Die Lebenserwartung hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen. Auf der einen Seite ist dies erfreulich. Andererseits führt es in der beruflichen Vorsorge zu Problemen, weil die Rentenleistungen länger zu erbringen sind. Die dafür erforderlichen Vorsorgekapitalien, mit denen die Verpflichtungen sicherzustellen sind, müssen angepasst werden.Artikel lesen
Die Pensionskasse tritt bei den meisten Personen in der Schweiz nur bei zwei Ereignissen wie der Pension und der momentan medial präsenten Wohneigentumsförderung mit dem Bezug von Pensionskassengeldern in den Vordergrund. Dabei werden weitere Leistungen oft vergessen. Artikel lesen
Wie die Zukunft der Pensionskassen aussehen soll, ist unklar. Zwar beraten Bundesrat und Parlament bereits über die Altersvorsorge 2020. Doch eine Lösung des durch das Ungleichgewicht zwischen arbeitenden und pensionierten Personen verursachten Problems ist nicht in Sicht. Ein mögliches Modell beschreibt dieser Beitrag.Artikel lesen
Die Pensionskassenlandschaft in der Schweiz späht nach der letzten Strukturreform auf die nächste grössere Herausforderung. Der Bundesrat und das Parlament beraten bereits über die Altersvorsorge 2020.Artikel lesen