Ein systematisches Innovationsmanagement, das auf die acht zentralen Wirkungsfelder fokussiert, schafft die Grundlage für den unternehmerischen Erfolg im Zeitalter der anbrechenden «Industrie 4.0» beziehungsweise «Industrie 2025», in der physische und virtuelle Systeme miteinander verbunden werden.Artikel lesen
Auf der Grundlage der digitalen Technologien wachsen bei Industrie 4.0 Produkte und Dienstleistungen zusammen, um die Kundenbedürfnisse optimal zu lösen. Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, ihre Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle neu auszurichten.Artikel lesen
Kennzahlensysteme können nur dann Erfolg versprechen, wenn das Management sie auch mit der unternehmerischen Wirklichkeit und gesunden Menschenverstand koppelt. Auf welche Faktoren es bei der Entwicklung eines Führungscockpits ankommt, zeigt dieser Beitrag.Artikel lesen
Kostendruck und Ertragserwartungen nehmen zu. Allgemeine Kostensenkungsprogramme bringen keine nachhaltigen positiven Effekte. Um im Markt langfristig bestehen zu können, sind auf allen Managementebenen aufeinander abgestimmte Veränderungen notwendig. Dieser Beitrag skizziert acht Ansatzfelder.Artikel lesen
Die Veränderungen in Märkten, Kundenanforderungen und Technologien sind heute derart gross und schnell, dass nur diejenigen Unternehmen überleben werden, die in der Lage sind, sich effizient und möglichst antizipativ den Veränderungen anzupassen. Und das Lernen von den Besten bleibt zwingende Voraussetzung für den langfristigen Erfolg.Artikel lesen