienstleistungsbereichen zu auditieren.Die SQS-Zertifikate sind weltweit anerkannt, was durch die international anerkannte Akkreditierung der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS), durch die Mitgliedschaft bei IQNet, dem internationalen Netzwerk für Zertifizierung und durch Zusammenarbeitsverträge / Vereinbarungen mit anerkannten Partnern unterstützt wird.
Kontakt
-
Jeff A. Glenzer (Autor)
Vizepräsident und Chief Operating Officer, Association for Financial Professionals (AFP)
Jeff A. Glenzer leitet bei der Association for Financial Professionals (AFP) die Produktentwicklung und das Ausbildungsprogramm sowie die Politik- und Kommunikationsabteilungen und beaufsichtigt in diesen Funktionen die Umsetzung strategischer Initiativen. Daneben managt er die AFP-Fachexperten der Bereiche Treasury, Zahlungsverkehr, Unternehmensfinanzierung, Buchhaltung, Rechnungslegung und Risikomanagement. Die Association for Financial Professionals (AFP) hat ihren Geschäftssitz ausserhalb von Washington, D.C. und ist ein Berufsverband, der die Interessen von Fachkräften aus der Finanzwirtschaft weltweit vertritt.
Kontakt
-
Dr. Jürg Glesti (Autor)
Leiter M&A, Partner
Dr. Jürg Glesti hat an der Universität St. Gallen in Betriebswirtschaft promoviert. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich M&A, Corporate Finance und Banking und ist Leiter M&A und Partner bei BDO.
BDO AG ist eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaften der Schweiz. Zu ihren Kernkompetenzen zählen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Financial Services, Treuhand, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung. Mit 34 Niederlassungen verfügt BDO nach eigenen Angaben über das dichteste Filialnetz
der Branche. Das Unternehmen beschäftigt rund 1300 Mitarbeitende.Kontakt
-
Thomas Gloor
Yogalehrer
Thomas Gloor ist diplomierter Betriebsökonom dipl. oec., war über zehn Jahre lang im Banken- und Finanzbereich im In- und Ausland tätig und bietet seit 1994 Business-Yogakurse an. Gloor ist diplomierter Yogalehrer des Schweizer Yogaverbandes und absolvierte erfolgreich den Nachdiplomlehrgang in Gesundheitsförderung. Seit 1992 ist er hauptberuflich als Yogalehrer tätig, führt ein Yogastudio in Cham und ist Gründungsmitglied von Swiss Business Yoga.
Kontakt
-
Mélanie Gmeiner-Giger (Autor)
Rechtsanwältin
Mélanie Gmeiner-Giger, lic. Iur. HSG, ist Rechtsanwältin bei der OBT AG.
Kontakt
-
Andreas Gmünder (Autor)
Rechtsanwalt
Andreas Gmünder ist Rechtsanwalt bei Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG. Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte ist eine national und international tätige Wirtschaftskanzlei, inklusive Notariat, mit Büros in Luzern und Baar (ZG).
Kontakt
-
Maja Goedertier (Autor)
Beraterin, IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Maja Goedertier, Dipl.-Psych. FH, ist Arbeits- und Organisationspsychologin sowie Beraterin im Bereich Managementdiagnostik und Sicherheitspsychologie am IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die psychologische Eignungsdiagnostik von Führungspersonen sowie Personen in sicherheitssensiblen beruflichen Kontexten.
Kontakt
-
Dennis Goetjes (Autor)
Principal, Berater, Höveler Holzmann Consulting GmbH
Dennis Goetjes arbeitet als Principal für die Höveler Holzmann Consulting GmbH, Düsseldorf und ist spezialisiert auf gesamthafte Optimierungen im Supply-Chain-Management.
Kontakt
-
Corinne Goetschel (Autor)
Projektleiterin
Corinne Goetschel arbeitet bei der advocacy ag und ist Projektleiterin der EKAS-Aktion «Prävention im Büro».
Kontakt
-
Tim Goldbeck
Marketing Manager
Tim Goldbeck beschäftigt sich beim Software-Anbieter 42he GmbH mit Marketing- und Vertriebsabläufen in kleinen Unternehmen. Dort erstellt er unter anderem Inhalte für das Corporate Blog und kümmert sich um SEO-Massnahmen und die Öffentlichkeitsarbeit. Zusammen mit seinen Kollegen vertreibt er die speziell für KMU und Selbstständige konzipierte, cloudbasierte CRM-Software «Central Station CRM».
Kontakt
-
Michel Golliard (Autor)
Geschäftsleitender Partner PersPec Partners AG
Michel Golliard hat Führungserfahrung als CEO, Geschäftsleitungsmitglied im NPO-Umfeld und der Privatwirtschaft auf kantonaler und schweizerischer Ebene sowie HR-Praxis auf strategischer und operativer Ebene. Er verfügt über fundierte Beratungserfahrung von Menschen in beruflichen und/oder privaten Umbruchsituationen.
Kontakt
-
Mathias Golombek (Autor)
CTO
Als CTO von Exasol ist Mathias Golombek in erster Linie für die Technologie des Unternehmens zuständig. Er begann seine Karriere 2004 als Software-Entwickler bei Exasol und wurde 2013 Mitglied der Geschäftsführung. Exasol ist Hersteller einer In-Memory-Analytics-Datenbank mit Sitz in Nürnberg / D und unterstützt Unternehmen dabei, Entscheidungen datengetrieben treffen zu können.
Kontakt
-
Jie Gong (Autor)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jie Gong, M. A., MBA Luzern, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der KMU-Internationalisierung mit Asien-Fokus (v. a. China).
Kontakt
-
Dr. Barbara Gorsler
Trainerin, Coach
Dr. Barbara Gorsler ist seit 20 Jahren als Management-Trainerin und Coach selbstständig im Bereich Kommunikation und Führung. Seit zehn Jahren bietet sie als Ergänzung zur herkömmlichen Ausbildung zur Persönlichkeitsentwicklung sowie Führungskompetenz auch Workshops mit Pferden an. Als passionierte Reiterin hat sie Erfolge im Dressur- und Springreiten und ist heute als Dressur-Richterin bis zur höchsten Klasse gefragt.
Kontakt
-
Esther Gossweiler Urenda (Autor)
Inhaberin
Esther Gossweiler Urenda ist Inhaberin von Klarpunkt und bietet Mediation, Coaching,Teamentwicklung, Moderation und Konfliktberatung an.
Kontakt
-
Uwe Göthert (Autor)
CEO, Dale Carnegie Deutschland
Uwe Göthert ist seit 2004 Geschäftsführer von Dale Carnegie Deutschland. Im internationalen Führungszirkel von Dale Carnegie forciert er disruptive Innovationen und zukunftsweisende Strategien. Als Berater für international tätige Unternehmen liegt sein Fokus auf Verkauf, Führung, Kommunikation, Präsentation sowie Innovations- und Changemanagement – mit dem Ziel, eine konsistente globale Firmenkultur zu etablieren und messbare, nachhaltige Ergebnisse zu produzieren.
Dale Carnegie versteht sich als Experte für skalierbare Verkaufs- und Führungstrainings. Massgeschneiderte Lösungen unterstützen multinationale Unternehmen in ihren Personalentwicklungsaktivitäten an mehr als 200 Standorten in 90 Ländern. Training, Coaching, Beratung und ganzheitliche Konzeption liefern die Berater in mehr als 30 Sprachen.
Kontakt
-
Michael Gottwald (Autor)
Geschäftsführer, Softselect GmbH
Michael Gottwald ist Geschäftsführer des Marktforschungs- und IT-Beratungshauses Softselect GmbH. Die Hamburger Unternehmensberatung Softselect GmbH hat sich mit ihren Dienstleistungen auf das Umfeld der Informationstechnologie spezialisiert. Zum Tätigkeitsgebiet gehört neben der Veröffentlichung von Studien und Marktübersichten zu ausgewählten Softwarethemen sowie dem Management-Consulting vor allem die neutrale Beratung bei der Auswahl von Geschäftsapplikationen. Hierzu bietet das Unternehmen neben der persönlichen Durchführung von Beratungsprojekten eine herstellerneutrale Software- und Serviceauswahl an.
Kontakt
-
Raffaella Graf (Autor)
COO, easydoo AG
Raffaella Graf ist gelernte Kauffrau. Ihren beruflichen Werdegang startete sie in der Bankenwelt, wechselte dann aber bald in den HR-Bereich. Nach Abschluss der Weiterbildung als HR-Fachfrau leitete sie das HR eines mittelständischen Industrieunternehmens. Seit 2018 ist sie COO der easydoo AG. Zusammen mit dem easydoo-Team begleitet sie Kunden dabei, die individuellen Prozesse, die Arbeitsorganisation sowie Arbeitsplanung stressfrei und entspannt zu digitalisieren.
Kontakt
-
Rudolf Graf (Autor)
Dipl. Ing. ETH, Associate Partner Remaco Merger AG
Auf dem zweiten Bildungsweg, nach einer Lehre als Elektromechaniker, ergänzt durch die eidgenössische Matura, studierte Rudolf Graf an der ETH Lausanne mit Abschluss als dipl. Ing. ETH. Im Anschluss studierte er vier Semester Betriebswirtschaft an der Universität Genf. Wesentliche Stationen seiner beruflichen Entwicklung waren Verkaufsleiter für Automations- und Scada-Systeme bei BBC Baden, Geschäftsführer der Region Asia-Pacific für Landis & Gyr Zug mit Wohnsitz in Singapore, CEO der Ferrum AG Rupperswil und CEO der Ammann Gruppe Langenthal. Seit 2005 ist Rudolf Graf im Gebiet des Venture Management tätig, wo er in verschiedenen nationalen und internationalen Firmen Geschäftsentwicklungen, Nachfolgelösungen, Restrukturierungen, strategische Neuausrichtungen federführend begleitet. In diesem Zusammenhang nimmt er diverse Verwaltungsratsmandate im In- und Ausland wahr. Seit 2008 ist er Associate Partner bei Remaco.
Kontakt
-
Riet Grass (Autor)
Geschäftsführender Partner
Riet Grass, Gründer und Geschäftsführender Partner der Outplacement-Firma Grass & Partner AG (Basel, Bern, St. Gallen, Pontresina, Zug, Zürich). Das Unternehmen ist seit 15 Jahren spezialisiert auf Outplacement, Bestplacement und Karrierecoaching von Führungskräften und Fachspezialisten.
Kontakt
-
Claudio Grass (Autor)
Leiter Marktentwicklung
Claudio Grass ist Leiter Marktentwicklung bei der GWP Insurance Brokers AG.
Kontakt
-
Dr. Benedikt Gratzl (Autor)
Geschäftsführender Partner, Taktkomm AG
Die Taktkomm AG ist auf die Beratung und Begleitung von Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Kommunikation spezialisiert.
Kontakt
-
Stefan Grauwiler
Senior-Finanzplaner, Schwyzer Kantonalbank
Als Spezialist für Vorsorgefragen ist Stefan Grauwiler im Vorsorgezentrum der Schwyzer Kantonalbank für die Pensionsplanung von natürlichen Personen zuständig.
Kontakt
-
Madeleine Grawehr (Autor)
Partner, COO, Nellen & Partner AG
Nellen & Partner AG ist ein Executive-Search-Unternehmen mit Sitz in St. Gallen und Zürich, das sich auf die Beratung von KMU mit ihren Besonderheiten fokussiert. Es greift auf ein seit 28 Jahren kontinuierlich gewachsenes und aktiv entwickeltes Netzwerk in der Ostschweiz und im Raum Zürich zurück. Zur Suche und Selektion von Personal setzt Nellen & Partner progressive, investigative Instrumente im Bereich Social Recruiting und Candidate Screening ein.
Kontakt
-
Andreas von Grebmer (Autor)
Information Security and Risk Advisor
Andreas von Grebmer ist Partner der Ciss GmbH. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf den Gebieten Risiko-Management und Informationssicherheit in Schweizer und multinationalen Firmen wie z. B. Novartis. Er ist Autor diverser Bücher und Fachbeiträge.
Ciss (Comprehensive Information Security Switzerland) ist spezialisiert auf den «Faktor Mensch» und «organisatorische Informationssicherheit». Ciss berät und unterstützt seine Kunden beim Auf- und Umbau eines firmeneigenen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Ciss bietet unter anderem einen ISO27001-basierenden «Informationssicherheits-Check für KMU» und einen Sicherheitsbeauftragten auf Zeit an (Rent a CISO). Ein «ISMS Outline» steht auf der Webseite von Ciss gratis zum Download zur Verfügung.
Kontakt
-
Dr. Simone Grebner (Autor)
Unternehmensberaterin
Dr. Simone Grebner ist Inhaberin der Grebner AFB Unternehmensberatung. Sie verfügt über langjährige Beratungs- und Schulungspraxis. Grebner bietet Workshops, Seminare, Vorträge und Projekte an. Sie ist Hauptautorin der Stress-Studie 2010 (Staatssekretariat für Wirtschaft, Seco) und Autorin zahlreicher Artikel und Buchkapitel über Arbeitsthemen.
Kontakt
-
Daniela Greiffendorf (Autor)
Unternehmerin, Coach
Daniela Greiffendorf ist unabhängige Managerin mit langjähriger internationaler Erfahrung in der Maschinenbau-Industrie. Sie begleitet Unternehmen und Führungskräfte auf ihrem Weg zum Erfolg. Ihr Herzensthema ist die Entwicklung und Förderung von Führungsfrauen.
Kontakt
-
Sandra Greter (Autor)
Leiterin Personenversicherungen
Sandra Greter ist Leiterin Personenversicherungen der GWP Insurance Brokers AG.
Kontakt
-
Suzanne Grieger-Langer (Autor)
Profiler
Suzanne Grieger-Langer ist Diplom-Pädagogin, Psychologin, Psychotherapeutin, Bestseller-Autorin, Herausgeberin, Lehrbeauftragte und seit 1993 Unternehmerin. Sie ist Gründerin und CEO der Grieger-Langer Gruppe mit einem internationalen Mitarbeiternetzwerk von 150 Experten. Ihre Spezialgebiete sind die defizitorientierte Erkennung von Betrugsverhalten (von Schaumschlägertum bis organisierte Kriminalität), die ressourcenorientierte Erkennung von Führungspotenzial, die Entwicklung von Personen zu Persönlichkeiten (von der Potenzialentwicklung bis hin zur Schaffung einer individuellen psychischen Sicherheitsarchitektur).
Kontakt
-
Alexander Grosse-Kracht (Autor)
Patentanwalt, European Patent Attorney
Alexander Grosse-Kracht ist Dipl.-Ing. Energie- und Verfahrenstechnik und arbeitet als Schweizer und europäischer Patentanwalt bei der IPrime Rentsch Kaelin AG, dessen Mitbegründer er ist. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen neben dem Marken- und Designrecht hauptsächlich in nationalen sowie internationalen Anmeldeverfahren und streitigen Auseinandersetzungen betreffend Patente auf den Gebieten Energietechnik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Lagerungstechnik, Logistik, Medizinaltechnik, computerimplementierte Erfindungen und Mechanik.
Kontakt
-
Christoph Grosser (Autor)
Strategieberater, geschäftsführender Partner
Christoph Grosser ist geschäftsführender Partner bei der Crinera GmbH. Der Unternehmer, Strategieberater und Sparringspartner entwickelt seit mehr als 20 Jahren Wachstumsstrategien und treibt Innovations- und Wachstumsprozesse in Unternehmen vorwärts. Er begleitet Unternehmen in der digitalen Transformation, entwickelt ertragsstarke Geschäftsmodelle für die Zukunft und sorgt für deren erfolgreiche Umsetzung. Als Mitinitiant hat er den «Unternehmer-Circle» für den Ideen- und Gedankenaustausch von Unternehmern sowie das «Digit-Network» ins Leben gerufen.
Kontakt
-
Prof. Dr. Stefan Grösser (Autor)
Leiter des Strategy and Simulation Lab, Stellvertretender Leiter des Institut Unternehmensentwicklung, School of Management, Berner Fachhochschule.
Kontakt
-
Monika Grosser (Autor)
Unternehmerin, Beraterin
Monika Grosser ist Partnerin bei der Crinera GmbH. Sie entwickelt seit mehr als 20 Jahren Wachstumsstrategien und treibt Innovations- und Wachstumsprozesse in Unternehmen vorwärts. Als Sparringspartnerin begleitet sie zudem Unternehmerpersönlichkeiten mit der Optik von aussen bei ihren täglichen Herausforderungen.
Kontakt
-
Silke Grotegut (Autor)
Beraterin
Silke Grotegut war 14 Jahre Personalerin und Sparringspartnerin von Führungskräften beim Dax-Konzern Deutsche Telekom AG. Seit 2015 unterstützt sie als Bewerbungs- und Karriereberaterin Menschen bei ihrer beruflichen Neuorientierung. Ende August erschien ihr Buch «Karriere machen mit XING, LinkedIn & Co.».
Kontakt
-
Dr. med. Hans Groth (Autor)
World Demographic Association
Dr. med. Hans Groth ist Lehrbeauftragter für Demografie und gesellschaftliche Entwicklung an der Universität St. Gallen (HSG), VR-Mitglied World Demographic & Ageing Forum (WDA). Marc Trippel ist Masterstudent Banking & Finance an der Universität St. Gallen (HSG).
Kontakt
-
Jill Grozalsky Roberson (Autor)
Director for DX Product Marketing, Sitecore
Jill Grozalsky Roberson ist Product Marketing Director bei Sitecore und mehrfach ausgezeichnete Expertin im Bereich digitales Marketing. Ihre Schwerpunkte liegen auf Personalisierung, Nutzersegmentierung, Testing und komplexen Marketingstrategien.
Kontakt
-
Boris Grundl (Autor)
Inhaber
Boris Grundl ist Management-Trainer, Unternehmer, Autor sowie Inhaber der Grundl Leadership Akademie. Er ist ein gefragter Referent und Gastdozent an mehreren Universitäten. Boris Grundl ist als prominenter Experte gern gesehener Gast und Protagonist in Fernsehen und Radio (u. a. ARD, ZDF, WDR, MDR, 3sat, SWR, FFH). In Grossvorträgen gibt er Schülern wegweisende Impulse für ein eigenverantwortliches Leben.
Seine Grundl Leadership Akademie will Unternehmen befähigen, ihrer Führungsverantwortung gerecht zu werden.
Kontakt
-
Jonas Grundler (Autor)
Head of New Business Development, Novatec Consulting GmbH
Jonas Grundler ist Head of New Business Development und Senior Managing Consultant bei der Novatec Consulting GmbH. Seit 2011 berät er Kunden bei Digitalisierungsprojekten und stärkt deren Innovationskraft und Kreativität – Stichwort Enabling Innovation. Zudem verantwortet Grundler die strategische Weiterentwicklung der Novatec-Dienstleistungen für die Fertigungsbranche. Seit 2018 leitet er darüber hinaus den Bereich IoT & Digital Innovation und ist damit auch für das unternehmenseigene Business Development zuständig. Grundler ist Mitgründer der Start-ups BeGuided UG (haftungsbeschränkt) und Race4Track UG (haftungsbeschränkt). Beide Unternehmen bieten Software-Applikationen an, einerseits für individuelle Sightseeing-Touren und andererseits im Veranstaltungsmanagement. Zudem tritt Grundler regelmässig als Fachredner im Forum digitaler Mittelstand auf und engagiert sich im Club Toastmasters @ Novatec, den er 2017 gegründet hat und seitdem mitleitet.
Kontakt
-
Christopher Grüne (Autor)
Einkaufsmanagement-Berater
Christopher Grüne arbeitet als Einkaufsmanagement-Berater für die Höveler Holzmann Consulting GmbH.
Kontakt
-
Sabine Grüner (Autor)
Beraterin
Sabine Grüner ist Geschäftsführerin von EQ Dynamics. Sie unterstützt ihre Kunden unter anderem bei Veränderungsprozessen und Führungsthemen. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf dem «intelligenten Umgang mit Emotionen».
Kontakt
-
Lisa Grünwald (Autor)
Consultant, Elaboratum Suisse GmbH
Die Beratungsgesellschaft Elaboratum, mit Sitz in Bern und Standorten in München, Hamburg und Köln, bietet Herstellern, Händlern und Finanzdienstleistern ganzheitliche Digitalisierungs-, E-Commerce- und Cross-Channel-Beratung aus einer Hand – von Strategie über Technology-Guidance und Konzeption bis hin zu Umsetzungsbegleitung, Vermarktung, Forschung und Testing.
Elaboratum bietet zu den Werkzeugen OKR und «FRAIM» auch ein Digital-Seminar, das kostenlos on demand genutzt werden kann:
www.elaboratum.ch/news/digitalseminar-okr-zielsteuerungKontakt
-
Jasmin Grüter (Autor)
Freelancerin Administration und Organisation
Jasmin Grüter ist Freelancerin und selbständige Unternehmerin im Bereich Administration.
Am Freitag, 25. März 2022, führt sie ein Seminar zum Thema «VR-Sekretariat KMU» in Luzern durch.
Kontakt
-
Dr. Markus Grutsch (Autor)
Arbeitspsychologe, Dozent und Berater
Dr. Markus Grutsch ist Arbeitspsychologe, Dozent und Berater am Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule St.Gallen. Zudem leitet er das Kompetenzzentrum für Qualitäts- und Projektmanagement und berät Unter-nehmen in Transformationsprozessen.
Kontakt
-
Roland Grüttner (Autor)
Rektor Montessorischule Dachau
Nach einer Werkzeugmacherlehre studierte Roland Grüttner evangelische Theologie und erhielt die Ordination zum Pfarrer. Anschliessend Lehramtsstudium und Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Hauptschulen in Oberbayern. Seit 2002 ist er Rektor der Montessorischule Dachau. Wissenschaftliche Tätigkeiten: Diverse Veröffentlichungen in pädagogischen Fachzeitschriften; Aufträge als bildungspolitischer Berater und Ghostwriter. Künstlerische Tätigkeiten: Singer-songwriter; Gaukler.
Kontakt
-
Christine Gubser (Autor)
Biologin, Leiterin Bereich «Ressourcenmanagement Natur und Landschaft», Sanu Future Learning AG
Die Sanu Future Learning AG ist eine Dienstleisterin für nachhaltigkeitsrelevante Themen, Herausforderungen, Lösungen und deren Umsetzung in Unternehmen und öffentlichen Körperschaften. Sanu Future Learning AG bietet verschiedene Weiterbildungen und Dienstleistungen im Bereich Nachhaltigkeitsbeurteilung von Projekten, Nachhaltige Entwicklung in der Organisation, Vollzug Biodiversität und Landschaft.
Kontakt
-
Beat Guhl
CEO und Inhaber
Beat Guhl ist Geschäftsführer sowie Inhaber der Sky-Frame AG. Der gelernte Metallbauer studierte nach der Ausbildung Metallbautechnik und absolvierte ein Nachdiplomstudium an der Universität St. Gallen. Die Sky-Frame AG zählt weltweit zu den Marktführern im Segment rahmenloser Schiebefenstersysteme. Hervorgegangen ist das Unternehmen aus der 1993 von Beat Guhl und Jakob Rüegg gegründeten R & G Metallbau AG. Der Durchbruch gelang im Jahr 2002 mit der Premiere der Produktreihe Sky-Frame. Erstmals konnten filigrane rahmenlose Fenstersysteme angeboten werden, die auch die Anforderungen an die Wärmedämmung erfüllen. Heute beschäftigt das Unternehmen 120 Mitarbeiter und ist auf fast allen Kontinenten tätig.
Kontakt
-
Markus Guldimann (Autor)
Inhaber, Prozessbegleiter, Ideetransfer GmbH
Markus Guldimann ist Dipl. Ing. FH / Wirtschaftsingenieur STV und der Gründer des Ideetransfer-Partnernetzwerks.
Kontakt
-
Dr. Mario Günter
Geschäftsführer
Dr. Mario Günter ist seit 2004 Geschäftsführer der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) in Walldorf. Die unabhängige Interessensvertretung wirkt mit ihren mehr als 60 000 Mitgliedern in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz darauf hin, dass bedarfsgerechte SAP-Lösungen geschaffen werden, und fördert den Erfahrungs- sowie den Informationsaustausch der SAP-Kunden untereinander und mit SAP. Die DSAG in der Schweiz betreut über 250 Mitgliedsunternehmen und rund 3000 Mitgliedspersonen.
Kontakt
-
Professor Dr. Anton Gunzinger
Gründer, Delegierter des VR
Professor Dr. Anton Gunzinger ist Gründer und Delegierter des VR der Supercomputing Systems AG (SCS). Der promovierte Elektroingenieur lehrt am Departement für Informations-technologie und Elektrotechnik der ETH Zürich. Gunzinger wurde zusammen mit seinem Team in den 1990er-Jahren berühmt mit der Entwicklung von Supercomputern an der ETH Zürich. 1992 belegte ihr Rechnersystem im Final der Weltmeisterschaft der schnellsten Rechner hinter Intel den zweiten Rang, aber vor IBM und Cray.
Die Supercomputing Systems AG (SCS) wurde im Jahr 1993 von Professor Dr. Anton Gunzinger gegründet. Das Unternehmen beschäftigt heute am Standort Technopark Zürich rund 100 Spezialisten. Das Team deckt ein breites Spektrum an Technologien ab – von der Hardware bis zum System-Design. Algorithmiker der SCS finden feinste Signale in riesigen Datenmengen und entwickeln effektive Entscheidungshilfen für die Praxis.
Kontakt
-
Prof. Dr. Andrea Gurtner (Autor)
Dozentin
Andrea Gurtner ist Dozentin am Fachbereich Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Zu ihren Forschungsinteressen am Institut für Unternehmensentwicklung zählen Themen im Bereich HRM (Nachwuchssicherung in MINT-Berufen, Innovationsfähigkeit von KMU) und Teams (Kooperation in virtuellen Teams, Teamdiagnose und -entwicklung).
Kontakt
-
Diana Gutjahr
Mitinhaberin und Geschäftsleitungsmitglied
Diana Gutjahr ist Mitinhaberin sowie Geschäftsleitungsmitglied der Ernst Fischer AG. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau mit Berufsmatura im väterlichen Betrieb absolvierte sie ihr Betriebswirtschaftsstudium an der FHS Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Gallen mit einem integrierten Austauschsemester an der Charles Sturt University in Australien.
Die Ernst Fischer AG wurde im Jahr 1911 als Schlosserei gegründet und hat sich seitdem zu einem europaweit tätigen Stahl- und Metallbauunternehmen mit eigener Montageflotte entwickelt. Heute ist das Unternehmen im Besitz der Familie Gutjahr und beschäftigt rund 80 Mitarbeitende am Standort Romanshorn. Das Hauptgeschäft der Ernst Fischer AG ist der Tankstellenbau, es folgen der Bau von Autowaschanlagen und Industriehallen. Eines ihrer Vorzeigeprojekte ist das St.Galler AFG-Stadion.
Kontakt
-
Ralph Guttenberger (Autor)
Berater
Ralph Guttenberger ist geschäftsführender Gesellschafter des speziell auf den technischen Vertrieb spezialisierten Beratungsunternehmens Kaltenbach Training in Böbingen. Der Diplomingenieur für Luftfahrttechnik war vor seiner Beratertätigkeit Jetpilot und Kommandant einer Fliegerstaffel. Danach war er zwei Jahrzehnte in geschäftsführenden Positionen für (Franchise-)Unternehmen tätig. Im Juni 2014 erschien sein Buch «Punktlandung im Vertrieb: Wie Sie den Kunden zielsicher zum Abschluss führen».
Kontakt
H
-
Erwin Haas (Autor)
Operativer Leiter
Erwin Haas ist operativer Leiter bei der Rolf Schlagenhauf AG. Das im Jahr 1934 gegründete Familienunternehmen ist Fachspezialist für Renovationen sowie Um- und Neubauten. Schwerpunkte sind Maler-, Gipser- oder Maurerarbeiten, Fassadenisolationen, Fassadenbau, Gerüstbau und Gesamtsanierungen. Schlagenhauf ist mit mehreren Standorten im Grossraum Zürich, Winterthur und Zug lokal verankert.
Kontakt
-
Josefa Haas (Autor)
Rektorin EB Zürich, Kantonale Berufsschule für Erwachsenenbildung
Josefa Haas ist seit 2013 Rektorin der EB Zürich; zuvor war sie Redaktorin beim Tages-Anzeiger und der Wirtschaftszeitung Cash, später Leiterin der Unternehmenskommunikation SRG SSR und des Medieninstituts.
Kontakt
-
Manfred Haas (Autor)
Direktor Schweiz
Manfred Haas ist Direktor Schweiz der Streck Transport AG.
Die Streck Transport AG ist ein Unternehmen der Streck Transport-Gruppe. Die Streck Transport AG beschäftigt in der Schweiz 370 Mitarbeitende in sechs Niederlassungen. Es werden rund 26 000 Paletten-Stellplätze bewirtschaftet und jährlich über 400 000 Sendungen bewegt. Die Geschäftsfelder umfassen die nationale und internationale Distribution und Beschaffung mit einem eigenen Netzwerk in der Schweiz und einem europäischen Koope-rationsnetzwerk sowie weltweite See- und Luftfrachten. Diese werden durch Logistiklösungen für Industrie- und Konsumgüter, pharmazeutische Waren sowie Kühl- und Gefahrgut ergänzt.
Die Streck Transport-Gruppe unterhält 16 Niederlassungen mit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland und der Schweiz. Erzielt wird ein Nettoumsatz von 272 Mio. CHF. Jährlich werden über 1,4 Mio. Sendungen transportiert. Die Lagerkapazitäten umfassen 104 000 Stellplätze.
Kontakt
-
Dr. Oliver Haas (Autor)
Experte in Positiver Psychologie, Begründer von Corporate Happiness, Key Note Speaker und Trainer
Kontakt
-
Marc Haas (Autor)
Treuhandexperte
Marc Haas ist dipl. Experte für Rechnungslegung und Controlling. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der Bättig Treuhand AG, Luzern, und verfügt über eine langjährige Treuhanderfahrung. Der Autor befasst sich insbesondere mit Fragen von Rechnungslegung / Controlling und Unternehmensberatung.
Kontakt
-
Felix Habermacher (Autor)
KAE, PostMail Verkauf
Felix Habermacher ist Betriebswirtschafter HF und betreut als Key Account Executive bei PostMail Grösstkunden aus den Branchen Banken und Versicherungen im Raum Bern, Luzern und Zürich. Er ist überdies Absolvent des Nachdiplomstudiums Master of Advanced Studies in Business Excellence an der Hochschule Luzern – Wirtschaft.
Kontakt
-
Michael Habighorst (Autor)
Berater
Michael Habighorst ist Berater für mittelständische Unternehmen, Autor und Redner. Der Diplom-Ingenieur ist Fan der Lean-Denkweise und lernte seinen Ansatz bei Hitoshi Takeda, einem der Begründer des Lean Managements von Toyota. Als zertifizierter Lean-Experte, Scrum Master und Six Sigma Master Black Belt verknüpft er diese Prinzipien mit neuen agilen Herangehensweisen.
Kontakt
-
Beat H. Haering (Autor)
Group CFO, CEO Zürich
Beat H. Haering, EMBA, MScF, ist Group CFO und CEO Zürich der Carey Group. Nach mehrjähriger Revisionserfahrung bei PWC übernahm er verschiedene Funktionen als Controller und CFO von privaten und börsennotierten Gesellschaften im In- und Ausland. Seine Erfahrung umfasst sowohl Handels- und Produktionsgesellschaften als auch Finanzdienstleister und den Private-Equity-Bereich.
Kontakt
-
Luzia Hafen (Autor)
MA Public Administration and Management, Executive MBA ZFH, Ressortleitung Transformation und Themenmanagement, Mitglied der Geschäftsleitung EXPERTsuisse
Kontakt
-
Silvan Häfliger (Autor)
Stv. Amtsleiter und Bereichsleiter Zentrale Dienste, Strassenverkehrsamt Zug
Kontakt
-
Paul Hafner (Autor)
Inhaber Phneutral GmbH
Paul Hafner, Executive MBA FHO, selber bereits mehrfach als Interimsmanager im Einsatz, ist Inhaber der Phneutral GmbH, die sich auf Turnaround- und Projektmanagement sowie Nachfolgeregelungen spezialisiert hat. Paul Hafner ist Mitglied des Dachverbands Schweizer Interim Manager (DSIM).
Kontakt
-
Silvia Hagen (Autor)
Sunny Connection AG
Silvia Hagen ist Inhaberin und CEO von Sunny Connection AG, Autorin zahlreicher Bücher über TCP/IP und IPv6, unter anderem von «IPv6 Essentials», das bereits in der zweiten Auflage von OReilly publiziert wurde. Sie hält regelmässig Vorträge an internationalen Fachkonferenzen und ist Präsidentin des neu gegründeten Schweizer IPv6 Councils. Die Sunny Connection AG ist eine IT-Consulting- und Schulungsfirma mit Sitz in Maur bei Zürich und ist spezialisiert auf Netzwerk- und Performanceanalyse sowie IPv6 und Identity Management. Silvia Hagen hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Beratung von mittleren und grossen Unternehmen, hauptsächlich in den Bereichen Industrie, Banken und Versicherungen.
Kontakt
-
Ardeschyr Hagmaier (Autor)
Berater
Ardeschyr Hagmaier ist Business-Mentor und Keynote-Speaker für Führungskräfte und ist spezialisiert auf «typorientierte Führung sowie typorientiertes Changemanagement und Verkaufen». Der Berater und Coach ist zudem Autor zahlreicher Bücher.
Kontakt
-
Dieter Hagmann (Autor)
Partner
Dieter Hagmann ist ein Partner bei Stanton Chase International (Schweiz) AG, einem internationalen Netzwerk für Executive Search. Er verantwortet dort den Bereich «Industrie», wo er namhafte Kunden in verschiedenen Industriesektoren betreut, nicht zuletzt aus dem KMUUmfeld. Auf globaler Ebene hatte er verschiedene Funktionen bei Stanton Chase inne, zuletzt als Board-Mitglied und CFO. Zuvor hat er verschiedene Karrierestufen im In- und Ausland in Industrie, Handel und Beratung durchlaufen und dabei vielfältige praktische Erfahrung auf Kaderstufe erworben.
Kontakt
-
Jean-Philippe Hagmann (Autor)
Berater
Jean-Philippe Hagmann gehört zum Team der Kreativagentur Denkmotor GmbH. Er studierte erst Maschinenbau an der ETH Zürich, bevor er das Studium zum Industriedesigner an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Aarau in Angriff nahm. Gleich nach seinem Diplom in Design hat er ein eigenes Produkt erfolgreich auf den Markt gebracht und sowohl den IKEA Förderpreis für kreatives Schaffen als auch den VentureKick Jungunternehmerpreis gewonnen.
Kontakt
-
Dr. York Hagmayer (Autor)
Akademischer Rat
PD Dr. York Hagmayer ist Akademischer Rat am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie an der Universität Göttingen. Nach Stationen bei der IBM Academy of Management und am King’s College in London forscht er gegenwärtig zu Fragen der Entscheidungsfindung im medizinisch-psychologischen Bereich.
Kontakt
-
René Hagspiel
Geschäftsführer
René Hagspiel ist Geschäftsführer der Big Belly Bank Production AG sowie der Handelsfirma Big Belly Bank Europe.
2007 wurden die Big Belly Bank Spardosen erstmals in der Schweiz hergestellt und über den Schweizer Fachhandel verkauft. 2014 gründete René Hagspiel seine eigene Produktionsfirma und lässt die Big Belly Bank Spardosen mit eigenen Mitarbeitern für die Kunden in der Schweiz und in der EU herstellen. 2016 wurde die Firma mit dem «Golden Creativity Award 2016» der Idee-Suisse ausgezeichnet.
Kontakt
-
Dr. Anne-Catherine Hahn (Autor)
Rechtsanwältin, Partnerin
Dr. iur. Anne-Catherine Hahn, LL.M., ist Wirtschaftsanwältin mit langjähriger internationaler Praxis und Partnerin bei IPrime Legal in Zürich. Sie unterstützt Unternehmen aus dem Technologie- und Life-Sciences-Bereich bei der Umsetzung von Compliance-Anforderungen, der rechtskonformen Gestaltung neuer Geschäftsmodelle und der Aufarbeitung von Rechtsverstössen. Daneben vertritt sie Unternehmen und Privatpersonen vor Schweizer Behörden und Gerichten sowie vor internationalen Schiedsgerichten. Anne-Catherine Hahn ist seit vielen Jahren in der Lehre an der Universität Fribourg tätig und tritt regelmässig an Fachveranstaltungen als Dozentin auf.
Kontakt
-
Angela Hahn (Autor)
Akademische Mitarbeiterin
Diplom-Kauffrau Angela Hahn studierte Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Anschliessend war sie als Projektmanagerin für die Euler Hermes Gruppe tätig und für Projekte im Bereich Prozessverbesserung, Qualitätsmanagement und Business Development verantwortlich. Seit 2013 ist sie akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der BTU Cottbus.
Kontakt
-
Dr. Arnd Halbach (Autor)
Geschäftsführer
Dr. Arnd Halbach leitet die Geschäfte des Institute of Microtraining seit Anfang 2015 gemeinsam mit Dieter Duftner. Dabei konzentriert sich Arnd Halbach auf den Ausbau des Partner-Netzwerkes in der gesamten DACH-Region sowie auf die Positionierung von Microtraining als internationale Trainingsmarke.
Kontakt
-
Ueli Haldimann (Autor)
Bereichsleiter «Nachhaltigkeit im Unternehmen» Sanu Future Learning AG
Nach dem Studium (lic. phil. nat. Biologe / Ökologe svu) spezialisierte er sich auf Abfallbewirtschaftung, Energiemanagement und Beschaffung. Später auf Umweltmanagement, Strategieentwicklung und -umsetzung.
Kontakt
-
Monika Häller (Autor)
Betriebsökonomin FH, dipl. Treuhandexpertin
Monika Häller ist Betriebsökonomin FH und dipl. Treuhandexpertin bei Balmer-Etienne AG.
Kontakt
-
Tom Hanan
Managing Director
Tom Hanan kümmert sich bei der Webrepublic AG um die strategische Ausrichtung sowie Kundenentwicklung. Zuvor gründete und leitete er Yahoo Schweiz und baute anschliessend das Geschäft für Google in der Schweiz und in Österreich auf. Er tritt als Referent auf und engagiert sich im Vorstand der IAB Switzerland und in deren Fokusgruppe «Programmatic».
Kontakt
-
Urs Häner (Autor)
Managing Director European Logistics Switzerland, Dachser Spedition AG
Kontakt
-
Philipp Hänni (Autor)
Chef Kompetenzzentrum Arbeitsplatz
Philipp Hänni ist IT-Spezialist beim Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und Absolvent des FFHS Masterstudiengangs M.Sc. Business Administration mit Schwerpunkt Innovationsmanagement. In seiner Masterarbeit konnte er mit einem Action-Research-basierten Methodenansatz den Tractionansatz bei dem Plattformanbieter Regiamo implementieren und analysieren und so zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Ansatzes wesentlich beitragen.
Kontakt
-
Dr. Frank M. Hannich (Autor)
Dozent für Marketing Management
Dr. Frank M. Hannich hat im Bereich CRM promoviert. Er ist Dozent am Zentrum für Marketing Management an der ZHAW School of Management and Law sowie Leiter des Master of Advanced Studies in Customer Relationship Management. Zusätzlich trägt er die Verantwortung für Forschungs- und Beratungsprojekte rund um das Kundenbeziehungsmanagement.
Kontakt
-
Julia Hapkemeyer (Autor)
Geschäftsführerin
Julia Hapkemeyer ist Geschäftsführerin der StatEval GmbH – Gesellschaft für Statistik, Evaluation und Organisationsentwicklung.
Kontakt
-
Gudrun Happich (Autor)
Führungskräfte-Coach
Gudrun Happich ist seit rund 20 Jahren Führungskräfte-Coach sowie Sparringspartnerin für Top-Manager und Leistungsträger in Schlüsselpositionen. Die Diplom-Biologin und Inhaberin des Galileo Institut für Human Excellence blickt selbst auf langjährige Führungserfahrung zurück und war unter anderem als Geschäftsführerin verantwortlich für mehr als 1000 Mitarbeiter im Raum DACH. Sie ist Autorin mehrerer Bücher.
Kontakt
-
Simon Carl Hardegger (Autor)
Dozent, Berater
Simon Carl Hardegger studierte an der Universität Zürich Psychologie und leitet das Zentrum Diagnostik, Verkehrs- und Sicherheitspsychologie am IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW. Seinen Arbeitsschwerpunkt bilden Risikobeurteilungen menschlicher Faktoren im beruflichen Kontext.
Kontakt
-
Peter Harris (Autor)
Chief Operating Officer (COO), Pipedrive
Peter Harris ist Chief Operating Officer (COO) bei Pipedrive. Für das Unternehmen verantwortet Peter die strategische Geschäftsplanung, darüber hinaus leitet und organisiert er Pipedrives Expansion und unterstützt im Partnermanagement. Zuvor war Peter unter anderem bei Deloitte und bei Intuit, zuletzt als Head of Global Business Development and Global Partnerships, tätig.
Kontakt
-
Niklas Hartmann (Autor)
Berater, Reach On
Niklas Hartmann ist Head of Marketing von Reach On. Mit seiner Agentur betreut er kleine und mittelständische Unternehmen rund um Influencer und Instagram-Marketing. Der Social-Media-Experte ist Autor zahlreicher Fachbeiträge.
Kontakt
-
Iris Hartmann (Autor)
Salestrainerin und Salescoach-Ausbilderin
Iris Hartmann arbeitet als Salestrainerin und Salescoach-Ausbilderin für das ifsm Institut für Salesmanagement, Urbar bei Koblenz / D.
Kontakt
-
Ralph Hartmeier (Autor)
Co-Founder, Leiter Wachstumsteam, Getkickbox powered by Swisscom Digital
Ralph Hartmeier, M.A. in Business Administration, war bei Swisscom zunächst als «Open Innovation Developer» tätig und baute das Kickbox-Programm mit Coaching von Intrapreneuren, internes Marketing und Company Building auf. Seitdem das Programm bei anderen Unternehmen bekannt wurde, leitet Ralph das Wachstumsteam bei Getkickbox, das es anderen Organisationen ermöglicht, ihr eigenes Kickbox-Programm zu implementieren und zu skalieren, um auf ein «open innovation ecosystem» hinzuarbeiten.
Kontakt
-
Stefan Häseli (Autor)
Coach und Trainer
Stefan Häseli regt als ehemaliger Kabarettist mit Theaterausbildung und Infotainer dazu an, wirkungsvolle Kommunikation mit Spass zu erleben. Sein Anspruch ist es, als Moderator und Keynot-Speaker intelligent zu unterhalten. Als Coach und Trainer für Führungs-, Verkaufs- und Kommunikationsthemen begleitet er Führungskräfte.
Kontakt
-
Katrin Hasler (Autor)
Beraterin
Katrin Hasler, M. A. in Management, ist Managing Director der Ruby AG, einer Agentur für Branding, Communications und Design in Zürich. Das junge Start-up berät Unternehmen zu einer authentischen Markenpositionierung und setzt das Corporate Design passend dazu um – vom Logo über die Website bis zum Packaging und Interior Design. Zudem entwickelt und realisiert die Agentur Werbe- und Kommunikationsmassnahmen und füllt sie mit Content.
Kontakt
-
Hans R. Hässig (Autor)
Berater
Hans R. Hässig ist Inhaber der Agentur Unternehmenskultur-Controlling. Er hat langjährige Erfahrung als Führungskraft auf Geschäftsleitungsebene in KMU und arbeitete in Industriebetrieben im In- und Ausland auf Konzernebene.
Kontakt
-
Dr. Isabella Hatak (Autor)
Universitätsassistentin am Institut für KMU-Management, Wirtschaftsuniversität Wien
Kontakt
-
Dr. Eduard Hauser (Autor)
Autor
Dr. Eduard Hauser ist Autor und freier Journalist. Er studierte an der Universität St. Gallen Wirtschaftswissenschaften (lic. oec. HSG) und promovierte an der Newport University (USA) zum PhD of Business Administration. Er war als Personal- und Ausbildungsleiter sowie Organisations- und Projektleiter in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig. 35 Jahre hat Eduard Hauser als Unternehmer Firmen zu Themen wie Innovation, Prozessmanagement oder Unternehmensentwicklung beraten. Zehn Jahre war er VR und Dozent an der HSG und an der Hochschule Luzern. Aktuell ist er Autor verschiedener Sachbücher und Publikationen.
Kontakt
-
Prof. Dr. Christoph Hauser (Autor)
Prof. Dr. Christoph Hauser ist Ökonom und Dozent für Regional- und Institutionenökonomie an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Dort leitet er das Kompetenzzentrum Management & Law und ist regelmässig in Projekten zur Digitalisierung und Innovationspolitik tätig.
Kontakt
-
Prof. Dr. Christian Hauser (Autor)
Dozent, FH Graubünden
Prof. Dr. Christian Hauser ist Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und internationales Management am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship der Fachhochschule Graubünden. Er ist dort zudem Leiter des PRME Business Integrity Action Center. In Forschung und Beratung beschäftigt er sich mit der Internationalisierung von KMU, Corporate Governance, Korruptionsprävention und Corporate Compliance.
Kontakt
-
Carole Häusermann (Autor)
Beraterin
Carole Häusermann ist Mit-Inhaberin von The Family Retreat, beschäftigt sich seit 20 Jahren mit individuellen Finanzsituationen von Unternehmerfamilien und Finanzintermediären. Ferner ist sie Co-Autorin der Executive-
MBA-HSG-Studie zum Thema «Zukunftsstrategien für Multi Family Offices in der Schweiz». Sie unterstützt Unternehmerfamilien bei der digitalen und organisationalen Transformation sowie in Kapitalfragen.Kontakt
-
André Häusling
Personalberater, Autor
André Häusling ist Gründer und Geschäftsführer von HR Pioneers und ist einer der Pioniere für Agilität und neue Formen der Zusammenarbeit in Deutschland. Er ist Experte für agile Transformation, agile Leadership und den Aufbau agiler HR-Organisationen. Seine jährliche Agile HR Conference ist Deutschlands grösster Event für agile Personal- und Organisationsentwicklung. André Häusling ist Autor, Keynote-Speaker und Träger diverser Auszeichnungen für seine Arbeit.
Kontakt
-
Carina Hauswald (Autor)
Managing Partner, Globeone
Carina Hauswald ist Managing Partner des Zürcher Büros der internationalen Unternehmensberatung Globeone. Sie ist Expertin für Markenführung, Strategie und Positionierung mit einer starken Leidenschaft für B2B-Marken. Carina Hauswald hat einen Master-Abschluss in International Management.
Kontakt
-
Anina Havelka (Autor)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachhochschule Graubünden
Anina Havelka, MSc FHO in Business Administration, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Graubünden. Sie arbeitet am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship SIFE und erforscht die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation. Dabei fokussiert sie sich insbesondere auf die Entwicklungsprozesse datenbasierter Dienstleistungen und auf Service-Innovationen im Bereich der Robotik.
Kontakt
-
Alexander Haymann (Autor)
Senior Consultant, Elaboratum Suisse GmbH
Die Beratungsgesellschaft Elaboratum, mit Sitz in Bern und Standorten in München und Köln, bietet Herstellern, Händlern und Finanzdienstleistern ganzheitliche Digitalisierungs-, E-Commerce- und Cross-Channel-Beratung aus einer Hand – von Strategie über Technology-Guidance und Konzeption bis hin zu Umsetzungsbegleitung, Vermarktung, Forschung und Testing.
Kontakt
-
Julia Hayn (Autor)
Trainerin
Julia Hayn ist Diplom-Kulturwirtin und angehender Master of cognitive neuroscience (aon). Daneben ist Julia Hayn seit fünf Jahren als selbständige Gedächtnistrainerin tätig. Sie gibt in Unternehmen und Universitäten praxiserprobte Methoden weiter, die den Berufsalltag einfacher und effizienter machen sollen.
Kontakt
-
Hermann Hebben (Autor)
Geschäftsführer Cubeware GmbH
Hermann Hebben ist Gründer und Geschäftsführer Marketing, Vertrieb, Services bei der Cubeware GmbH. Schon während des Informa-tikstudiums an der FH Rosenheim sammelte er in Projekten bei Pirelli, McDonald's, Viag, Viessmann und anderen renommierten Unternehmen Business-Intelligence-Erfahrung. Neben seiner Trainertätigkeit bei der Controller Akademie ist Hermann Hebben Trainer und Prüfer bei der IHK-Akademie Westerham.
Der deutsche BI-Spezialist Cubeware ist seit 1997 am Markt und tritt in der Schweiz mit einer unabhängigen Tochtergesellschaft auf. Das modulare Angebot umfasst eine Unternehmensplattform für Analyse, Planung und Reporting nebst Connectivity-Werkzeugen für den Datenimport aus unterschiedlichen Vorsystemen. Die Produkte sind datenbankunabhängig, flexibel skalierbar und nahtlos in die Welten von Microsoft und SAP integriert.
Zu den Stärken des 100 Mitarbeiter zählenden BI-Anbieters gehören vor allem technologische Flexibilität, hohe Akzeptanz der Anwender und niedrige Gesamtkosten. Hinzu kommen kurze Einführungszeiten und ein hoher Grad bei der Erreichung definierter Projektziele.
Kontakt
-
Dr. Adrian Heberlein (Autor)
Partner Heberlein Rechtsanwälte
Kontakt
-
Wilhelm Heckmann (Autor)
Geschäftsführer, CNT Management Consulting AG
Wilhelm Heckmann studierte Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz und startete nach einigen Jahren in verschiedenen IT-Bereichen im Jahr 1998 seine SAP-Karriere als Trainee in einem österreichischen SAP-Beratungsunternehmen. Nach dem Start bei der CNT Management Consulting AG im Jahr 2008 übernahm er im Jahr 2016 die Verantwortung für den Standort Linz. Im Jahr 2020 übernahm er als Geschäftsführer die Verantwortung für die CNT in der Schweiz.
Die CNT Management Consulting AG ist ein internationales Beratungshaus mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Seit über 22 Jahren unterstützt CNT Unternehmen unterschiedlicher Sparten bei der Entwicklung und Implementierung von SAP-Lösungen, von zehn Standorten wie Zürich und Wien betreut der Dienstleister weltweit über 180 Kunden.
Kontakt
-
Dr. János Heé (Autor)
Berater, Dr. Heé Consulting
Dr. János Heé berät Unternehmen und Investoren bei der strategischen und operativen Umsetzung von digitalen Transformations- und Change Projekten. Bis 2021 war Herr Heé als CEO von Zimmerli tätig. Zwischen 2017 und 2019 war er Vice President bei der Adecco Gruppe und hat die digitalen Ventures international auf den Wachstumspfad geführt.
Vor seiner Zeit bei der Adecco war Heé für die strategische Planung und Umsetzung der digitalen Transformation bei Sunrise verantwortlich. Als Head of E-Commerce bei der Fluggesellschaft Swiss zeichnete sich Heé 2014 für den Relaunch von swiss.com und der Apps verantwortlich. János Heé gewann mit Sunrise den Digital Transformation Award (2017) und mit Swiss den Master Award (2015) bei Best of Swiss Web.
Heé hat an der Universität St. Gallen (HSG) Betriebswirtschaft studiert und hat ebenda in Marketing- und Dienstleistungsmanagement doktoriert.
Kontakt
-
Jacques Hefti (Autor)
Dozent für Strategisches Management und Entrepreneurship
Jacques Hefti ist Dozent für Strategisches Management und Entrepreneurship an der ZHAW School of Management and Law.
Für Interessierte führen die Autoren auch kundenspezifische Marketing und Strategie-Workshops im Rahmen der ZSO-Toolbox durch, in welchen zusätzlich zu klassischer Strategiebegleitung auf Wunsch auch der Transfer von Methodenwissen wie bspw. «Causal Mapping», «Balanced Scorecard», etc. sowie Führungskräftetrainings mit Fokus Diversity vermittelt werden.
Kontakt
-
Antje Heimsoeth (Autor)
Coach, Trainerin
Antje Heimsoeth ist «Deutschlands renommierteste Motivationstrainerin» (Focus), «Vortragsrednerin des Jahres» 2014 und 2021, «Top 100 Erfolgstrainer» (Magazin Erfolg) und Expertin für die Themen mentale und emotionale Stärke, Positive Leadership, Motivation und Selbstführung. Ihr Know-how beruht auf Praxiserfahrungen, die durch wissenschaftliche Impulse stets untermauert werden. 2019 wurde sie zum Senat der Wirtschaft berufen und ist so Teil eines exklusiven Kreises von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen über mentale Stärke und Führungsstärke sind diesem Werk bereits vorangegangen.
Kontakt
-
Bruno Heini (Autor)
Geschäftsführer Conditorei Heini AG
Bruno Heini ist seit Jahren zusammen mit seinem Bruder erfolgreicher Unternehmer. Am Anfang seiner Laufbahn schrieb er sich zunächst zum Zahnarztstudium ein. Kurz entschlossen wechselte er in die andere Richtung – er wurde «Zuckerbäcker» und Gastronom. Es folgten Weiterbildung an Handels- und Unternehmensschulen, Marketing in den USA. Heute führt er mehrere Conditoreien und Tearooms. Mit «Mehr Butter aufs Brot» schrieb er ein praxisnahes Marketingbuch. Genau jenes, welches er selbst zu Beginn seiner Karriere gerne gelesen hätte
Kontakt
-
Ralph Heinisch
CEO
Ralph Heinisch ist seit 2012 Geschäftsführer der Weleda-Gruppe. Der Kaufmann sowie Unternehmensberater war zuvor für den deutschen Kunststoffhersteller Frank Plastic AG als Interimsvorstand tätig. Von 2007 bis 2009 war Ralph Heinisch Geschäftsführer des anthroposophisch orientierten Paracelsus-Krankenhauses in Bad Liebenzell, Deutschland.
Kontakt
-
Claudia Heinrich (Autor)
Leiterin Kampagne «Unser Nachwuchs», FH Schweiz
FH Schweiz ist der einzige nationale Dachverband von Absolventen aller Fachbereiche von Fachhochschulen. Insgesamt sind 46 Alumni- und weitere Fachhochschul-Organisationen angeschlossen. Gegenwärtig zählt
der Dachverband weit über 60 000 Mitglieder. Kernaufgaben von FH Schweiz sind die Interessenvertretung der Absolventen von Fachhochschulen sowie das Erbringen von Dienstleistungen. Die Geschäftsstellen befinden sich in Zürich und in Courroux (JU).Die FH Schweiz und die Stiftung FH Schweiz setzen sich mit der Kampagne «unser Nachwuchs» für die Förderung der Berufsbildung ein. So zeigen unter anderem Videos und Trailer, welche Türen die Berufsbildung öffnet.
Kontakt
-
Daniel Heinrichs (Autor)
Business Development Manager Unternehmen und Kanzleien, KL Discovery
Die KL Discovery Ontrack GmbH in Böblingen bei Stuttgart hilft Unternehmen seit über 30 Jahren bei komplexen Datenproblemen und dem Management der Unternehmensdaten, zum Beispiel bei Datenverlust, internen Untersuchungen und Compliance-Audits, Auskunftsersuchen nach DSGVO oder anderen Anfragen der Behörden. Die hauseigene Entwicklungsabteilung ermöglicht Lösungen zum Beispiel bei Datenwiederherstellung von Altdaten auf Bändern oder nach Verschlüsselung der Unternehmensdaten durch Ransomware.
Kontakt
-
Dr. Heinz Stadler (Autor)
Vorsitzender der Geschäftsleitung Privatbank IHAG Zürich AG
Die vor über 65 Jahren gegründete IHAG Privatbank hat sich schwergewichtig auf das Private Banking ausgerichtet. Zusätzlich zum Private Banking bilden das Kreditgeschäft und der Handel weitere Standbeine. Die IHAG Privatbank ist eine Tochtergesellschaft der IHAG Holding AG und beschäftigt rund 110 Mitarbeitende.
Kontakt
-
Regula Heinzelmann
Juristin und freischaffende Journalistin
Regula Heinzelmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Zürich und arbeitet seit 1984 als selbstständige Autorin mit Schwerpunkt auf wirtschaftlichen und juristischen Themen. Für Unternehmen verfasst sie PR-Texte und Vertragsmuster. Die freischaffende Journalistin wohnt in Dietikon und lebt zeitweise in Berlin.
Kontakt
-
Prof. Dr. Mareike Heinzen (Autor)
Professorin für Management/Führung
Professorin für Management/Führung und Innovationsmanagement, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Hochschule Koblenz, Rhein Ahr Campus Remagen
Kontakt
-
Robin Heisterhagen (Autor)
Marketing- und Business-Development-Manager
Robin Heisterhagen ist (Online-)Marketing- und Business-Development-Manager bei der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal/D.
Kontakt
-
Thomas Helbling (Autor)
Prof. Thomas Helbling ist Dozent für B2B-Marketing an der Hochschule für Wirtschaft der FHNW. Die Herausforderung der optimalen Preisgestaltung kennt er aus seiner praktischen Erfahrung als Verkaufs- und Marketingleiter bei verschiedenen Unternehmen.
Kontakt
-
Prof. Thomas Helbling (Autor)
Dozent
Prof. Thomas Helbling ist Dozent für B2B-Marketing an der Hochschule für Wirtschaft der FHNW. Die Herausforderung der optimalen Preisgestaltung kennt er aus seiner praktischen Erfahrung als Verkaufs- und Marketingleiter bei verschiedenen Unternehmen.
Kontakt
-
Prof. Thomas Helbling (Autor)
Dozent
Prof. Thomas Helbling ist Dozent für B2B-Marketing an der Hochschule für Wirtschaft der FHNW. Die Herausforderung der optimalen Preisgestaltung kennt er aus seiner praktischen Erfahrung als Verkaufs- und Marketingleiter bei verschiedenen Unternehmen.
Kontakt
-
Volkmar Helfrecht (Autor)
Berater, Helfrecht Unternehmerische Planungsmethoden AG
Volkmar Helfrecht ist Vorstand der Helfrecht Unternehmerische Planungsmethoden AG, Bad Alexandersbad, D. Das Unternehmen leistet Planungs- und Arbeitshilfen unter anderem für die Selbstorganisation, den Führungsalltag, ein professionelles Ziel- und Zeitmanagement und eine funktionierende Arbeits- und Büroorganisation.
Kontakt
-
Prof. Dr. Benedikt Hell (Autor)
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Benedikt Hell ist Studiengangsleiter «CAS Angewandte Psychologie für die HR-Praxis: Personalauswahl und Personalentwicklung» an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie.
Kontakt
-
Thomas Heller (Autor)
Chief Investment Officer, Leiter Research
Thomas Heller ist Chief Investment Officer und Leiter Research der Schwyzer Kantonalbank. Mit seinem Team ist er verantwortlich für die Konjunktur- und Finanzmarktanalyse sowie die Anlagestrategie der Bank. Der studierte Ökonom und eidgenössisch diplomierte Finanzanalytiker und Vermögensverwalter ist seit 1994 in der Finanzbranche tätig.
Kontakt
-
Monika Hengstler (Autor)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Monika Hengstler, MSc (TUM), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Dr. Manfred Bischoff Institut für Innovationsmanagement der Airbus Group. Zuvor arbeitete die Maschinenbauingenieurin und Betriebswirtin in der Medizintechnik. Ihre Forschung fokussiert auf Innovationsökosysteme und Fähigkeiten für radikale Innovation.
Kontakt
-
Chris Henn (Autor)
Chief Product Officer, One Inside
Das Technologieunternehmen One Inside hat sich auf die Umsetzung von neuartigen Kundenerlebnissen, basierend auf Content- und Interaktionstechnologien, spezialisiert. Dabei fokussiert das Unternehmen auf Web Content Management, hybride mobile Anwendungen und webbasierte, interaktive 3-D-Visualisierung. Ein Beispiel dafür ist die VR-Plattform Inside Reality, die es ermöglicht, ohne VR-Brillen, CMS-kompatibel und integrierbar in die Unternehmens-IT ganze Produktsortimente über einen normalen Webbrowser als Digital Showroom erlebbar zu machen und diese Erlebnisse viral über die sozialen Medien zu teilen. One Inside hat den Hauptsitz in der Schweiz und weitere Niederlassungen in Mazedonien und Deutschland.
Kontakt
-
Philippe Henneau (Autor)
CEO
Philippe Henneau ist Gründer und CEO von ServerNest, einem unabhängigen Anbieter von globalen Hosting-
Lösungen, mit Sitz in Zürich. Das Unternehmen bietet KMU sowie Privatpersonen den Zugriff auf ein umfangreiches Portfolio mit E-Mail, Cloud Computing, Hosting, Virtualisierung und Back-up-Services sowie Tools für die Erstellung von Webseiten. Der Cloud-Provider setzt dabei auf unterschiedliche Zugriffsgeschwindigkeiten.Kontakt
-
Martin Hennings (Autor)
Manager of Services Central Europe Neverfail Group
Neverfail ist ein weltweit tätiges Software-Unternehmen, das Lösungen für Datensicherung, Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery anbietet. Die Software-Lösungen sorgen dafür, dass Anwender mit ihren laufenden Software-Anwendungen unterbrechungsfrei arbeiten können, auch wenn Störungen an der Hardware oder Software, am Betriebssystem oder im Netzwerk vorliegen.
Kontakt
-
Jörg Henseleit (Autor)
Managing Director, Orange Business Services Schweiz
Orange Business Services ist der Orange Geschäftsbereich für B2B-Services und einer der weltweit führenden Integratoren von Kommunikationslösungen für multinationale Unternehmen. Mit dem Netzwerk für Sprach- und Datenübertragung erreicht er 220 Länder und Gebiete.
Kontakt
-
Björn Hensler (Autor)
Inhaber und Geschäftsleiter, Hensa Werft AG
Die Autoren sind Teilnehmer des Executive MBA der Hochschule Luzern – Wirtschaft.
Kontakt
-
Christian Herlan (Autor)
Berater
Christian Herlan arbeitet als Unternehmens- und Managementberater für die international agierende Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal, die auch Agile Coaches ausbildet. Er ist auf die Themenfelder Changemanagement und Projektmanagement beziehungsweise Vertriebsmanagement und -entwicklung spezialisiert.
Kontakt
-
Anita Hermann-Ruess (Autor)
Kommunikationsberaterin
Anita Hermann-Ruess ist Inhaberin der Kommunikationsberatung Hermann-Ruess und Partner und hat sich auf die Themen Präsentieren und Rhetorik spezialisiert. Seit 15 Jahren berät sie Unternehmen und entwickelt Führungskräfte, Mitarbeiter und Vertriebsteams. Sie ist Autorin mehrerer Bücher zum Thema Rhetorik und Gehirnforschung, Expertin der Medien zum Thema Präsentieren sowie Dozentin an Hochschulen.
Kontakt
-
Frank Hermle (Autor)
Berater
Frank Hermle ist Geschäftsführer am The Culture Institute in St. Gallen. Er blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Top-Management-Beratung und im Leadership Development zurück. Heute ist er geschätzter Advisor namhafter Unternehmen zu Fragen der Unternehmenskultur. Als solcher begleitet er Transformationsprojekte in unterschiedlichen Ländern und Branchen.
Kontakt
-
Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt (Autor)
Nachhaltigkeitsberaterin, Niub-Nachhaltigkeitsberatung
Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt hat mehrere Jahre im technischen Support bei internationalen Firmen gearbeitet und ist seit 2014 als selbstständige Beraterin tätig. Der Fokus liegt dabei auf der Implementierung und Begleitung von Nachhaltigkeitsprozessen und CSR-Reporting. Sie ist als Referentin sowie Verfasserin von Publikationen zu verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit tätig und ist Mitglied bei Egnaton – European Association for sustainable Laboratories.
Kontakt
-
Jonathan Herrle (Autor)
Chief Experience Officer
Jonathan Herrle ist Chief Experience Officer der Loewe Technologies GmbH, eines führenden europäischen Fernsehherstellers mit Sitz in Kronach, Deutschland. Er hat Produktdesign an der Weissensee Kunsthochschule Berlin studiert. Vor seiner Tätigkeit bei Loewe war er in diversen Unternehmen wie der Swisscom und Mammut tätig. Für seine Arbeit als Designer erhielt Jonathan Herrle unter anderem den German Design Award.
Kontakt
-
Dr. Anne Herrmann
Dozentin für Wirtschaftspsychologie, Co-Studiengangleiterin MAS Business Psychology Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Kontakt
-
Teresa Hertwig (Autor)
Remote-Work-Beraterin, Get Remote Consulting GmbH
Teresa Hertwig ist Geschäftsführerin der GRC – Get Remote Consulting GmbH aus Berlin. Mit ihrer Agentur berät sie Unternehmen auf dem Weg von der Präsenz- zur Remote-Work-Kultur. Im März ist Teresa Hertwigs Buch «30 Minuten 360° Remote Work» erschienen.
Kontakt
-
Tomas Herzberger (Autor)
Berater, Trainer, Schaffensgeist
Marina Zayats und Tomas Herzberger sind die Gründer der Agentur Schaffensgeist. Sie sind spezialisiert auf «strategische Beratung für digitale Souveränität» und helfen Unternehmen, ihren digitalen Aussenauftritt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Zudem unterstützen sie Vorstände, Manager und Vertriebsteams, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen.
Kontakt
-
Hans-Joachim Hess (Autor)
Rechtsanwalt, Geschäftsführer EBDI European Business Development Institute
Der Autor ist Rechtsanwalt und Herausgeber des Kommentars zum Produktsicherheitsgesetz (Stämpfli-Verlag, Bern). Vor seinem Mandat als Rechtsanwalt von EBDI arbeitete er in verschiedenen nationalen und internationalen juristischen Kanzleien und Abteilungen, unter anderem bei der Dresdner Bank in Hamburg und der Europäischen Kommission in Brüssel und war Head of the Credit Suisse Euro Services in Zürich. Sein Tätigkeitsfeld konzentrierte sich dort auf die KMU-orientierten Dienstleistungen der Credit Suisse für Geschäftskunden mit Investitionen in der EU.
Kontakt
-
Dr. Markus Hess (Autor)
Geschäftsführender Partner Think-Beyond
Dr. Markus Hess (46) ist geschäftsführender Partner der Unternehmer- und Unternehmerinnenberatung Think-Beyond und Eigentümer von www.schoggimail.com. Er war in vier Geschäftsleitungen mittelständischer Unternehmen tätig und hat drei Unternehmen aufgebaut. Er promovierte über «Strategisches Management von Regionalfluglinien» und ist begeisterter Privatpilot. Seit einigen Jahren arbeitet er als Coach und Berater für mittelständische Unternehmen und verwendet erfolgreich Erkenntnisse aus der Natur, um mithilfe der Bionik unkonventionelle Lösungen für organisatorische und technische Probleme in Unternehmen zu finden. Nebenberuflich ist er als Dozent für Marketing, Strategie und Organisation tätig.
Kontakt
-
Dr. Christian Heumann (Autor)
Dozent für Marketing Management
Dr. Christian Heumann ist Dozent am Kompetenzzentrum Marketing Management am Institut für Unternehmensführung der FHS St. Gallen (Projektmitglied). Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich wertorientiertes Kundenmanagement und Data Analytics.
Kontakt
-
Dr. Rolf Hichert (Autor)
Prof. a. D.
Rolf Hichert ist Gründer und Geschäftsführer der Hichert+Partner AG in Kreuzlingen. Er hatte nach dem Studium des Maschinenbaus in Stuttgart beim Institut für Produktionstechnik (IPA) der Fraunhofer-Gesellschaft gearbeitet. Hichert war Berater bei McKinsey & Co., Inc. in Düsseldorf, danach Professor an der Fachhochschule Konstanz. Seine nächsten Stationen: Gründer und Leiter des Transferzentrums Technology und Management der Steinbeis-Stiftung Stuttgart, Mitgründer und Geschäftsführer der MIK GmbH in Konstanz, Professor für Controlling an der Fachhochschule Eberswalde, Geschäftsführer der MIS Schweiz AG in Zürich. 2004 gründete er Hichert+Partner, die seit 2007 als Aktiengesellschaft geführt wird.
Kontakt
-
Dr. Philipp Hildebrand (Autor)
Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (bis 9. Januar 2012)
Kontakt
-
Eckhart Hilgenstock (Autor)
Berater und Interim-Manager
Eckhart Hilgenstock ist Berater und Interim-Manager. Einige seiner beruflichen Stationen: Teamleiter bei Höchst, Prokurist bei Andersen Consulting, Gründung einer neuen Business Unit bei Lotus Consulting, Turnaround und Einführung eines neuen Geschäftsmodells bei Lotus Services, Entwicklung eines weltweiten Plans zur Umsatzverdopplung bei Microsoft. Heute arbeitet er vor allem für Mittelständler. Für seine Arbeit erhielt er die Auszeichnung als Interim-Manager des Jahres 2012 (AIMP).
Kontakt
-
Dr. Anina Hille (Autor)
Dozentin
Dr. Anina Hille ist Dozentin und Projektleiterin am IFZ, Hochschule Luzern, und Expertin für Diversity. Insbesondere interessiert sie sich für Themen rund um Diversity, welche Lösungsansätze anbieten, um aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Sie unterrichtet am IFZ zudem Finance.
Kontakt
-
Axel Hillebrand (Autor)
UX Consultant, ION ONE
Axel Hillebrand ist UX Consultant bei ION ONE, einer Marke der Neofonie-Gruppe, die seit mehr als 20 Jahren als Fullservice-Digitalagentur berät. Als Projektleiter betreute er zahlreiche UX-Projekte. So sammelte er Erfahrungen in verschiedenen Bereichen: der Luftfahrt, der Metallindustrie, im Service und im E-Commerce. Seine Rolle bei ION ONE besteht darin, Unternehmen einen Weg aufzuzeigen, wie sie ihre Kunden und Nutzer mit einem digitalen Erlebnis begeistern können.
Kontakt
-
Dr. Christian Hilti (Autor)
Rechtsanwalt
Dr. iur. Christian Hilti ist Rechtsanwalt und Partner bei Rentsch Partner, Patent- und Rechtsanwälte. Er führt seit über 20 Jahren Patent- und Markenprozesse und ist nebenamtlicher Richter am Bundespatentgericht.
Kontakt
-
Marco Hinni (Autor)
Moderator, Coach
Marco Hinni ist Inhaber und Gründer der hinni unternehmenskulturentwicklung. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Coaching und die Moderation von Prozessen im Bereich der Unternehmensführung, mit Fokus Unternehmenskultur und damit in Zusammenhang stehenden Disziplinen wie Unternehmenskulturkongruenz, Personalführung, Corporate Identity (inkl. CB, CC und CD) sowie Markenkonzepte. Hinni verfügt über langjährige Managementerfahrung im Dienstleistungs- wie im Konsumgüter-Segment.
Kontakt
-
Ulrich Hinterberger (Autor)
Senior Consultant
Ulrich Hinterberger ist Senior Consultant Lateinamerika bei Osec.
Kontakt
-
Oliver Hirschi (Autor)
Dozent
Oliver Hirschi ist seit sechs Jahren an der Hochschule Luzern – Wirtschaft tätig. Er ist Dozent und Projektleiter für Informationssicherheit am Institut für Wirtschaftsinformatik IWI. Er hat die Dienstleistung «eBanking – aber sicher!» mitaufgebaut und leitet diese seit über sechs Jahren. Ausserdem ist er Mitautor der 8. Auflage des «Informationssicherheitshandbuch für die Praxis».
Kontakt
-
Dr. Herbert Höck (Autor)
Dozent, VR und CEO, Custodio AG
Dr. Herbert Höck studierte Betriebswirtschaftswissenschaften mit der Hauptausrichtung auf Strategie. In diesem Bereich promovierte er auch. Er doziert nebenberuflich an verschiedenen in- und ausländischen Hochschulen zum Thema Strategie und Innovation. Hauptberuflich ist er seit über 20 Jahren als Verwaltungsrat und CEO einer Dienstleistungsunternehmung mit rund 400 Mitarbeitenden und in verschiedenen anderen Verwaltungsräten tätig.
Kontakt
-
Daniel Hodel (Autor)
CEO, dipl. Ing. FH, Executive MBA HSG BDH Solutions AG
Daniel Hodel ist CEO der BDH Solutions AG, Marktführer im Management relevanter Intelligenz einer Unternehmung mittels webbasierter Produkte. Das Produkt «Seek!» hilft Firmeninhabern, CEO, Personal- und Qualitätsverantwortlichen gleichermassen, Wissen und Daten zu managen und zugänglich zu machen. Mittels Dienstleistungen werden kundenspezifische Anforderung punktgenau erarbeitet, umgesetzt und eingeführt.
Kontakt
-
Dr. Fabian Hodel (Autor)
Kurator
Der Historiker Fabian Hodel und gebürtige Luzerner nahm als Schüler in den 1970er-Jahren auf den Zugfahrten nach Stans erstmals von den Schilter-Traktoren auf dem Betriebsgelände Kenntnis. Als Kommissionsmitglied der Denkmalpflege liess das Bestreben, die erste «Fabrik» mit ihrem Büro- und Wohngebäude unter Denkmalschutz zu stellen, sein Interesse an der Unternehmensgeschichte neu entfachen. Hodel hatte dann auch die Idee zur Ausstellung «Schilter – die Geschichte der Stanser Maschinenfabrik» im Nidwaldner Museum.
Kontakt
-
Dirk Hoerig (Autor)
CEO, Mitgründer, Commercetools
Dirk Hoerig ist als CEO und Mitgründer von Commercetools für die strategische Ausrichtung des Unternehmens zuständig. Er verfolgt die Vision, überholte On-Premise-Enterprise-Software durch flexible, Cloud-basierte Lösungen zu ersetzen. Sein Ziel ist es, Marken dabei zu unterstützen, sich übergangslos mit der «Content World» zu vernetzen und globale Digital-Strategien jenseits des althergebrachten Online-Shops zu entwickeln. Als Unternehmer hat Dirk Hoerig bereits mehrere Internetfirmen aus der Seed-Phase bis zum wirtschaftlichen Erfolg geführt. Bereits zu Studienzeiten gründete er 2001 seine erste Firma zur Entwicklung von Online-Shops und hob 2006 Commercetools aus der Taufe.
Kontakt
-
Urs Hof (Autor)
Experte für Arbeitssicherheit und Arbeitshygiene
Urs Hof ist Mitglied der Begleitgruppe «Prävention im Büro» der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS. Ausserdem ist er Arbeitshygieniker SGAH / SSHT Europa Ergonom CREE beim Staatssekretariat für Wirtschaft Seco in Bern.
Kontakt
-
Roland Hofer (Autor)
Journalist BR
Roland Hofer ist seit vielen Jahren ein auf die Automobilbranche spezialisierter Fachjournalist.
Kontakt
-
Jonas Hofer (Autor)
Mobile Security Consultant, Nomasis
Jonas Hofer ist Mobile Security Consultant bei Nomasis, einem Service-Anbieter für mobile, sichere IT-Arbeitsplätze. In der Umsetzung von mobilen IT-Infrastrukturen betreut Nomasis über 200 aktive Kunden aus der Finanz- und Versicherungsbranche, den öffentlichen Diensten, Industrie, Gesundheitswesen, Handel und Bildung.
Kontakt
-
Fränk Hofer (Autor)
Event- und Sportmanager
Fränk Hofer ist Leiter der Businessunit «Unternehmen der Zukunft» der Sanu Future Learning AG, die Weiterbildungen sowie Beratungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet.
Kontakt
-
Roland Hofer (Autor)
Kontakt
-
Sigrid Hofer-Fischer (Autor)
Dozentin
Mag. Sigrid Hofer-Fischer ist Dozentin am Kompetenzzentrum Marketing und Unternehmenskommunikation des Instituts für Unternehmensführung der FHS St. Gallen. Schwerpunkte ihrer Forschungs- und Beratungstätigkeit sind die integrierte Social-Media-Marketingkommunikation und das strategische Marketing. Zuvor war sie als International Marketing- und PR-Manager und Führungskraft im Produkt- und Vertriebsmanagement bei angesehenen internationalen Grosskonzernen und KMU tätig.
Kontakt
-
Christoph Hoffmann (Autor)
Dozent und Berater
Christoph Hoffmann, dipl. Ing., dipl. Psych., hat Elektrotechnik am Technikum Winterthur und A & O Psychologie an der Fachhochschule Zürich studiert. Er arbeitet seit 2008 als Berater und Dozent am IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW. Zuvor seit 1993 als Trainer und Lehrbeauftragter in Aus- und Weiterbildung, in verschiedenen Leitungsaufgaben, darunter vier Jahre Berufserfahrung in Japan. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Führungskräfteentwicklung, Coaching von Führungskräften, Team- und Organisationsentwicklung sowie Architektur und Implementierung von Veränderungsprozessen.
Kontakt
-
Ralph Höfliger (Autor)
Senior Advisor bei itheca Group
Komplexe Veränderungsprozesse und Unternehmenskulturwandel sind die Spezialgebiete von Ralph Höfliger. Als Management-Berater, Moderator und Executive Coach unterstützt er seit über 20 Jahren Organisationen in komplexen Transformationsprozessen, insbesondere in den Bereichen Kulturentwicklung, Kulturintegration und interkulturelle Zusammenarbeit. Ralph Höfliger ist Lehrbeauftragter an verschiedenen Fachhochschulen zu seinen Spezialgebieten Corporate Culture, Complex Change Management und Grossgruppen-Interventionen. Er publiziert und referiert regelmässig zu diesen Themen.
Kontakt
-
Heidi Hofmann (Autor)
Leiterin Lehrgänge
Die Sanu Future Learning AG ist eine Dienstleisterin für nachhaltigkeitsrelevante Themen, Herausforderungen, Lösungen und deren Umsetzung in Unternehmen und öffentlichen Körperschaften.
Kontakt
-
Roman E. Hofmann (Autor)
Senior Partner itheca Group
Roman E. Hofmann ist Senior Partner bei der itheca Group und ist vorwiegend im Bereich der Business-Model-, Strategie- und Innovationsentwicklung tätig, aber auch der Entwicklung neuer Märkte und Produktpotentiale. Hofmann ist vorwiegend für Unternehmen der Finanzindustrie, Telekommunikation und Konsumgüterindustrie tätig.
Kontakt
-
Roger Hofstetter (Autor)
Geschäftsführer, Asermo AG
Roger Hofstetter, Dipl. Finanzplanungsexperte NDS (FH), ist Geschäftsführer der Asermo AG. Die Asermo AG ist ein neutrales Beratungsunternehmen im Finanzierungs-, Vorsorge- und Versicherungsbereich mit Büro in Luzern.
Kontakt
-
Stefanie Höhl (Autor)
Kaufmännische Leiterin
Stefanie Höhl, MScBA, arbeitet als kaufmännische Leiterin im Autohaus Höhl, Speyer. Sie hat sich im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Master-Thesis am Fachbereich Wirtschaft der Berner Fachhochschule intensiv mit dem Thema der Organisationskultur befasst.
Kontakt
-
Dr. Dieter Hohl (Autor)
Berater
Dr. Dieter Hohl ist Trainer, Autor, Referent und Inhaber der Firma Impuls Training – Beratung – Recruiting. Impuls bietet praxisorientierte Verhaltenstrainings für Vertriebs- und Führungskräfte an und führt in Kooperation mit dem Institute of Microtraining (IOM) Microtrainings durch. Hohl und seine Trainer haben sich auf nachhaltige Trainings für Mitarbeiter in verantwortungsvollen Positionen, Microtrainings und Coachingprozesse spezialisiert.
Kontakt
-
Patrick Hohmann (Autor)
Co-Geschäftsführer Remei AG
Patrick Hohmann ist Präsident des Verwaltungsrats, Co-Geschäftsführer und Co-Hauptaktionär der Remei AG. Er wurde in Ägypten geboren und ist im Ausland aufgewachsen. Nach seinem Studium als Textilingenieur war er hauptsächlich im Garnhandel und im Aufbau von internationalen Textil-projekten engagiert. Im Jahr 1983 gründete Patrick Hohmann als Geschäftsführer die Garnhandelsgesellschaft Remei AG in Rotkreuz.
Kontakt
-
Christoph Höinghaus (Autor)
CEO, Trivadis
Das IT-Beratungsunternehmen Trivadis unterstützt Kunden bei der Optimierung ihrer Wertschöpfungskette. Trivadis ist spezialisiert auf IT-Beratung, Systemintegration, Solution Engineering und die Erbringung von IT-Services mit Fokussierung auf Microsoft- und Oracle-Technologien im DACH-Raum. Strategische Geschäftsfelder sind Business Intelligence, Application Development, Infrastructure Engineering, Training und Betrieb.
Kontakt
-
Marc Holitscher (Autor)
Chief Technology Officer
Marc Holitscher ist Chief Technology Officer bei der Microsoft Schweiz GmbH. Microsoft Schweiz ist seit 28 Jahren in der Schweiz tätig und beschäftigt heute in Wallisellen, Basel, Bern und Genf 620 Personen.
Microsoft stellt Unternehmen die erforderlichen Instrumente und personellen Ressourcen für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung zur Verfügung und teilt mit diesen die eigenen Erfahrungen bei der Anpassung an die Verordnung. Dazu gehören etwa die Lokalisierung und Katalogisierung personenbezogener Daten in IT-Systemen, das Schaffen einer sichereren Umgebung sowie die Vereinfachung der Verwaltung und Überwachung personenbezogener Daten.
Kontakt
-
Tanja Hollenstein (Autor)
Communications & Creative Consultant, Member of the Board
Tanja Hollenstein ist Mitglied des Verwaltungsrates von Riverside AG - Strategie, Kommunikation & Kultur. Riverside entwickelt Unternehmens- und Kommunikationsstrategien, Inhalte und Medien für eine digitalisierte Welt inkl. digitaler Filmproduktion und Publishing sowie kulturelle Strategien und Kulturprojekte. Tanja Hollenstein verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmens- und Marketingkommunikation, Corporate Strategies sowie Digital Media. Sie ist Mitglied der Jury des Swiss Award Corporate Communications.
Kontakt
-
Cédric Höllmüller (Autor)
Koordinator des Enterprise Europe Network
Kontakt
-
Philippe Holthuis (Autor)
Country Manager
Philippe Holthuis ist Country Manager Schweiz bei der Forcam GmbH.
Kontakt
-
Chris J. Holzach (Autor)
Gründer und CEO
Chris J. Holzach ist Projektleiter bei der Synaps Care AG. Nach Bankausbildung und Tätigkeit in England für ein Basler Chemieunternehmen wurde Holzach in die Führung einer Maschinenbaufirma in der Ostschweiz berufen. 1984 gründete er dann sein erstes Unternehmen im Bereich der Produktekommunikation. In den folgenden Jahren kamen drei weitere Unternehmen hinzu. 2005 verkaufte er sein Hauptunternehmen, das er über 20 Jahre geführt hatte, an einen deutschen Konzern und löste sich gleichzeitig von allen anderen Beteiligungen. Er arbeitete fortan an neuen Themen wie «demographischen Entwicklung» und «Bestplacement», bevor er dann im Jahr 2007 die Synaps Care AG gründete.
Kontakt
-
Hubert Hölzl (Autor)
Trainer, Berater
Hubert Hölzl ist Inhaber des auf den Mittelstand spezialisierten Trainings- und Beratungsunternehmens Hölzl & Partner, Lindau in Deutschland.
Kontakt
-
Florian Holzmann (Autor)
Geschäftsführender Gesellschafter
Florian Holzmann ist Managing Partner bei HÖVELER HOLZMANN und Spezialist für Informationsmanagement und Prozessoptimierung in den Bereichen Supply Chain Management und Einkauf. Er hat an der Universität zu Köln Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management studiert. Vor der Gründung von HÖVELER HOLZMANN war Florian Holzmann Projektleiter bei einer auf Einkaufsoptimierung spezialisierten Beratung und bei IBM Global Business Services in den Bereichen Strategy & Change und Extended Supply Chain Management tätig.
Kontakt
-
Beat Honegger (Autor)
Managing Director Plus-IT AG
Beat Honegger ist Managing Director bei der Plus-IT AG in Winterthur. Plus-IT ist eine unabhängige Beratungs- und Dienstleistungsgruppe im Marktsegment des Analytischen Information-Managements (aim). Schwerpunkte sind Business Consulting, Data Warehouse, Datenbanken, Data Mining, Metadaten, Ad-hoc-Analysen, Cockpits und Reporting.
Kontakt
-
Jan Helmut Hönle (Autor)
Coach, Trainer, Autor
Jan Helmut Hönle ist Geschäftsführer der Hönle Training GmbH. Er hat sich darauf spezialisiert, Unternehmer und Entscheider branchenübergreifend dabei zu unterstützen, die Video- und Online-Beratung in ihre Unternehmens- und Vertriebsstruktur zu integrieren. Als Motivator, Redner und Umsetzungs-Coach gibt er sein VOB-Wissen in Keynote-Reden, Seminaren und individuellen Einzelcoachings weiter. Er ist VOB-Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Kontakt
-
Rolf Hoppler-Liesch (Autor)
Rechtsanwalt / Master of VAT LL.M, Von Graffenried AG Treuhand, Zürich
Kontakt
-
Dr. Maximilian Horster (Autor)
Managing Partner, South Pole Climate Neutral Investments
Dr. Maximilian Horster verantwortet die Entwicklung neuer Produkte beim weltweit führenden Anbieter von Klimaschutzlösungen, dem Zürcher Unternehmen South Pole Carbon. Mit 110 Mitarbeitenden in 25 Ländern sowie bisher 300 realisierten Klimaschutzprojekten ist South Pole Carbon führend im Handel mit CO2-Emissions-Zertifikaten und der Projektdurchführung zur Reduktion des CO2-Ausstosses. Neben der Entwicklung und dem Verkauf von CO2-Zertifikaten als wichtigstem Geschäftspfeiler berät South Pole Carbon auch internationale Organisationen wie die Weltbank und verschiedene Regierungen – so etwa zur Ausgestaltung von neuen Klimaschutzgesetzen.
Kontakt
-
Anania Hostettler (Autor)
Leiterin Marketing Schweizerischer Drogistenverband (SDV)
Kontakt
-
Markus Hotz
Berater
Markus Hotz berät Unternehmen und Führungskräfte. Dabei konzentriert er sich auf die Analyse und Transformation von Businessmodellen, die Management-Kompetenzentwicklung sowie die Entwicklung von Menschen und Teams in Transformationsprozessen.
Kontakt
-
Dr. Bernhard Höveler (Autor)
Geschäftsführender Gesellschafter, Höveler Holzmann Consulting
Dr. Bernhard Höveler ist geschäftsführender Gesellschafter der Höveler Holzmann Consulting in Düsseldorf. Die Unternehmensberatung ist spezialisiert auf die Optimierung des Einkaufs und Supply Chain Managements.
Kontakt
-
Thomas Huber (Autor)
Geschäftsführer, Partner T&O Change GmbH
Thomas Huber ist Geschäftsführer und Gesellschafter der T&O Change GmbH, einem Schwesterunternehmen von T&O Management Consulting (Schweiz) AG. Er führt Change-Projekte seit 1990, vor allem in grossen mittelständischen Unternehmen in Europa und USA.
Kontakt
-
Sebastian Huber (Autor)
Sebastian Huber lehrt und forscht an der Hochschule Luzern – Wirtschaft zu Themen des internationalen Managements und Geschäftsmodelltransformation im Luxusmarkt. Er leitet verschiedene Weiterbildungsangebote in Business Excellence und internationalem Management am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie und forscht im Rahmen seines Doktorats an der Silpakorn University in Thailand zur Business-to-Business Sharing Economy für KMU.
Kontakt
-
Adrian Huber (Autor)
Partner, Berater
Adrian Huber, lic. oec. publ., ist Partner am Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob) mit langjähriger Erfahrung in der beratenden Begleitung von Strategie-, Organisations-, Kultur- und Führungsentwicklungsprozessen von Unternehmen verschiedenster Grösse und Branche. Das Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob) ist aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich entstanden und verfolgt als privatwirtschaftliches Institut eine konsequente Verknüpfung von Arbeitsforschung und Organisationsberatung. Mit seiner Arbeit beansprucht das Institut, einen Beitrag zu einer humanen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Unternehmensentwicklung sowie zu einer sozialverantwortlichen Gesellschaftsentwicklung zu leisten. Dieses Jahr feiert es sein zwanzigjähriges Jubiläum.
Kontakt
-
Dr. Samuel Huber (Autor)
Geschäftsführender Partner
Dr. Samuel Huber ist ein Geschäftsführende Partner und Gründer der Forventis GmbH, Zürich. Er ist Spezialist für Risikokommunikation, Entscheidungen in Unsicherheit und effi-zientes Handeln bei eingeschränkten Ressourcen. Forventis unterstützt Unternehmen bei Aufbau und Weiterentwicklung Interner Kontrollsysteme sowie des operativen Risikomanagements und vermittelt in Seminaren effektives Risiko-Know-how.
Kontakt
-
Birgit Huber-Metz (Autor)
Geschäftsführerin, Beraterin
Birgit Huber-Metz ist mit Angela Kissel sind Geschäftsführerin des Unternehmens Balance fürs Leben, Urbar (bei Koblenz/D), das Einzelpersonen beim Aufrechterhalten oder Wiederherstellen der gewünschten Balance in ihrem Leben und Unternehmen beim Erhalt der Gesundheit und Leistungskraft ihrer Mitarbeiter unterstützt.
Kontakt
-
Haimo Huhle (Autor)
Interessenvertreter, Expert Standardisierung
Haimo Huhle hat viele Jahre in einem Industrieverband die Interessen der Elektroindustrie in die technische Gesetzgebung eingebracht. Zuletzt kamen vermehrt Aufgaben in der Digitalisierung hinzu, bei denen es gilt, die Chancen für Industrie und Mittelstand zu fördern und zu starke Restriktionen zu vermeiden. Aktuell widmet er sich dem Einfluss der internationalen Standardisierung auf die Technologieentwicklung.
Kontakt
-
Dr. Christian Huldi (Autor)
Strategie, CRM, Fachdozent, Sparringspartner
Dr. oec. Christian Huldi ist Inhaber der Data Crea AG. Er gilt als einer der führenden Experten in den Themenbereichen (strategisches) CRM, strategisches Dialog-Marketing sowie Database-Marketing (heute auch «Big Data» – Schwerpunkt Marketing / CRM). Daneben ist Christian Huldi Fachdozent an diversen Institutionen und (Fachhoch-) Schulen im In- und Ausland und Referent an nationalen und internationalen Kongressen.
Kontakt
-
Markus Hümbeli (Autor)
Country Leader Applications
Markus Hümbeli ist Country Leader Applications bei Oracle Schweiz.
Kontakt
-
Sophie Hundertmark (Autor)
Partnerin Paixon GmbH
Als Partnerin bei der Paixon GmbH entwickelt Sophie Hundertmark Strategien für den Einsatz von Chatbots und unterstützt ihre Kunden im gesamten Marketing-Mix. Sie hat bereits in verschiedenen Branchen und Ländern gearbeitet und sich in den letzten Jahren immer stärker auf das Online-Business und digitale Strategien fokussiert. Im Februar 2017 hat sie die Meet-up-Gruppe «AI in Marketing» gegründet. Sophie Hundertmark hat einen Master in Business Administration and Online Business.
Kontakt
-
Prof. Dr. Stefan Hunziker (Autor)
Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Hochschule Luzern – Wirtschaft
Kontakt
-
Christof Hunziker (Autor)
Berater
Christof Hunziker ist Gründer und Inhaber der «Digitalen Welt Hunziker», die sich auf die Beratung von Digitalisierungvorhaben konzentriert. Der IT-Spezialist hat das Programm SKU Advanced Management sowie die Executive School HSG St. Gallen absolviert.
Kontakt
-
Claudia Hunziker (Autor)
Verkaufsleiterin
Claudia Hunziker ist Verkaufsleiterin bei der Doetsch Grether AG. Sie ist Ausdauersportlerin und nimmt an Multisport-Wettkämpfen teil.
Kontakt
-
Prof. Dr. Markus Huppenbauer (Autor)
Geschäftsleiter
Prof. Markus Huppenbauer ist Geschäftsleiter des universitären Forschungsschwerpunktes Ethik an der Universität Zürich und wurde 2006 zum Titularprofessor für das Gebiet der Ethik ernannt. Er ist seit 2009 Gründungs- und Vorstandsmitglied des European Business Ethics Network Schweiz und seit 2012 im Vorstand des Swiss Excellence Forum.
Kontakt
-
Stephan Hürzeler (Autor)
dipl. Treuhandexperte Balmer-Etienne AG
Kontakt
-
Waseem Hussain (Autor)
CEO der Marwas AG
Waseem Hussain ist CEO der Marwas AG in Zürich. Er ist seit über zwanzig Jahren erfolgreich als Strategieberater, Projektleiter und interkultureller Trainer für Verhandlungen und Mitarbeiterschulungen tätig. Seine Dienste beanspruchen neben kleinen und mittleren Unternehmungen auch global tätige Finanz-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz und in Europa sowie nationale und internationale Tourismusorganisationen. Hussain tritt als Keynote-Speaker an internationalen Konferenzen auf und ist Gastdozent an diversen Hochschulen.
Kontakt
I
-
Dr. Alexander Ilic
Geschäftsführer, ETH AI Center
Dr. Alexander Ilic ist Geschäftsführer des Forschungszentrums für künstliche Intelligenz an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH). Ilic hat einen Doktortitel in Management, Technologie und Wirtschaft von der ETH Zürich und einen MSc in Informatik von der TU München. Er studierte zudem am Massachusetts Institute of Technology.
Kontakt
-
Charles Imbacher (Autor)
Managing Partner
Charles Imbacher arbeitete 20 Jahre im Tourismus und bereiste Myanmar mehrere Male. Er half im 2003 in Nyaung Shwe, am Inle See, ein Spital aufzubauen. Durch diese Arbeit konnten wertvolle Kontakte zu lokalen Persönlichkeiten und der einfachen Bevölkerung aufgebaut werden. Dieses Spital hat sich tatsächlich seriös und gut entwickelt und konnte seine Kapazität in diesem Zeitraum verdoppeln. Noch fehlt es allerdings an allem. Vordringlich ist der Aufbau einer «Self-Dispensary» – der Anlaufstellen für die gratis Medikamentenabgabe. Medikamente müssen durch die arme Bevölkerung selbst finanziert werden, was selten möglich ist. Spenden sind daher willkommen und wurden in den letzten zehn Jahren direkt vor Ort durch eine Vertrauensperson intelligent investiert. Auf einer Studienreise im Jahr 2014 kann der Erfolg direkt besichtigt werden.
Kontakt
-
Dr. med. Christian Imboden (Autor)
Ärztlicher Direktor, Vorsitzender der Klinikleitung, Privatklinik Wyss AG
Dr. med. Christian Imboden, EMBA, ist ärztlicher Direktor und Vorsitzender der Klinikleitung der Privatklinik Wyss AG. Die Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik behandelt seit 1845 Patienten mit psychischen Erkrankungen. Die Privatklinik Wyss AG ist auf die Behandlung von Depressionen, Burnout, Angst- und Zwangserkrankungen spezialisiert. Weiter gibt es eine Kriseninterventionsabteilung zur kurzzeitigen Unterstützung bei akuten Krisensituationen.
Kontakt
-
Rolf Imhof (Autor)
Inhaber Imhof Logistikplus
Imhof Logistikplus ist ein junges Unternehmen, das innovative und unabhängige Dienstleistungen im Bereich der Distributionslogistik erbringt. Dabei stehen der Aufbau neuer Distributionssysteme und die langfristige Senkung der Logistikkosten im Zentrum.
Kontakt
-
Dr. Wolfgang Immerschitt (Autor)
Institutsleiter, Employer Branding Institute
Das Employer Branding Institute vereint Experten aus den verschiedensten Disziplinen: Markenprofis entwickeln Strategien und kreieren Kreativkonzepte, die Arbeitgeber unverwechselbar machen sollen. Marketing- und Kommunikationsexperten sorgen dafür, dass die Information nach innen und aussen orchestriert wird. Organisationsentwickler setzen die Prozesse so auf, dass sich die Mitarbeiter nicht nur einbringen können, sondern auch mitgenommen werden. Coaches begleiten die Führungskräfte beim Prozess der Markenbildung und sind in die Weiterentwicklung des Managements involviert.
Kontakt
-
Roland Imoberdorf (Autor)
Leiter Solutions UMB AG, Vorstandsmitglied der Chief Digital Community CDC
Kontakt
-
Dominik Imseng (Autor)
Managing Partner, Verhaltensökonom
Dominik Imseng, lic. phil. I, ist Managing Partner bei Smartcut Consulting in Zürich, einem Beratungsunternehmen, das die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie in den Bereichen Business Development, Geschäftsmodellinnovation, Customer Experience und Marketing nutzt. 2018 erschien von ihm das Buch «Der einarmige Judo-Champion» über Kreativität und Verhaltensökonomie als Problemlösungs-Tools (Verlag Hermann Schmidt).
Kontakt
-
Beat Imwinkelried (Autor)
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Beat Imwinkelried ist Vorsitzender der Geschäftsleitung der Auto-Interleasing AG.
Kontakt
-
Priska Ineichen (Autor)
lic. iur., Rechtsanwältin
Priska Ineichen ist Rechtsanwältin bei der Balmer-Etienne AG
Balmer-Etienne gehört zu den führenden Beratungsunternehmen in der Schweiz. Ihre Dienstleistungsangebote sind in drei Geschäftsfelder gefasst: Finanzen, Steuern und Recht. Balmer-Etienne ist partnerschaftlich organisiert, um grösstmögliche Kundennähe und Kontinuität zu gewährleisten. Das Beratungsunternehmen hat Standorte in Zürich, Luzern und Stans.
Kontakt
-
Frauke Ion (Autor)
Beraterin, ion international
Frauke Ion ist seit 2005 mit ion international in der Organisations-, Personal- und Persönlichkeitsentwicklung zu Hause und berät renommierte nationale und internationale Unternehmen. Sie ist Buchautorin, Co-Inhaberin des Instituts für Persönlichkeit und wurde für ihre Arbeit in Training und Beratung mehrfach ausgezeichnet.
Kontakt
-
Yvonne Isaac-Kesseli (Autor)
Senior Consultant
Yvonne Isaac-Kesseli ist Senior Consultant bei der Consulta AG. Das Beratungsunternehmen existiert seit 1978 und umfasst neben der Unternehmensberatung auch die Bereiche Rechts- und Steuerberatung. Speziell zu Nachfolge- und Nachhaltigkeitsthemen im KMU-Bereich finden in der Villa Weber in Rüti regelmässig Workshops statt.
Kontakt
-
Stephan Isenschmid (Autor)
Geschäftsführer
Stephan Isenschmid ist Geschäftsführer des «Swiss Leadership Forum», das dieses Jahr am 7. November im Zürcher Kongresshaus zum 10. Mal stattfindet.
Kontakt
-
Maria Iskic (Autor)
Rechtsanwältin
Maria Iskic ist als Rechtsanwältin bei Rentsch Partner AG tätig. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Prozessführung vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten im Lauterkeits- und Kennzeichenrecht. Daneben ist Maria Iskic beratend tätig, mit besonderem Fokus auf die Vertragsgestaltung, transaktionale Aspekte von Immaterialgüterrechten, Datenschutz und ICT-Recht.
Kontakt
-
Christian Iten (Autor)
Medienkoordination Schweiz, Visable GmbH
Visable unterstützt industriell tätige Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen für Einkäufer international zugänglich zu machen. Als speziell auf Geschäftskunden zugeschnittene Verbindung aus eigenen B2B-Plattformen und Online-Marketing-Services wie zum Beispiel Google Ads und Retargeting bietet das Unternehmen ein breit gefächertes digitales Portfolio zur Reichweiten-Steigerung im Internet. Zu den von der Visable GmbH betriebenen Plattformen gehören Wlw («Wer liefert was») mit 620 000 registrierten Firmen sowie die europäische B2B-Plattform Europages, auf der rund drei Millionen Firmen registriert sind.
Kontakt
-
Daniel Izquierdo Hänni (Autor)
Markt- und Marketingberater
Daniel Izquierdo Hänni ist ausgebildeter Marketingleiter und war rund zwanzig Jahre in der Schweiz tätig. Seit 2005 lebt er in Valencia, wo er als Swiss-minded Markt- und Marketingberater tätig ist und engste Kontakte in seine alte Heimat pflegt. Er ist Inhaber von Swiss Marketing Spain. Swiss Marketing Spain ist Mitglied des «Expert Directory» der Schweizer Wirtschaftsförderung Switzerland Global Enterprise.
Kontakt
J
-
Achim Jaeger (Autor)
Trainer, Berater
Achim Jaeger ist Geschäftsführer der Vertriebsimpuls GmbH & Co. KG, Trainer und Berater für Unternehmens- und Personalentwicklung sowie Vortragsredner und Dozent. Seine Schwerpunkte sind Vertriebs-Intervall-Training, Kommunikation, Kundenbindung, Teamprozesse und Moderation. Mit dem Trainingsprogramm «Kundenleasing: ‹Ausgeliehene› Kunden zurückholen» haben Achim Jaeger und Vertriebsimpuls den Trainer- und Beraterpreis 2015 des Bundesverbands ausgebildeter Trainer und Berater gewonnen.
Kontakt
-
Egmont Jaehn (Autor)
Head Hunter Executive Search, Managing Partner
Egmont Jaehn ist Managing Partner von Convidis AG, wo er sich im Executive Search auf die Besetzung von C-Level-Positionen sowie Verwaltungsräten fokussiert. Seit über 20 Jahren ist er in diesem Bereich tätig und hat sich dabei auf die Branchen Industrie, Real Estate Management und Facility Management spezialisiert.
Kontakt
-
Roland Jäger (Autor)
Inhaber rj Management – konsequent führen
Roland Jäger ist Unternehmensberater, Trainer und Coach. Nach Berufsjahren im Banken- und Finanzwesen arbeitete er im Management einer renommierten Privatbank und in einem bedeutenden Beratungsunternehmen. Seit 2002 ist er Inhaber der rj Management – konsequent führen in Wiesbaden. Er trainiert und coacht Manager und Führungskräfte im Bereich Führungs-, Kommunikations- und Arbeitstechniken. Daneben berät er Unternehmen in Fragen des Organisations- und Changemanagements. Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Führung, Coaching, Teamentwicklung, Begleitung von Veränderungsprozessen und Selbstmanagement. Er ist Autor mehrerer Management-Sachbücher (zuletzt: Ausgekuschelt – unbequeme Wahrheiten für den Chef, Orell Füssli 2009) und mit über 150 Artikeln zu den Themen Führung und Changemanagement.
Kontakt
-
Oliver Jäggi (Autor)
Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte
Oliver Jäggi, lic. iur., ist Senior Advisor bei Tax Partner AG. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Steuerplanung für nationale und internationale Unternehmungen und Unternehmer, Restrukturierungen und Transaktionen, in der Steuerberatung für Privatpersonen und der Prozessführung. Oliver Jäggi ist zudem Referent der Neuen Zürcher Steuerkonferenz 2018.
Kontakt
-
Roger Jaggi (Autor)
Verkaufs- und Marketingleiter, Archivzürich
Archivzürich ist ein Dienstleitungsunternehmen, welches Gesamtlösungen für die digitale und physische Archivierung anbietet.
Die Berner Archiv AG und Archivzürich gehören zum Interessenverbund von Swissarchive. Dieser vereint verschiedenste Dienstleistungsunternehmen, welche Produkte und Leistungen innerhalb der kompletten Archivierungswertschöpfungskette anbieten.
Kontakt
-
Eva Jaisli
CEO, Mitinhaberin
Eva Jaisli führt seit 1996 in der vierten Generation das Familienunternehmen PB Swiss Tools, das 1878 gegründet wurde. Die Firma PB Swiss Tools stellt jährlich 14 Millionen Werkzeuge und Instrumente her, wovon über zwei Drittel in über 85 Länder exportiert werden. Eva Jaisli engagiert sich für die Schweizer Wirtschaft als Vizepräsidentin der Switzerland Global Enterprise und von Swissmem. Sie ist zudem Mitglied in diversen Verwaltungsräten und Stiftungen.
Kontakt
-
Martin Jakob (Autor)
Programmleiter
Martin Jakob (TEP Energy) hat zusammen mit Reto Keller (Lemon Consult) das Förderprogramm Nebo+ konzipiert und leitet es.
Kontakt
-
Dr. Marjolaine Jakob (Autor)
Rechtsanwältin
Dr. Marjolaine Jakob, ArbP, Rechtsanwältin und Associate bei CMS von Erlach Poncet AG in Zürich. Marjolaine Jakob ist vorwiegend in den Bereichen Prozessführung, Schiedsgerichtsbarkeit und Insolvenzrecht tätig.
Kontakt
-
Prof. Dr. Anja Janoschka (Autor)
Dozentin, Institut für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern – Wirtschaft
Kontakt
-
Stephan Jansen (Autor)
Berater
Stephan Jansen ist geschäftsführender Gesellschafter der M & A- und PMI-Beratung Beyond the Deal Deutschland, Frankfurt. Das Beratungsunternehmen unterstützt vorrangig Mittelständler beim Kauf und Verkauf von Unternehmen und bei deren Integration.
Kontakt
-
Andreas Janser (Autor)
Senior Finanzplaner
Andreas Janser ist im Bereich «Private Vorsorge» des Vorsorgezentrums der Schwyzer Kantonalbank tätig und für die Erstellung umfassender Finanz- und Pensionsplanungen zuständig.
Kontakt
-
Rolf Jaus (Autor)
Geschäftsführer
Rolf Jaus ist Geschäftsführer des Fachverbands für Einkauf und Supply Management procure.ch.
procure.ch stärkt mit seinem Angebot an Bildung und Services den Einkauf innerhalb des Unternehmens, vertritt die Interessen der Einkaufsspezialisten in der Öffentlichkeit und begleitet sie auf ihrem beruflichen Werdegang. Dabei spricht er Mitarbeitende und Firmen aller Branchen an, vom KMU bis zum Konzern, ebenso Hersteller, Dienstleister und Handelsunternehmen.
Kontakt
-
Rolf Jaus
Geschäftsführer
Rolf Jaus ist Geschäftsführer des Fachverbands für Einkauf und Supply Management procure.ch.
procure.ch stärkt mit seinem Angebot an Bildung und Services den Einkauf innerhalb des Unternehmens, vertritt die Interessen der Einkaufsspezialisten in der Öffentlichkeit und begleitet sie auf ihrem beruflichen Werdegang. Dabei spricht er Mitarbeitende und Firmen aller Branchen an, vom KMU bis zum Konzern, ebenso Hersteller, Dienstleister und Handelsunternehmen.
Kontakt
-
Mathieu Jaus (Autor)
Wirtschaftsprüfer, Berater
Mathieu Jaus ist Verwaltungsratspräsident der Copartner Revision AG sowie der Bächtiger Liwoba Immobilien AG. Er fokussiert sich seit 20 Jahren als Wirtschaftsprüfer und Verwaltungsrat auf die Bedürfnisse der KMU-Unternehmungen. Dies beinhaltet im Rahmen der jährlichen Betreuung auch die Diskussion der Nachfolgeregelung. Zudem begleitet er Unternehmer im Rahmen des Kaufs und Verkaufs.
Kontakt
-
Pascal Jaussi (Autor)
CEO, S3
Pascal Jaussi ist Systemingenieur und spezialisiert auf Struktur, Entwicklung und Zertifizierung. Er studierte in Lausanne (EPFL) und Toulouse (Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’Espace). Mit seiner Lizenz als Linienpilot war er acht Jahre als Flight Test Engineer für den Bund tätig. In Zusammenarbeit mit Dassault Aviation arbeitete er 2005 an der EPFL am Projekt VEHRA /K1000. Dieses Projekt war eine der Inspirationsquellen für die Lancierung von S3 und gab ihm die Möglichkeit, Kontakte zum französischen Flugzeughersteller, einem seiner späteren Hauptpartner, zu knüpfen. Nach mehreren Jahren Projektarbeit gründete er Ende 2012 die Firma Swiss Space Systems in Payerne, die heute 50 Mitarbeitende beschäftigt.
Kontakt
-
Dieter Jeker (Autor)
Teilhaber, Berater
Dieter Jeker ist Teilhaber der Versicherungstreuhand avenaris AG in Basel. Er betreut seit 15 Jahren Unternehmungen im Umfeld von Versicherungsfragen in verschiedenen Funktionen.
Kontakt
-
Karin Jeker Weber
Dozentin und Unternehmensberaterin
Karin Jeker Weber, Dr. oec. Universität Bern, engagiert sich seit vielen Jahren für Frauenanliegen in der
Wirtschaft, ist unter anderem Mitglied der League of Leading Ladies und war jahrelang im Vorstand der KMU Swiss. 2016 erhielt sie von der HWZ den Rising Star Award «Beste Dozentin» im Rahmen des CAS Marketing Communications. 2007 gründete Dr. Karin Jeker Weber ihre Firma Jeker Weber Consulting. Von 2007 bis 2010 amtete sie als vollamtliche Dozentin und Projektleiterin am
Zentrum für Marketing Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur. Seit 2014 unterstützt sie mit dem von ihr gegründeten Unternehmen «Female Business Seminars» gezielt Frauen-
karrieren und weibliches Unternehmertum.Kontakt
-
Dagmar T. Jenni (Autor)
Rechtsanwältin, LL.M., ARM
Dagmar T. Jenni ist Rechtsanwältin und Inhaberin der Value Trans Jenni, Herrliberg.
Kontakt
-
Rainer Jöhl (Autor)
Betriebsökonom FH, Executive MBA Balmer-Etienne AG
Kontakt
-
Prof. Dr. Thomas Jordan (Autor)
Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank
Kontakt
-
Annette Jordan (Autor)
Organisationsberatung
Dipl.-Ing. Annette Jordan ist seit fünf Jahren selbstständige Organisationsberaterin. Nach ihrem Abschluss als Diplom-Ingenieurin Maschinenbau, Schwerpunkt Logistik, an der Universität Dortmund sammelte sie 15 Jahre lang Erfahrung als Führungskraft bei der DB und SBB, davon zehn Jahre im Top-Management. Dabei hatte sie Führungsverantwortung für bis zu 1800 Mitarbeiter.
Kontakt
-
Pascal Jöri (Autor)
Geschäftsleitungsmitglied, Berater
Pascal Jöri ist seit über 15 Jahren Berater und Mitglied der Geschäftsleitung von m.a.d. brand care, einer nach dem Modell 2.0 ausgerichteten Agentur für Markenführung und Marketingkommunikation mit Sitz in Basel sowie Offices in Bern und Zürich. Seit 1996 bewegt sich die Agentur in weit über 300 Markenwelten, primär von Schweizer KMU. m.a.d. brand care arbeitet nach dem Grundsatz von Holistic Branding und setzt mit Erfolg ausschliesslich auf ein Netzwerk an spezialisierten Partnern, welche diesen Grundsatz teilen.
Kontakt
-
Daniel Jud
CEO
Daniel Jud, lic. oec. HSG, ist CEO der Baumer AG. Das Unternehmen hat sich in seiner 150-jährigen Geschichte von einer Buchdruckerei zu einem Spezialisten für Direktwerbungslösungen entwickelt. Unter der Leitung von Jud hat sich die Baumer AG in den letzten Jahren als Kompetenzzentrum für Dokumentenprozesse etabliert. Das SQS-zertifizierte Unternehmen operiert mit 40 Mitarbeitenden am Standort Islikon in den drei Geschäftsfeldern Dialog, Dokument und Prozess für Kunden aus den Sektoren Industrie, Handel und Dienstleistung.
Kontakt
-
Marcel Juen (Autor)
Kommunikationstrainer, Marcel Juen Kommunikation GmbH
Marcel Juen ist diplomierter Kommunikationstrainer und führt die gleichnamige Agentur Marcel Juen Kommunikation GmbH. Er und seine beiden Teams sind spezialisiert auf Rhetorik-, Medien- und Moderationstrainings sowie massgeschneiderte Social-Media-Trainings. Dies beinhaltet auch Krisenkommunikation in deutscher, französischer und englischer Sprache.
Juen ist langjähriger Trainer, Dozent und Referent auch bei der Universität St. Gallen (HSG), Hochschule Luzern und Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Er arbeitete früher jahrelang als Moderator und Journalist bei SRF und Privatradios. Juen ist zudem Autor des Handbuchs «Krisenkommunikation bei KMU», welches im Sommer 2020 erscheinen wird.
Kontakt
-
Dr. Patrick W. Jung
Associated Partner, Interim-Manager
Dr. Patrick W. Jung arbeitet seit 2006 als Manager auf Zeit. Er ist zudem Associated Partner der Top Fifty AG, eines Interim-Manager-Providers. Jung ist promovierter Ingenieur der ETH Zürich und leitete viele Jahre in Festanstellung Unternehmen für elektrotechnische Lösungen. Er ist ein Generalist, der sowohl die technische als auch betriebswirtschaftliche Seite beherrscht. Oft arbeitet er in Turnaround-Projekten.
Kontakt
-
Dr. med. Marc Jungi (Autor)
Stellvertretender Geschäftsführer von Sanacare
Sanacare ist eine Gesundheitsorganisation im Bereich Managed Care mit dreizehn hausärztliche Gruppenpraxen. Ihre Mission ist es, durch zeitgemässe Hausarztmedizin Grundversorgung auf qualitativ herausragendem Niveau anzubieten und einen Beitrag zur Stabilisierung der Gesundheitskosten in der Schweiz zu leisten. Sanacare beschäftigt 250 Mitarbeitende, davon 220 in den Sanacare-Praxen und 30 in der Verwaltung in Winterthur. In der Betreuung von Patienten sind gut 90 Hausärztinnen und -ärzte tätig. (Stand Ende 2013). Der Patientenbestand liegt bei über 90 000 Personen. Derzeit arbeiten 19 Krankenversicherer mit Sanacare zusammen.
Kontakt
-
Adrian Jungo
Verbandspräsident
Adrian Jungo ist Präsident des Fachverbandes für Einkauf und Supply Management procure.ch. Jungo ist zudem als Leiter Supply Chain Management und Immobilien bei der Swisscom (Schweiz) AG für die personelle und fachliche Führung der Divisionen Einkauf, Logistik sowie Immobilien verantwortlich. Nach einer Ausbildung zum Betriebswirtschafter HF folgten Weiterbildungen an der Universität St. Gallen (Einkaufsleiter sowie Executive MBA). Der Fachverband procure.ch bietet ein professionelles Netzwerk, Fachinformationen und ein breites Weiterbildungsangebot.
Kontakt
-
Jürgen Jakob (Autor)
Geschäftsführer, Jakobsoftware
Das Unternehmen Jakobsoftware wurde im Jahr 1996 von Jürgen Jakob in Göttingen/Deutschland gegründet. Der Value Added Distributor (VAD) ist auf den Vertrieb von IT-Sicherheitslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert.
Kontakt
-
Daniel Juri (Autor)
Rechtsanwalt, Buis Bürgi AG
Rechtsanwalt Daniel Juri ist schwergewichtig in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht tätig, insbesondere im Aktienrecht. Er berät regelmässig Klienten bei M&A-Transaktionen, namentlich im Rahmen von familieninternen und -externen Nachfolgeregelungen.
Kontakt
-
Prof. Dr. Uta Jüttner (Autor)
Dozentin und Projektleiterin, Hochschule Luzern
Prof. Dr. Uta Jüttner ist Dozentin und Projektleiterin am Competence Center für Service and Operations Management der Hochschule Luzern, Schweiz. Ihre Schwerpunkte sind das Service- und Prozessmanagement im B2B-Sektor sowie das Supply Chain Management.
Kontakt
K
-
Markus Kaegi (Autor)
Produktmanager Sicherheit Geschäftskunden
Markus Kaegi ist Produktmanager Sicherheit Geschäftskunden bei der Swisscom (Schweiz) AG. Swisscom bietet Geschäftskunden als führende Full-Service-Anbieterin zuverlässige Kommunikationslösungen. Die Unternehmen werden von der ICT-Beratung über die Integration bis zum Betrieb und Support begleitet. Bei Bedarf übernimmt Swisscom im Rahmen von Outsourcing-Verträgen auch die Gesamtverantwortung für die ICT-Infrastruktur von Geschäftskunden.
Kontakt
-
Martin Kägi (Autor)
Partner
Martin Kägi, Dipl. Ing. ETH, ist Partner bei KW + P, dem nach eigenen Angaben führenden Schweizer Umsetzungspartner für Excellence in Operations über alle Unternehmensbereiche hinweg. Kägi hat langjährige Führungs- und Beratungserfahrung im industriellen KMU-Umfeld. Seine Schwerpunkte sind Lean und agile Entwicklung sowie Innovations- und Technologie-Management.
Kontakt
-
Christopher S. Kälin (Autor)
Managing Partner, Berater
Christopher S. Kälin, lic. oec. publ., CPP APMP Fellow, ist Managing Partner der CSK Management GmbH. Seine Firma unterstützt Unternehmen rund um das Thema Offertmanagement und Ausschreibungsbeantwortung. Er ist der Autor des Fachbuches für Anbieter, «Das grosse Bid-Management-Kompendium». Kälin erhielt den Fellow Award von APMP (Association of Proposal Management Professionals), dem Verband für Bid Manager (Angebotsmanager), und ist der erste Schweizer mit einer APMP-Zertifizierung für Offertmanagement auf Professional-Stufe (CPP APMP). Christopher S. Kälin verfügt über einen Hochschulabschluss in Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Universität Zürich und ist Gastdozent der School of Management der ZHAW in Winterthur.
Kontakt
-
Sandro Kälin (Autor)
Strategie, Digitale Transformation, Fachdozent
Sandro Kälin sammelte als Leiter Marketing zehn Jahre Praxiserfahrung in einem bekannten Schweizer Software-Unternehmen. Seine langjährige Expertise im Bereich Marketing und digitale Transformation hat ihn dazu bewegt, Beratungsleistungen in den vorgenannten Disziplinen anzubieten. Nebenbei doziert er an einer höheren Fachschule zu den Themen Unternehmensführung sowie strategisches Marketing.
Kontakt
-
Dr. Moritz Kälin (Autor)
Patentanwalt, European Patent Attorney
Moritz Kälin, Dr. sc. nat. ETH, Dipl. Chem., MAS Intellectual Property ETH, ist Gründungspartner der Iprime Rentsch Kaelin AG. Er studierte Physikalische Chemie an der ETH Zürich und promovierte anschliessend zu einem experimentalphysikalischen Thema. Im Rahmen eines Nachdiplomstudiums vertiefte er seine Kenntnisse im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Von 2004 bis 2016 war er in zwei Zürcher Patentanwaltskanzleien tätig, zuletzt als Partner und Leiter der Patentabteilung, bevor er 2017 die Iprime Rentsch Kaelin AG mitbegründete. Seit 2013 ist er Vorstandsmitglied bei LES Schweiz, dem schweizerischen Chapter der Licensing Executives Society International (LESI). Moritz Kälin beschäftigt sich insbesondere mit Erfindungen im Bereich Medizintechnologie, Logistik, chemischem Anlagenbau, Pharmazie und allgemeinem Maschinenbau
Kontakt
-
Walter Kaltenbach (Autor)
Trainer, Coach
Walter Kaltenbach ist Vertriebs- und Verkaufstrainer. Er ist Autor des Buchs «Was im Verkauf wirklich zählt... ist nur das, was wirklich funktioniert». Er ist zudem ein gefragter Redner zu Vertriebs- und Verkaufsthemen.
Kontakt
-
Ramon Kaltenrieder (Autor)
Geschäftsführer
Ramon Kaltenrieder ist Treuhänder mit eidgenössischem Fachausweis, Geschäftsführer und Mitinhaber der Firma Apo Treuhand GmbH sowie Mitgründer und Mitinhaber der Firmen Kas Consulting AG und SKG Treuhandpartner GmbH. Er ist Referent bei diversen betriebswirtschaftlichen Seminaren und Kursen im Bereich Offizinpharmazie. Gleichzeitig absolviert er an der FFHS das Studium Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Innovationsmanagement.
Kontakt
-
Andreas Kamer (Autor)
Prozessmanager FH, Black Belt Graubündner Kantonalbank
Andreas Kamer, Absolvent MAS Business Excellence der Hochschule Luzern – Wirtschaft, ist Prozessmanager FH und Black Belt bei der Graubündner Kantonalbank (GKB). Die GKB ist Marktführerin in Graubünden – mit starkem Private Banking über Graubünden hinaus. Die Bank bietet alles, was eine moderne Universalbank ausmacht – für Privatpersonen, Wirtschaft und öffentliche Hand. Die Bank beschäftigt mehr als 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist im grossen, weit verzweigten und mehrsprachigen Kanton mit 73 Standorten vertreten; Hauptsitz ist Chur. Die Graubündner Kantonalbank ist an der Privatbank Bellerive AG und Private Client Bank in Zürich beteiligt. Im Jahresergebnis weist sie mit einer Bilanzsumme von 16,125 Milliarden Franken einen konsolidierten Bruttogewinn von 224,7 Millionen Franken aus. Der Partizipationsschein GKB ist seit dem 10. September 1985 börsenkotiert.
Kontakt
-
Gabriela Kämpf (Autor)
Tourismusfachfrau HF, Natur- und Umweltfachfrau mit eidg. Fachausweis, Projektleiterin «Nachhaltiger Sport und Tourismus», Sanu Future Learning AG
Die Sanu Future Learning AG ist eine Dienstleisterin für nachhaltigkeitsrelevante Themen, Herausforderungen, Lösungen und deren Umsetzung in Unternehmen und öffentlichen Körperschaften. Sanu Future Learning AG bietet verschiedene Weiterbildungen und Dienstleistungen im Bereich nachhaltiger Sport und Tourismus.
Kontakt
-
Brigitte Kaps (Autor)
CEO & Founder, Executive PR
Brigitte Kaps ist CEO und Gründerin der Firma Executive PR. Sie verfügt über einen Master of Advanced Studies in Business Communications (HWZ, MAZ und LSE) und ein Studium der Kommunikationswissenschaften der FH Frankfurt am Main. Sie bringt fast 20 Jahre internationale Berufserfahrung in Führungspositionen bei Auslandsbanken (ABN Amro, GE, RBS) mit. Bevor sie sich 2015 selbstständig machte, leitete sie als Mitglied der Geschäftsleitung die Unternehmenskommunikation der Cembra Money Bank.
Kontakt
-
Yucel Karabulut
Director of Product Management, Oracle Schweiz
Dr. Yuecel Karabulut ist Director of Product Management bei Oracle Schweiz, und leitet die Entwicklung von Sicherheitslösungen für öffentliche Clouds. Er hat über 20 Jahre akademische und industrielle Erfahrung in Forschung, Design und Implementierung von IT-Sicherheitslösungen. Vor seiner Zeit bei Oracle war er Product Line Manager für die Sicherheitsprodukte für Cloud-Infrastruktur und Virtualisierung bei VMware sowie Senior Engineering Director of Product Security und Chief Security Advisor bei SAP Labs in Palo Alto. Er hatte zudem verschiedene Positionen als Dozent an führenden Universitäten wie der CMU inne. Yucel tritt oft als Redner auf Konferenzen auf und hat über 30 Publikationen zum Thema Sicherheit veröffentlicht. Seinen Doktortitel erhielt er von der Technischen Universität Dortmund, später absolvierte er einen MBA an der Duke University.
Kontakt
-
Martin Karow (Autor)
Projektleiter «Handicap am Arbeitsplatz»
Kontakt
-
Katja von Bergen (Autor)
Beraterin
Katja von Bergen arbeitet als Unternehmens- sowie Managementberaterin für die international agierende Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, in Bruchsal (Deutschland). Sie ist Lead-Trainerin der von K & P angebotenen Online-Weiterbildung zum «Agile Coach & Transformation Consultant».
Kontakt
-
Dr. Christian P. Katz (Autor)
Arbeits- und Organisationspsychologe
Dr. Christian P. Katz ist als Arbeits- und Organisationspsychologe spezialisiert auf Lohnsysteme und beschäftigt sich daneben aus persönlichem Interesse mit Graphologie.
Kontakt
-
Christian Katz (Autor)
Inhaber
Christian Katz ist der Inhaber und Geschäftsführer der «wissen.org Consulting GmbH». Katz berät und coacht Firmen zu den Themen Organisation, Führung und Zusammenarbeit. Interessierten Lesern stellt der Autor eine kostenlose Checkliste zur Gap-Analyse zur Verfügung. Link zum Download: www.wissen.org/checkliste-org-resilienz
Kontakt
-
Carla Jane Kaufmann (Autor)
Geschäftsführerin, companymarket.ch
Carla Jane Kaufmann, M. A. HSG (law), ist Geschäftsführerin der companymarket.ch, der nach eigenen Angaben grössten unabhängigen Vermittlungsplattform für Unternehmensverkäufe in der Schweiz, einer der Wirtschaftspartner der Hochschule Luzern und der Fachhochschule Nordwestschweiz im Bereich des KMU-Sharings.
Kontakt
-
Gregor Kaufmann (Autor)
CIO
Gregor Kaufmann ist CIO der Erowa Group, einer weltweit führenden Anbieterin von Spannsystemen, Robotik und Prozesssteuerungs-Software. Das Traditionsunternehmen mit zwölf Tochtergesellschaften beschäftigt heute über 500 Mitarbeiter.
Kontakt
-
Dr. iur. Markus Kaufmann (Autor)
Rechtsanwalt, Notar, LL. M. Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG
Kontakt
-
John Kayser (Autor)
Vorstand Evercom AG
John Kayser ist Vorstand der Evercom AG und Leiter der Akademie ForumFührung in Düsseldorf. Nach seinen Studien an der Universität Georgetown, USA, sowie an der London School of Economics, UK, war Kayser über 15 Jahre in den Bereichen Finanzen und Medien, u. a. in USA, Brasilien, Frankreich und Deutschland, als Geschäftsführer und Unternehmer tätig. Kayser, der auch als Executive Coach Top-Führungskräfte betreut, lehrt auf Basis eines humanistischen Menschenbilds eine personenzentrierte Führung, die auf die Bildung einer unternehmerischen Haltung von Führungskräften zielt.
Kontakt
-
Johannes Keim (Autor)
Partner, Ventum Consulting GmbH & Co. KG
Johannes Keim ist Partner bei Ventum Consulting.
Er berät Klienten aus dem C-Level und deren Teams im gesamten Spektrum der digitalen Transformation, der Innovation sowie der strategischen IT-Operations – vom IT-Sourcing über die Komplexitätsreduktion bis zur End-to-end-Prozessoptimierung.Kontakt
-
Prof. Dr. Imke Keimer (Autor)
Dozentin
Imke Keimer ist Dozentin und Projektleiterin am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern – Wirtschaft und hat bisher bei mehreren schweizweiten Studien mitgewirkt. Imke Keimer forscht und lehrt in den Bereichen Controlling, Financial Risk Management sowie Business Analytics und ist Studiengangleiterin des Master of Science in International Financial Management.
Kontakt
-
Manuela Kellenberger (Autor)
Angehende Arbeits- und Organisationspsychologin Studium Master of Science in Angewandter Psychologie ZHAW
Kontakt
-
Dr. Christoph Kellenberger
CEO
Dr. Christoph Kellenberger ist Geschäftsführer der Novamem AG. Novamem wurde im Jahr 2013 als Spin-off der ETH Zürich von den ETH-Ingenieuren Dr. Christoph Kellenberger und Dr. Christoph Schumacher sowie Prof. Dr. Wendelin Stark gegründet. Die Firma produziert Membranen für Wasserfilter sowie Separatoren für die chemische sowie pharmazeutische Industrie. Ein patentiertes Eigenprodukt ist der selbstreinigende Wasserfilter «Drink Pure». Das Produkt wurde beim Jungunternehmer-Wettbewerb der Sportartikelindustrie «Ispo brandnew» als Finalist in der Kategorie Accessoires ausgezeichnet.
Kontakt
-
Thomas Keller (Autor)
Leiter HR Beratung
Thomas Keller ist Betriebswirtschafter HF, MAS in strategischem HR Management und hat das Senior Management Programm an der HSG St. Gallen absolviert. Er ist bei der Mobiliar als Leiter HR Beratung und HR Businesspartner für die Beratung in strategischen HR- und Transformationsthemen verantwortlich.
Kontakt
-
Daniel Keller (Autor)
CTO, Visable GmbH
Visable unterstützt industriell tätige Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen für Einkäufer international zugänglich zu machen. Als speziell auf Geschäftskunden zugeschnittene Verbindung aus eigenen B2B-Plattformen und Online-Marketing-Services wie zum Beispiel Google Ads und Retargeting bietet das Unternehmen ein breit gefächertes digitales Portfolio zur Reichweiten-Steigerung im Internet. Zu den von der Visable GmbH betriebenen Plattformen gehören wlw («Wer liefert was») mit 620 000 registrierten Firmen sowie die europäische B2B-Plattform Europages, auf der rund drei Millionen Firmen registriert sind.
Kontakt
-
Prof. Dr. phil. Peter Kels (Autor)
Professor für Organisation, Führung und Personal
Peter Kels unterrichtet und forscht am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR der Hochschule Luzern – Wirtschaft als Professor für Führung, Organisation und Personal. Am IBR leitet er anwendungsorientierte Forschungs- und Dienstleistungsprojekte im Bereich der Personalmanagement- und Innovationsforschung. Aktuelle Forschungsthemen sind Innovationskulturen, die demografie- und generationensensible Gestaltung von Personalmanagement, wissensbasierte Unternehmen und Sustainability Entrepreneurship.
Kontakt
-
Roland Kempf (Autor)
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Private Banking
Roland Kempf ist Leiter Private Banking und Mitglied der Geschäftsleitung bei der IHAG Privatbank. Seine Erfahrung im Finanzbereich gewann er unter anderem auch bei Swiss Life und der Clariden Leu, der früheren Credit-Suisse-Privatbankentochter.
Die IHAG Privatbank wurde vor bald 70 Jahren vom Industriellen Emil Georg Bührle als seine Hausbank gegründet. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte sie sich zu einer kleinen Universalbank mit der Hauptstossrichtung Private Banking, Kreditgeschäft und Wertschriften- und Devisenhandel. Heute beschäftigt die Bank rund 110 Mitarbeitende.
Kontakt
-
Dr. Dieter Kerkfeld (Autor)
CEO
Dr. Dieter Kerkfeld ist CEO und Co-Founder von Lawpilots und hat im Anschluss an seine Zeit als Strategieberater umfangreiche Erfahrung im Aufbau von E-Learning-Plattformen gesammelt.
Kontakt
-
Andrea Kern (Autor)
Texterin, Beraterin
Andrea Kern schult Führungskräfte, Mitarbeitende und Privatpersonen in moderner Korrespondenz und schreibt für Unternehmen. Sie ist Texterin, HR-Fachfrau und Ausbilderin sowie Inhaberin von «Wort & Stil: kreative Bewerbungen und Texte».
Kontakt
-
Daniel Kersjes (Autor)
Solution Sales Specialist, Software One Deutschland GmbH
Daniel Kersjes ist Solution Sales Specialist bei Software One Deutschland GmbH. Bereits seit 2014 ist er für das Unternehmen tätig. Zuvor hat er eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann erfolgreich absolviert. Heute berät er Kunden zum Thema Future Workplace, speziell auch zum Bereich Unified Communications.
Kontakt
-
Birgit Kersten-Regenstein (Autor)
Beraterin, Coach
Birgit Kersten-Regenstein ist Team- und Führungsexpertin. Sie begleitet mit ihrem Unternehmen «Teamkompetenz» seit über 17 Jahren Führungskräfte in ihrer Kompetenzentwicklung, moderiert Teams, die sich in die Sackgasse manövriert haben, und unterstützt Menschen, ihre Resilienz, ihre innere Unabhängigkeit und ihre Integrität zu stärken. Zu ihren Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Dr. Oetker, Miele, s.Oliver oder die Deutsche Bahn.
Kontakt
-
Ghislain de Kerviler (Autor)
General Manager International SOS
Kontakt